Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
L0g1t3ch am 10.08.2009
Linux Festplatte spiegelung
Guten morgen liebe Gemeinde ^^ Mein anliegen heute ist für die Linux freaks unter uns warscheinlich so banahl wie eh und je aber dennoch muss ...
12 Kommentare
0
7629
0
jogdv99 am 09.08.2009
samba Windows automatische Datei-Akatualisierung
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit vier Servern, 3* Open-Suse 10.2 mit Samba 3.0.23d und 1* Windows-Terminalserver. Die Clients laufen alle unter XP Das Netzwerk ...
1 Kommentar
0
3031
0
sence-override-coc am 08.08.2009
Heartbeat - nodes sind immer tot oO
-Deleted-Deleted-Deleted-Deleted-Deleted-Deleted-Deleted-Deleted- ...
3 Kommentare
1
4088
0
EvilMoe am 08.08.2009
Apache2 child process xxxx still did not exit, sending a SIGTERM
Das problem tritt seit 2 Tagen auf. Und passiert unregelemäßig mal nach 3 Stunden ode rmal erst nach 12. Leider finde ich keine Lösung dafür. ...
3 Kommentare
0
10813
0
heyathu am 07.08.2009
Apache Tomcat Server
Apache Tomcat Server startet nicht und welche Datei sollte man von der Homepage von Apache runterladen?? Können Sie sie mir nennen, es gibt verschiedene zip, ...
1 Kommentar
0
4297
0
Kassoxx am 06.08.2009
Mehrere SSL-Zertifikate auf einem Apache-Webserver
Ist es möglich mehrere SSL-Zertifikate auf einem Webserver/Apache laufen zulassen? Ich möchte dabei die Servernamen aus der vhost verwenden. Ich habe einige wenige Beiträge bezüglich ...
3 Kommentare
0
9362
0
74383 am 06.08.2009
Wie kann ich anzeigen lassen, welche PHP Scripte derzeit ausgeführt werden?
Hallo, ich starte in regelmäßigen Abständen durch Crontabs PHP Scripte, die in eine Datenbank schreiben, rechnen und Daten aktualisieren. Wie kann ich über Shell oder ...
3 Kommentare
0
16517
0
mguhlke am 06.08.2009
Autostart mit init.d funktioniert nicht
Hallo ich habe einen Linux Server mit Instiki am laufen und möchte den nun auch mit autostart starten. Instiki funktioniert ohne Probleme Dazu habe ich ...
4 Kommentare
0
5547
0
bodyparts am 06.08.2009
suche Nagios Live CD
Hallo, bislang ist meine Suche erfolglos gewesen wer kann mir evtl einen Link oder einen Download zur Verfügung stellen. Ich möchte gerne Nagios mal als ...
5 Kommentare
0
8900
0
Kili73 am 05.08.2009
lokal speichern klemmt bei eingeschaltetem wlan
habe an einem laptop wlan eingerichtet, neu ist noch ein hp all in one Drucker über das netzwerk angeschlossen.Es funktioniert perfekt. Nun auf einmal hat ...
5 Kommentare
0
3786
0
gagagu am 05.08.2009
Ipcop und Windows Server
Hallo Leute, ich verwende den aktuellen Ipcop 1.4.21 mit Advanced Proxy Addon 3.03 Ich habe den Advanced proxy so eingerichtet das er auf der IP ...
6 Kommentare
1
6573
0
L0g1t3ch am 05.08.2009
Linux Konsole geht nicht mehr auf
Ich arbeite gerade an einem Linux server und laut einem handbuch soll ich zur überprüfung einiger daten und systemprozesse befehle in die Konsole hämmern, jedoch ...
4 Kommentare
0
5385
0
RaSi23 am 05.08.2009
Version der installierten Apache Module ermitteln
Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen, wie man die Versionen der Apache-Module ermitteln kann? z. B. zeigt mir: welche Module geladen sind. Ich brauche aber ...
