BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 5 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitShiva99 am 04.01.2023LinuxNetzwerkeDNSE-MailPostfix: reject unknown sender domain und NDRIch würde gern einen speziellen Sachverhalt verstehen. am Beispiel mit max.mustermann@musterdomain.com (ersetzt) für unsere Umgebung. Unser User max.mustermann hat eine Unzustellbarkeitsnachricht bekommen, die sieht ungefähr ...3 Kommentare031880Rene1976 am 03.01.2023DNSServerWindows ServerWindows Server Test aber Router als DHCP und DNSHallo, ich möchte zu Hause eine kleine Testumgebung mit einem Windows Server mit AD, DNS, DHCP, etc. ähnlich wie in der Arbeit, aufbauen. Jetzt will ...4 Kommentare029881colinardo am 30.12.2022MikroTikDNSEntwicklungRouter, RoutingMikrotik Scripting: Domain zu IPv6 Adresse(n) auflösenServus Mikrotik-User. Mikrotik bietet leider keine explizite Funktion für das Auflösen von DNS-Namen zu IPv6 Adressen an. Die :resolve Funktion liefert hier präferiert IPv4 Adressen ...1 Kommentar478320cornly am 27.12.2022VPNDNSWindows ServerFirewallFrage zu Windows ServerGelöstGuten Tag, und Frohe Weinachten. Ich habe bei mir Zuhause einen Windows Server 2022, und wollte da mich jetzt mal dran ausprobieren und paar Sachen ...26 Kommentare041480eddieddieddi am 19.12.2022DNSInternet DomänenRouter, RoutingSwitche, HubsManaged Switch massives DNS-Problem!?GelöstHallo zusammen, ich bin neu hier und in dem Bereich noch etwas unerfahren, daher bitte nicht so viele Steine auf einmal werfenIch habe folgendes Problem: ...26 Kommentare054470Gerhard56 am 14.12.2022NetzwerkeDNSRouter, RoutingGastnetz im Lancom 1790EFHallo zusammen, ich würde gerne ein Gastnetz in einem Lancom 1790EF einrichten, habe das aber noch nie gemacht. Aus Beiträgen hier habe ich mir die ...3 Kommentare016760supertux am 11.12.2022DNSE-MailInternet DomänenDNS-Einstellungen MXHallo, ich habe beim Hetzner einen E-Mail-Server eingerichtet, nun möchte ich das die E-Mail-Clients die richtigen Einstellungen ermitteln, der interne Mailserver der Domain (Hetzner) ist ...7 Kommentare043480noralerneWI am 07.12.2022DNSInternetDie Aufgaben von Betriebssystem und Netz?Hi, ich versuche diese Aufgaben zu erledigen. Aber leider verstehe ich nicht so ganz was ich als Lösung schreiben soll Solche SNMP, IP, Gateway, Schnittstelle ...5 Kommentare023910schneerunzel am 05.12.2022Drucker, ScannerNetzwerkeDNSAppleAirPrint im Remote SubnetsGelöstMoin zusammen, folgendes Problem: ich habe einen airPrint Drucker in meinem Netzwerk A und möchte aus einem anderen Netzwerk auf diesem per airPrint drucken. Aufbau: ...9 Kommentare040501dirkschwarz am 02.12.2022DNSInternetVereinzelte!! Internetseiten, Mailserver nicht erreichbarGuten Abend, habe seit einigen Tagen folgendes Problem - ich kann einige Seiten im Internet nicht mehr erreichen. Insbesondere kann ich keine beruflichen Mails mehr ...31 Kommentare057940CMOS78 am 30.11.2022DNSDNS-aktualisierung durch DHCPHallo zusammen, ich habe das Problem, dass wir in unseren Häusern insgesamt 744 Accesspoints (Extreme AP310i und 360i) verbaut haben, von denen aber nur ca. ...2 Kommentare021842psimon87 am 30.11.2022DNSAdGuard und OPNSense - IP Adressen Hostname Auflösung klappt nichtHallo Leute, Ich habe AdGuard als Docker Container in Portainer auf meinem QNAP NAS installiert. Als Router/Firewall verwende ich OPNSense (IP 10.0.1.1) Hätte jetzt gerne ...5 Kommentare036740mexx am 