Lease läuft ab
Seit eine Woche bin ich bei Unitymedia mit Internet ,Telefon uswAlles ist o.k nur die Verbindung bricht nach eine Stunde ab, in Verbindungsdetails ist geschrieben ...
2 Kommentare
0
17223
0
Einrichtung einer Cisco ASA 5505 mit Dual ISP, PPPoE und PAT, EinrichtungsproblemeGelöst
Hallo zusammen, im Bereich Cisco bin ich recht neu und habe mir die letzten Tage versucht selbst zu Helfen, komme aber stellenweise nicht weiter. Geplant ...
8 Kommentare
0
20146
0
Router mit toller Optik gesucht
Hallo, das ist mal ne ganz andere frage. Ich habe unseren heim-server mal durch einen eeeeee-pc wegoptimiert. Jetzt hatte ich so überlegt wofür man das ...
9 Kommentare
0
5801
0
Drucken über VPN vom Server auf den Client geht nicht
Client wählt sich über VPN auf dem Server ein, arbeitet dort in einem Programm und aus dem programm soll er auf seinem lokalen Drucker drucken ...
1 Kommentar
0
4201
0
AVM FritzBox Fon WLAN 7050 als Router ?
Hallo, so ich hoffe ihr werdet mich nicht gleich verspotten aber ich leg jetz einfach mal los ! ;) Bin noch nen großer Neuling in ...
8 Kommentare
0
28860
0
Konfigurationstool für Bintec BiancaGelöst
Hallo, wenn ich mich richtig erinnere gab es mal ein Windows-Tool um die "Bianca" zu programmieren ?!?!? Leider fnde ich dieses nirgends Kennt jemand dieses ...
3 Kommentare
0
5630
0
Cisco ASA L2TP-IPSec RemoteAccess VPN mit Windows BoardmittelnGelöst
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit versuche ich mit nativen Windows XP Boardmitteln ein RemoteAccess VPN auf L2TP/IPSec & Preshared Key Basis gegen eine Cisco ASA ...
5 Kommentare
0
19162
0
LANCOM Advanced VPN Client und ISA konfiguration
wir haben folgendes Problem. In einer SBS 2003 er Domäne soll ein Client per LANCOM Advanced VPN Client auf ein fremdes, externes Netz zugreifen. Problem ...
1 Kommentar
0
7333
0
2 Standorte - ein Server - DSL - feste IP-Adressen vorhanden
Es geht darum, eine Filiale eines Geschäftes mit dem Hauptsitz zu verbinden. Provider ist Arcor, der an beiden Standorten eine feste IP-Adresse am Router vergibt. ...
2 Kommentare
0
4328
0
SBS 2003 DHCP Konflikt mit DSL-Router
Das Thema wurde hier vor längerer Zeit schon in ähnlicher Form erörtert, aber keine Lösung mitgeteilt (außer: DHCP am Router abschalten). Folgende Konfiguration: DSL-Router mit ...
4 Kommentare
0
5850
0
VPN Verbindung steht - Ping geht nicht durch
Hallo Leute, Ich habe da ein Problemchen wo ich mir schon ne Woche lang die Zähne ausbeisse. Folgendes Szenario: ich möchte gerne 2 Standorte per ...
13 Kommentare
0
13985
0
Suche Hardware (Router) für Verbindung von 3 StandortenGelöst
Nun, was habe ich, ich habe 3 Standorte mit jeweils einer Domain, jeder Standort ist mit eigenem Domain-, DNS- und DHCP-Server ausgestattet. In jedem Standort ...
8 Kommentare
0
6386
0
keine Verbindung mit der 2. Netzwerkkarte ins Internet
Hallo an alle, ich bin langsam wirklich am verzweifeln. Habe schon mehrere beiträge gefunden die zu mir passen und trotzdem klappt es nicht. Ich hoffe ...
15 Kommentare
0
6227
0
Einstellung eines Bintec X2302
,nachdem ich den Html wiz durchlaufen lassen habe und auch die zugangsdaten für den ISP eingetragen hatte ging bis auf das interne Netz nichts. die ...
2 Kommentare
0
6209
1
VPN zwischen Bintec Access 25 und Netgear FWG114PGelöst
Hallo, weis jemand, ob es möglich ist, eine VPN Verbindung zwischen einem Bintec VPN Access 25 und einem Netgear FWG114p aufzubauen ? Ich würde gern ...
11 Kommentare
0
7892
0
2. Netzwerkkarte macht im Server 2003 problemeGelöst
Hallo erstmal Also ich hab folgendes Problem. Habe hier einen Server 2003 R2 stehen der als DC fungiert. DNS, AD und DHCP funktionieren einwandfrei. Ich ...
13 Kommentare
0
5391
1
OpenVPN Port von 1194 auf 80 ändern
Hallo, wir setzen OpenVPN ein, um mobilen Clients und Home Office Usern den Zugang zu unserem Netzwerk zu ermöglichen. Insg. sind es 4 Mitarbeiter. Der ...