2 Kommentare
0
10908
0
puqimania am 04.08.2009
Mails im Mailq, temporary failure
Main.cf _ See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version Debian specific: Specifying a file name will cause the first line of that file to ...
Hinzufügen
0
5003
0
74487 am 04.08.2009
Linux TOP Fensternamen anzeigen
Hallo, wollte fragen ob es möglich ist bei TOP den Fensternamen mit anzuzeigen oder ob es möglich ist per Konsole alle offenen Fenster auflisten lassen ...
4 Kommentare
0
3653
0
mrat am 04.08.2009
SVN mit mehreren Untersvns
Hallo Zusammen, gerne würde ich in meinem HauptSVN mehrere kleinere seperate SVN unterbringen. HauptSVN usw. Es soll dann Möglich sein, das Haupt SVN auszuchecken, mit ...
Hinzufügen
0
2977
0
Stefan12 am 03.08.2009
Postfix Absenderumschreibung wird nicht vorgenommen
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Absenderadressenumschreibung mittels Postfix. Folgende Konstellation: Die Mails werden von einem Exchange 2007 Server an einen Linuxserver (OpenSuse ...
5 Kommentare
0
7027
0
neroline80 am 03.08.2009
Samba u. SCO Open-Server 5.0.5 meldet Port belegt
Hallo zusammen, ich habe zum Ablösen alter Serverhardware ein SCO Open-Server 5.0.5 in einer VMWare Umgebung aufgesetzt. Beim Installieren bzw. Konfigurieren von Samba hab ich ...
1 Kommentar
0
4146
0
Stefan12 am 01.08.2009
Problem mit Sambafreigabe
Hallo, ich habe gerade ein kleines Problem mit einer Sambafreigabe. Sobald ich versuche auf eine Freigabe des Linuxservers (OpenSuse 11.1) zuzugreifen kommt immer wieder das ...
3 Kommentare
0
3973
0
miggel13 am 31.07.2009
NFS mit ACLs - Welche Möglichkeiten
Hallo Administratoren, ich habe mir einen NFS-Server installiert. In der Datei /etc/exports gebe ich auf meinem Server ein Datenverzeichnis frei für eine Client-IP-Adresse, dieser erhält ...
2 Kommentare
0
3462
0
L0g1t3ch am 30.07.2009
Linux internetprobleme
Ich sitze gerade im Büro und habe den auftrag von meinem Chef einen Linux Server aufzusetzen. Soweit so gut. Betriebsystem steht, hab hier mal open ...
14 Kommentare
0
4813
0
71983 am 30.07.2009
Samba Server und offene Adobe-Dateien
Hallo, wenn unser Samba-Server neu gestartet werden muss, müssen wir damit entweder warten, bis alle das Haus verlassen haben oder allen sagen, dass sie alle ...
1 Kommentar
0
3502
0
SamvanRatt am 30.07.2009
AMD, openSuSe und VMware 1.x Timerproblem
Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat folgende HW: KVR800D2N5K2/4G Mainboard Asrock K10N78 HD Hitachi 2.5" HTS723216L9A360 CPU AMD AMD Athlon X2 4850e AM2+ CPU-Kühler ...
3 Kommentare
0
6040
1
ONSv3n am 29.07.2009
Einrichten Virtuelle IP (VIP) unter Linux als zweite IP einer NIC
Alsoliebste Admins, ich habe folgendes Problem: mein Auftrag ist es, einen Oracle RAC Server zu installierenSoweit hat auch bis jetzt allesganz gut geklapptMein Problem ist ...
2 Kommentare
0
4679
0
TiTux am 28.07.2009
Advanced Proxy für Squid benutzen - ohne IPCop Distri?
Hallo, ich möchte mir einen Squid Proxy aufsetzen. Nun habe ich bei meiner Recherche gesehen, dass viele auch IPCop in Verbindung mit Advanced Proxy benutzen. ...