22.11.2022NetzwerkmanagementNetzwerkeDNSFirewallPortweiterleitungen greifen nur ExternGuten Tag, ich betreibe hinter einen LTE Router Typ ZTE MC801AV mit statischer IPv4 ein NAS und habe via Portweiterleitung oder DMZ Freigaben geschaffen, die ...5 Kommentare019420145971 am 22.11.2022DNSDns name löst "falsche" IP aufMoin! ich habe zwei Domains: domainA.de domainB.de beide wurden als DDNS konfiguriert und zeigen auf die öffentlichen IP meiner Fritzbox. Bedeutet: Pinge ich beide domains ...11 Kommentare025260Nachhall am 18.11.2022LAN, WAN, WirelessMikroTikDNSNetzwerkgrundlagenPrivates Netzwerk: VLAN-Struktur m. DMZGelöstHallo zusammen, ich plane momentan den Neuaufbau unseres Heimnetzes von "irgendwie zusammengestöpselt" hin zu einem strukturierten Aufbau mit VLANs. Mittlerweile habe ich mich durch etliche ...13 Kommentare039551mrln.bllmnn am 18.11.2022DNSWindows ServerDNS Conditional Forwarder nutzt öffentliche DomäneGelöstMoin, ich habe gerade ein massives Probem mit DNS auf Windows Server. Die Domäne des neuen DC ist intern.example.de, IP 10.11.1.10. Die alte Domäne ist ...2 Kommentare012020NicoPicoLino am 16.11.2022DNSHosting, HousingWebentwicklungVerschlüsselung, ZertifikateApache TomCat URL von Servername-8080-Projektname in Wunschdomain ändernHallo zusammen, aktuell setzen wir eine Oracle Apex Anwendung mit 4 Umgebungen auf (DEV, QA, Test & PROD). Die Webserver laufen auf Windows iV.m. Apache ...7 Kommentare032750ne0.exe am 15.11.2022Exchange ServerDNSE-MailMailversand vom Dienstleister mit unserer DomainGelöstMoin zusammen, mein erster Beitrag, also steinigt mich bitte nicht. :-) Folgender Fall. Ein Dienstleister möchte in unserem Namen Mails versenden können, kann dies aber ...15 Kommentare037451Yaligan am 10.11.2022Windows 10NetzwerkeDNSFirewallWebsitesperrung für bestimmte AD GruppenGelöstHallo zusammen, ich sollte eine Möglichkeit finden, wie man für eine bestimmte AD Gruppe eine Sperre für Websites einrichten kann. Diese Gruppe soll Seiten wie ...25 Kommentare033400Rockett am 09.11.2022VPNDNSFortiClient IPv4-DNS-Server falschGelöstHallo Zusammen, ich habe ein "Problem" wenn ich über FortiClient eine VPN Verbindung zu einem Kunden aufbaue. Die IPv4-DNS-Server Adresse meines Systems wird geändert, sobald ...2 Kommentare011550HanTrio am 03.11.2022DNSE-MailFrage zu SPF records bei Mail-WeiterleitungenGelöstMoin, ich hab gerade einen kleinen Knoten im Gehirn, was SPF records angeht ;) vielleicht kann mir wer einen Schubs geben. Und zwar, folgende Situation: ...6 Kommentare022290PeterGyger am 31.10.2022DNSDHCP: Logmessage: unknown network segmentGelöstGuten Morgen Im Logfile unseres DHCP Servers steht seit gestern Mittag die Meldung "unknown network segment". Nur ein Scope / VLAN zeigt diese Meldung an. ...2 Kommentare021310PeterGyger am 29.10.2022DNSReverse Lookup Zone: Eine grosse oder viele kleine?GelöstHallo Mir müssten für eine Reihe von /24 und /25 IP Scopes Reverse Zonen anlegen. Oder wir machen eine grosse Zone (/12) die alle Netze ...7 Kommentare030532Profiler01 am 28.10.2022NetzwerkeDNSRouter, RoutingDNS + DHCP Server mit zwei RouternGelöstHallo liebe Gemeinde, ich versuche gerade mein Netzwerk ein wenig zu verbessern und verzweifle langsam aber daran. Meine Idee war es einen eigenen DNS & ...11 Kommentare025280Xaero1982 am 27.10.2022NetzwerkeLAN, WAN, WirelessDNSInternet DomänenRadius EAP-MSCHAPv2-Eigenschaften ausgegrautGelöstHallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem. Es