1 Kommentar
0
28739
0
VPN-Routing unter XP unter Einsatz einer mobilen EinwahlverbindungGelöst
An besagtem Arbeitsplatz ist ein DSL-Anschluß generell nicht möglich, die ISDN-Verbindung die besteht, fällt des öfteren aufgrund alter Leitungen aus. Daher sah ich mich gezwungen, ...
6 Kommentare
0
5089
0
FTP im fremden NetzGelöst
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Ich muss auf einen FTP Server in einem fremden LAN zugreifen. Dazu soll/muss eine VPN Verbindung (Lan2Lan) verwendet werden. Die FTP ...
2 Kommentare
0
3942
0
LANCOM Websites umleiten
Hallo zusammen, wie kann ich mit einem LANCOM 1721 VPN den Aufruf von bestimmten Websites auf den localhost umleiten? Danke sehr :-) ...
9 Kommentare
0
14069
0
2. Cisco 2811 als Backup-Router (Failover)
Hallo Zusammen, bin neu hier und ich hoffe ich schreibe den Regeln entsprechend ;) Ich bin momentan noch relativ neu auf dem Gebiet Routing/Switching da ...
6 Kommentare
0
5253
0
Keine eingehende Verbindung mit D-LinkGelöst
Schönen guten Morgen. Hoffe ihr könnt mir helfen Ich habe mir ein WLAN Stick von D-Link DW"L-G122gekauft das meine tochter absofort auch Internet bekommt auf ...
7 Kommentare
0
4506
0
Wie Internetzugang über FritzBox und HP ProCurve 1800 über VLAN realisieren?Gelöst
Hallo zusammen! Habe folgende Ausgangssituation: Momentan besteht das Netzwerk aus folgenden Komponenten: FritzBox 7170, die als DHCP Server, Router und Fax Server dient. HP ProCurve ...
5 Kommentare
0
11035
1
Route über zwei Router
Hallo, ich habe folgendes Problem Ich möchte mit einem PC01 (192.168.0.2) auf einen FTP-Server (192.168.1.50) zugreifen. Dies funktioniert nicht, da keine route dafür eingerichtet ist ...
9 Kommentare
0
9047
0
Site to Site VPN-Verbindung mit Windows Server 2003 - keine Verbindung von Clienten aus
Hallo zusammen, ich habe derzeit folgende Konfiguration: Ein VPN-Server (Standort A) auf einer Seite mit zwei Netzwerkkarten: 192.168.0.3 (extern) und 192.168.1.7 (intern). Ein weiterer VPN-Server ...
10 Kommentare
0
7814
0
Fritzbox SicherheitGelöst
Hallo, ich finde es nervig im privaten Lan meine Box mit einem Passwort zu sichern und frage mich ob das überhaupt Notwendig ist ? Ich ...
8 Kommentare
0
4707
1
2 Standardgateways die richtige Lösung?
Hi Leute, Ich hab mein Problem mal "simpel" in einem Bild zusammengefasst um die Erläuterung zu Erleichtern: Zur Problematik: Ist es die richtige Lösung beim ...
5 Kommentare
0
18677
0
VPN-Server (Netgear) hinter Linux-Firewall
Hallo, ich habe ein für wohl mich zu kompliziertes Problem und bräuchte dringend Hilfe. Es geht darum eine VPN-Verbindung von einem Kollegen auf einen Server ...
5 Kommentare
0
7792
0
Netgear ProSafe Dual-Band Wirless VPN Firewall FWAG114 - Test leuchtet permanent - kein reset möglichGelöst
Ich habe das Problem, dass bei diesem Router permanent die Test-Leuchte leuchtet. Ich kann kein Reset durchführen. Habe ich mit einer Büroklammer versucht, auch schon ...
6 Kommentare
0
6950
0
VPN Verbindung auf Heimnetzwerk mit Fritzbox
Hallo, ich habe bei mir zu Hause ein Netzwerk bestehend aus der Fritzbox 7141 WLAN und einem DELL Optiplex 170l, welchen ich so zu sagen ...
9 Kommentare
0
6549
0
Port des Netzwerkadapters zu localhost forwarden
Ich habe ein Programm, das lediglich auf localhost:55801 hört. Ich möchte aber von einem anderen Computer aus darauf zugreifen, wozu die Applikation auch auf den ...
1 Kommentar
0
3019
0
Von Port 80 auf 21 umleitenGelöst
Hallo zusammen, habe einen FTP-Server zuhause (NSLU2), den ich über DynDns öffentlich machen ansprechbar machen möchte. Die Konstellation sieht also dann so aus, dass im ...
5 Kommentare
0
9666
0
100Mbit und 1000Mbit (via Crossover) parallel an Vista betreiben (mit 100Mbit zum Router ins Internet, aber auch mit 1000Mbit direkt 2 PCs verbinden)
Hallo zusammen, hab hier schon viel gelesen und auch oft Hilfe bekommen. Jetzt ist es mal wieder soweit: Es geht jetzt mal nur um 2 ...
8 Kommentare
0
6224
0
Lancom Router steht dem Webserver im Weg
Hallo, ich bin dabei mir einen eigenen Webserver zu bauen. Soweit läuft auch alles nur mein Router spielt bei der erreichbarkeit von Außen nicht mit. ...