6 Kommentare
0
7529
0
akkadian am 28.07.2009
SuSE 11.1 GRUB altes Linux einbinden
Mein altes System ist ein openSuSE 10 System und liegt auf der Partition sda1 mein neues System SuSE11.1 auf der Partition sda2. Nach der Installation ...
2 Kommentare
0
4844
0
cr-swiss am 23.07.2009
HP t5000 Boot
Mein Problem ist das ich heute von unserem Techniker im Hotel einen HP t5000 geschenkt bekommen habe. Meine Computer Kenntnisse sind OK, aber wenn es ...
2 Kommentare
0
7938
0
NemoArmitage am 23.07.2009
Kernel Panic wegen acpi und PCI
Ich habe folgendes Poblem. Ich möchte auf meinem N otebook von Medion Linux Mint nutzen. Kann aber nur mit den Parametern pci=noacpi und noapic booten. ...
4 Kommentare
0
14892
0
heparus am 23.07.2009
SLES 10 - Anmeldung als root nicht mehr möglich
Mein Problem ist nun, dass ich mich an der Maschine weder über SSH noch über VNC anmelden kann. Ich erhalte immer die Fehlermeldung, es steht ...
1 Kommentar
1
6974
0
tkbeat am 23.07.2009
LDAP Server aus dem Netz erreichbar machen
Hallo, wir haben einen OpenLDAP Server im localen Netz gegen den sich bereits die User eines Systems authentifizieren. Nun ist geplant das sich noch mehrere ...
1 Kommentar
1
4257
0
drhouse am 23.07.2009
Cups Verbindung wird häufig gestoppt
Guten Morgen, ich hab das Problem, dass bei einem unserer Clients ständig (1x Woche min.) die Verbindung zum CUPS verloren geht. Im CUPS steht der ...
Hinzufügen
0
3013
0
emikesch am 22.07.2009
HDGuard, Returnil o.ä. für Linux?
Wie im Vorwort bereits erwähnt, suche ich eine Möglichkeit, einen Linux-Desktop vor ungewollten Veränderungen zu schützen. Frage an Euch: Gibt es ähnliche Produkte wie HDGuard ...
4 Kommentare
1
9372
0
zzbaron am 20.07.2009
Webserver mit Linux aufbauen
Ein Bekannter will einen eigenen Web-Server aufbauen mit folgenden Funktionen/Punkten: - Webserver verwalten - Webpakete custom anlegen etc. - Ruby on Rails verwalten - php+ ...
4 Kommentare
0
4415
0
74383 am 20.07.2009
KCron auf Debian Lenny - Cronjobs für PHP Scripte erstellen
Hallo, wir haben hier local einen neuen Webserver aufgestellt. An Hand von Anleitung habe ich dadrauf die erforderlichen Dienste und Programme installiert (LAMP). Eines davon ...
2 Kommentare
0
6390
0
68702 am 19.07.2009
Welches Board für kl. Web- bzw. Mail Server ?
Moin, habt ihr mir einen Tip welches Board ich für einen kleinen privaten Webserver am besten nehme? Vor allem sollte es stromsparend sein. Installiert werden ...
8 Kommentare
1
4718
0
MrJean am 18.07.2009
Grafikbeschleuniger
Hallo, habe Counter Strike unter Debian laufen und es ist super spielbar. Das einzige ist das es etwas hängt. Habe das ganze über Wine laufen ...
8 Kommentare
0
4617
0
illiloh am 18.07.2009
linux mit OS X Freigabe verbinden
Hi Leute, ich möchte gerne mein Linux das auf einer PS3 installiert ist auf die Freigabe von meinem iMac bereitgestellt wird verbinden! Ist das überhaupt ...
1 Kommentar
1
3926
0
crazymath87 am 18.07.2009
Unterschied Fedora Installation mittels Live-CD vs. Installtionsmedium
Gestern habe ich auf meine Laptop per Live-CD Fedora 11 getestet und nach postitiven Befund auch mittels Live-CD installiert. Irgendwie bin ich jedoch von früheren ...
2 Kommentare
1
3555
0
redman09 am 18.07.2009
BSD oder Linux installation von Windows aus?