gibt eine GPO für die 802.3x Authentifizierung. In den Eigenschaften dort ist unter Erweitert, Konfigurieren, angehakt, dass ...5 Kommentare048260staybb am 19.10.2022ProtokolleNetzwerkeVPNDNSSplit DNS bei einer VPN Site2Site Verbindung - Wo konfigurieren?GelöstHallo zusammen, Ich habe eine VPN IPsec Site2Site Verbindung zwischen einer XG115 FW und einer WatchGuard FW. Es funktioniert soweit alles gut und nun möchte ...12 Kommentare031931Easyma am 17.10.2022MicrosoftDNSWindows ServerProbleme mit AD Replikation (Zielprinzipname ist falsch)GelöstGutenMorgen, ich bin ein wenig am verzweifeln und wollte mal nach Unterstützung fragen. Wir haben 22 Domaincontroller (keine VM). Wir hatten dann plötzlich Probleme mit ...19 Kommentare068830HansDampf06 am 11.10.2022LinuxDNSAlte Domain - bedingte DNS-WeiterleitungHallochen Gemeinde, historisch wurden - den damaligen Microsft-Empfehlungen folgend - die Domains firma.de (extern) und firma.local (intern) eingerichtet, wobei die interne Domain zugleich das FQDN-Suffix ...4 Kommentare020030jh.business am 10.10.2022SEODNSInternet DomänenAngezeigte Domain in AdressleisteHallo zusammen, ehrlicherweise habe ich bzgl. DNS kaum Erfahrung, habe aber folgende Aufgabe zu bewältigen: Wir betreiben eine Software auf einer bestimmten Drittanbieter-Plattform. Der User ...2 Kommentare024490uridium69 am 04.10.2022DNSKomplette DNS mit IP eingebenHallöchen Ich habe eine Frage, ich habe ein elektronisches Flipchart welches auch einen Webbrowser enthält (Samsung), dieser ist nicht in der Lage derzeit interne DNS ...8 Kommentare014750adrian138 am 03.10.2022DNSE-MailDNSBL Server auf dem Mail GatewayHallo zusammen, Welche DNSBL Servers braucht Ihr? wieviele davon sind sinnvoll? momentan haben wir 1x pbl.spamhaus.org Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen, Grüsse, Adrian ...6 Kommentare033051RRo1000 am 29.09.2022VPNDNSInternetFirewallFortigate 60 VPN IPSec TunnelHallo, wenn ich mich per IPSec mit meinem internen Netz verbinde, bekomme ich als DNS Server 8.8.8.8 (siehe Anhang "IPSec Tunnel Client IP") obwohl ich ...4 Kommentare0149703646038786 am 26.09.2022NetzwerkeDNSKein DNS hinter SwitchGelöstHallo, folgende Infos: 1. Drucker -> TP-Link-Switch -> DLAN -> Netzwerkdose -> Patchfeld -> Ubiquiti-Switch -> pfsense -> WAN 2. Das Netz in dem der ...3 Kommentare014390149680 am 25.09.2022NetzwerkeDNSDNS, DNSSEC, DoT, DoH und wie zusammen?GelöstHallo community, ich habe mal folgende logische Frage zu den im Titel genannten Themen und mal ein wenig nach meinem Verständnis aufbereitet: 1. Client -> ...7 Kommentare020490Enrixk am 25.09.2022NetzwerkeDNSServer über einen Domainnamen erreichbar machenGelöstIn meinem Netzwerk wird die Active Directory Domäne example.com über Samba bereitgestellt. Jemand hat in dieser Domäne einen Server mit der IP-Adresse 10.0.0.200/8 aufgesetzt. Auf ...5 Kommentare024070149680 am 22.09.2022NetzwerkeDNSOPNsense + Adquard Home und DNSSECGelöstHallo Community, ich möchte weiter in das Thema DNSSEC bzw. DNS over TLS und DNS over HTTPS einsteigen. Zunächst mal, welches ist denn für einen ...6 Kommentare030050PeterGyger am 11.09.2022NetzwerkeDNSDNS: PTR und HostGuten Abend Spontan habe ich über den Sachverhalt DNS, PTR und Host nachgedacht. Ein PTR (Pointer Record) weisst einer IP Adresse einen DNS Namen (Reverse ...11 Kommentare023110ChrisEMS am 01.09.2022NetzwerkeDNSEntscheidung zur internen DomainGelöstHallo Zusammen, Ich