8 Kommentare
0
13843
0
Kein Internetzugang - IPAdresse 0.0.0.0 - Speedport W700V,
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Internetzugang nach Umzug. Zuerst funktionierte es einwandfrei, aber nach ein paar Tagen (ich hatte auch etwas mit XP-Clean ...
5 Kommentare
0
13105
0
Business WLAN Router und Repeater
Hallo liebe Community, ich bin gerade dabei für einen Kunden ein WLAN-Netz aufzubauen, dass zu einem stabil laufen und zum anderen eine große Reichweite abdecken ...
5 Kommentare
0
10645
0
Fehler aus Protokoll der FritzBox 7270
Hallo, bei einem Kunden bei dem es häufiger zu Störungen des Internets kommt habe ich folgende 2 Einträge im Protokoll der FritzBox entdeckt deren Bedeutung ...
4 Kommentare
0
7271
0
Sonicwall SSL-VPN Demo Seite
Hallo, leider habe ich hier keine passende Rubrik für die Vorstellung einer SSL-VPN-Appliance gefunden, daher habe ich die für mich am ehesten passende Rubrik entschieden. ...
3 Kommentare
0
7522
0
Zwei getrennte Netze mit jeweils einem Server mit einem DSL Anschluss - VPN Verbindung für Mitarbeiter
Hallo liebe Admins :) ich bin neu hier und komme bei einem Auftrag meiner Firma leider nicht weiter! Also hoffe ich das ich das "Unmögliche" ...
2 Kommentare
0
4355
0
Server 2003 weiteres Gateway
Hallo Forum, ich habe einen Windows-Server 2003 (Standard) der als DHCP-Server fungiert. Alle Anfragen der Clients werden über diesen Server verteilt (intern z.B. an Exchange, ...
6 Kommentare
0
4010
0
Bestimmten Rechner (DHCP-Server) per Paketfilter aussperren
Hallo, ich habe folgendes Problem. Wir verbinden zwei nahegelegene Standorte unregelmäßig und nicht dauerhaft per WLAN Bridge. An beiden Standorten gibt es jeweils ein eigenständiges ...
3 Kommentare
0
3674
0
1xDSL 2xRouter (2 separate Netze)
Hallo Leute, habe folgendes Szenario: 1 DSL-Anschluss, an dem ich zwei von einander unabhängige Netze mit einfachen Mitteln (ohne Server) betreiben möchte. Folgende Überlegung habe ...
1 Kommentar
0
3494
2
Zwei Internetanschlüsse DSL und Kabel an einem Window XP Rechner nutzen
Hallo Forum, habe ein wenig hier und woanders gesucht und finde keine Lösung auf mein folgendes Problem: Ich besitze zur Zeit aus diversen Gründen, die ...
3 Kommentare
0
4931
0
PIX 501 convertiert zu ASA 5505 kein VPN mehr möglich
Folgende Konfiguration: Hauptniederlassung: PIX 501 / neu ASA 5505 dynamische WAN IP. Zweigstelle: Draytek 2910 / dynamische WAN IP. Bisher hat sich der Draytek Router ...
3 Kommentare
0
9960
0
Router mit guter Firewall oder extra Firewall ?
Hi, hab hier ein Netgear FVS 318 zu stehen. Dieser soll meinem Terminal Server die VPN Verbindungen zu den Clients bereit stellen und auch , ...
5 Kommentare
0
6353
0
Probleme mit Bintec-Funkwerk R3000W (NAT denied incoming session on ifc 10001 prot 6...)Gelöst
Hallo, ich habe meinen R3000W von Bintec bzw. Funkwerk über den Wizard eingerichtet und WAN Partner ist Alice DSL. DHCP ist aktiv auf dem Router. ...
36 Kommentare
0
31606
0
statische Routen in mehrern SubnetzenGelöst
Hallo, ich habe mir ein eigenes Netzwerk in unserem LAN aufgebaut, habe allerdings Probleme mit dem Routing. Das LAN sieht wie auf der Grafik aus. ...
1 Kommentar
0
5061
0
SMTP-Weiterletiung mit ASA 5510Gelöst
Hallo, ich konfiguriere gerade eine ASA 5510. Ich möchte den auf dem Port 25 eingehenden Traffic an mein Mailrelay weiterleiten. Dazu habe ich folgende Konfiguration ...
3 Kommentare
0
5819
0
W2K3-Server über 2NICs mit 2 Routern verbunden - Fragen zum Routing
Hallo zusammen, ich habe folgendes Szenario: 1 W2K3-Server mit Exchange, zwei NICs (NIC1: 10.46.40.40 + NIC2: 192.168.1.2). Die erste Netzwerkkarte ist mit dem produktiven LAN ...
6 Kommentare
0
3920
0
digitus wlan-router (dn-7019) für 2 computer (mac UND pc)
hallo zusammen! ich habe folgendes problem: ich möchte einen wlan-router anschliessen/einrichten. ich habe folgende fakten dazu: - provider: alice (fun max flat, analog) - wlan-router: ...
2 Kommentare
0
8451
0