Das CD Laufwerk ist defekt an nem alten Schleppi. Auf diesen möchte ich gerne Linux oder BSD installieren, allerdings ist es ohne Laufwerk rel schwer. ...
2 Kommentare
0
4251
0
therat am 17.07.2009
Datenwiederherstellung aus defektem dd-image einer ext3 partition
Hallo, da ich mein Debiansystem neu aufsetzten wollte dachte ich mir, ich mache lieber mal ein Backup der Daten. Dazu habe ich von allen Partitionen ...
2 Kommentare
0
4509
0
lordraydon am 16.07.2009
Linux-Mailserver mit IMAP und Webmail
Hallo Zusammen :) Ich habe im Moment einen kleinen vServer bei EUserv, auf dem das neue Debian Lenny läuft. Momentan läuft da nur ein Apache-Webserver ...
6 Kommentare
0
12476
0
CarstenKl am 16.07.2009
Datei- und Ordnerrechte auf Samba werden vom Mac-User übernommen
Hallo, wir sind ein kleines Unternehmen mit rund 25 Rechnern. (XP, Vista + Mac OSX) auf dem Fileserver läuft SLES 10 mit Samba 3. Zurzeit ...
1 Kommentar
0
4422
0
acservice am 15.07.2009
Welche Linux Version für Wireless
Hallo Zusammen, habe letzes mal auf einem PC - Suse Linux installiert und dann meine Wirelesskarte nicht zum laufen gebracht. Möchte eine einfache Surfkiste machen. ...
8 Kommentare
1
5381
0
mrat am 15.07.2009
SVN dump per Batch von externen Rechner aus
Hallo Zusammen, zur Zeit suche ich nach einer Lösung, ein Dump der SVN Verzeichnisse zu erzeugen, von einem entfernten Windows PC. Die SVN Repos liegen ...
1 Kommentar
0
5286
0
79747 am 14.07.2009
Microsoft Small Business Server 2003
Hi Leute. ich habe da eine Frage bezüglich Small Business Server 2003. Interressieren tut mich Exchange und die Lizenzen dafür. Wenn ich die Standart Version ...
4 Kommentare
1
4401
0
janz88 am 14.07.2009
Mit Squid Internetzugang flexibel steuern
Habe einen Squid eingerichtet. Habe insgesamt 5 Netze. Netz 1: 172.27.0.0/16; Netz 2: 10.0.1.0/24; Netz 3: 10.0.2.0/24; Netz 4: 10.0.3.0/24; Netz 5: 10.0.4.0/24. Der Proxy, ...
6 Kommentare
1
5582
0
BCCray am 14.07.2009
Eigene Linux-Distribution erzeugen oder Live-CD erstellen
Servus Kollegen, fakt ist, das wir oftmals Server aufsetzen (auf Basis von Ubuntu Server 32bit) und diese größtmöglich automatisiert werden soll. Am besten wäre es ...
8 Kommentare
0
8779
0
Frankwtal am 11.07.2009
VMware und Ubuntu Maschine mit VDR
Hallo liebe Leser ich habe neulich von meinem Scheff eine Ubuntu VM mit installiertem VDR bekommen.Am VDR hat er selbst dran rum gewerkelt und Sie ...
9 Kommentare
0
6747
0
VolkerD am 09.07.2009
ftp client unter suse 11.1
Ich habe hier zwei openSuse 11.1 Systeme. Auf beiden laeuft ein ftp server und ein ftp client. Auf beiden ist der Server in der firewall ...
4 Kommentare
0
7829
0
Janni am 09.07.2009
fail2ban not running
Moinsen, seit kurzem läuft fail2ban nicht mehr(fail2ban 0.8.3, Ubuntu 9.04 Server mit SSH, Apache, Samba, etc.): rootnameserver:/etc# init.d/fail2ban start rootnameserver:/etc# init.d/fail2ban status * Status of ...
1 Kommentar
0
5831
0