hoffe ich kann mein Problem gut erklären. Ich habe ein Netzwerk übernommen und hab mit der internen Domain bedenken. Diesen Netzwerk hat ...10 Kommentare023251andreasuk am 31.08.2022NetzwerkeDNSBei VPN funktioniert Outlook nur per WLAN, aber nicht im LANGelöstHallo! Das Problem wurde hier schon beschrieben, aber leider nicht gelöst: Wenn ich im Homeoffice mit Win10 über WLAN per OpenVPN mit dem betrieblichen Netzwerk ...10 Kommentare042731doubleyou am 16.08.2022NetzwerkeDNSStrato-DynDNS - wie einrichten auf FritzBox 7590GelöstHallo Beisammen, Strato bietet für dort eingerichtete Domains/Subdomains die Einrichtung als dynamsche DNS-Adresse ein. Hat auch mal funktioniert. Entweder hat AVM da was verändert oder ...12 Kommentare0229190mzurhorst am 13.08.2022NetzwerkeDNSStrategie bei Subdomain, FQDN, Hostnamen im NetzwerkGelöstHallo zusammen. Ich hadere gerade an der Benennung meiner Rechner im Heimnetz und hätte gerne eure Meinung dazu. Folgende Ausgangssituation habe ich hier: Domain und ...6 Kommentare064860raxxis990 am 12.08.2022NetzwerkeDNSWie wäre die Optimalste DNS Server Reihenfolge?Guten Abend Leutchen :) Ich bin am überlegen wie die Richtige Reihenfolge für DNS Auflösung in meinem Netzwerk wäre. Also kurz zum Aufbau: Fritzbox 172.16.0.1 ...12 Kommentare052800Saylles am 08.08.2022NetzwerkeDNSLokale DNS Einträge werden nicht aufgelöst LinuxGelöstGuten Morgen, ich stehe grade vor einem etwas seltsamen Problem in meinem Lokalen Netzwerk. Mein DNS Server löst Namen die sich in meinem lokalen Netzwerk ...18 Kommentare059590ArcorPi am 29.07.2022NetzwerkeDNSMikrotik: gleiche HostnamenGelöstIch habe zwei Raspberry Pi, welche denselben Hostnamen besitzen. Leider habe ich keinen Zugriff, um bei einem der beiden den Namen zu ändern. Beide Raspi‘s ...16 Kommentare028790colinardo am 22.07.2022Sonstige SystemeMikroTikDNSMikrotik RB4011 (RouterOS 6 und 7) - DNS Proxy Problem bei der Abfrage von TXT RecordsServus Kollegen. Mir ist gerade beim Entwickeln eines SPF-Tools ein DNS-Problem mit einem Mikrotik Router (RB4011) auf die Füße gefallen. Ich habe das Problem auch ...10 Kommentare135191HelloWorld11 am 21.07.2022NetzwerkeDNSDNS - Fragen zum ThemaGuten Tag, ich befasse mich aktuell mit der Thematik DNS und alles drum herum. Leider musste ich feststellen, dass trotz intensiven googeln, immer noch ein ...5 Kommentare017040Klomann am 20.07.2022NetzwerkeDNSDDNS IPv6 Namensauflösung hinter FritzBox funktioniert nichtGelöstHallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Namesauflösung der FritzBox, bei dem ich einfach nicht weiterkomme. Zunächst einmal mein System: FritzBox VDSL Native IPv6-Anbindung ...3 Kommentare034640149680 am 08.07.2022NetzwerkeDNSDataflow homserver (Nginx Proxy Manager, Docker, etc.)GelöstHallo Community, ich weiß nicht so recht, ob das Thema hier am besten passt aber ich versuche es mal. Wieder mal ein Post a la: ...5 Kommentare017400vafk18 am 03.07.2022NetzwerkeVPNDNSDNS funktioniert nicht bei VPN-VerbindungGelöstHallo aus einem Kurzurlaub in dem schönen Mecklenburg-Vorpommern, ich bin hier an einem Gast-Wifi-Netz angeschlossen und über VPN mit meinem Heimnetzwerk verbunden. Während der VPN-Verbindung ...8 Kommentare064350149680 am 28.06.2022NetzwerkeDNSOPNsense DNS ErrorGelöstHallo Community, auf die Gefahr mal wieder "geprügelt" zu werden :) , benötige ich ein paar Denkansätze. Ich bin aktuell in die OPNsense Welt eingestiegen. ...12 Kommentare067270ZurückWeiter