Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
rena87 am 20.11.2008
Neuer Windows Vista Laptop und der WLAN Zugriff auf alten XP Rechner klappt nicht
Hallo, habe hier ein Problem mit meinem neuen Laptop ich will von meinem Laptop auf meinen alten XP Rechner zugreiffen. Die Rechner sind bei über ...
5 Kommentare
0
4575
0
amaier161 am 20.11.2008
Kein Zugriff auf lokale Ressourcen im LAN
hallo ihr vielen schlauen helfer, folgendes netzwerk: laptop: windows xp sp3, ip-adresse=fix, windows firewall=off, gdata internet security 2007 pc: windows xp sp3, ip-adresse=fix, windows firewall=off, ...
9 Kommentare
0
4885
0
UrsMitLangemNickName am 20.11.2008
Warum sehe ich zig fremde Domänen unter Microsoft Windows-Netzwerk?
Auch Kaspersky Server, der mir sonst alle PCs anzeigt, die er je kontaktieren konnte zeigt mir keine Rechner an. Kann es sein, dass ein Rechner ...
5 Kommentare
0
7127
0
greyhound am 19.11.2008
Problem mit offline verfügbaren Dateien bei alternativer Netzwerkverbindung
Hallo zusammen, heute mal wieder ein Problem an welchem ich mir grade die Zähne ausbeisse (vielleicht bin ich ja auch nur blind) Folgende Ausgangssituation: Server ...
1 Kommentar
0
4017
0
Texas3110 am 19.11.2008
MS Dynamics CRM 4.0 Benutzer und neuer AD Eintrag
Hallo Ich habe das Problem das für ein CRM Nutzer das Login im AD gelöscht und ein neues für ihn erstellt wurde. Jetzt kommt er ...
1 Kommentar
0
6985
0
71755 am 19.11.2008
Speichern in SBS 2K3-Netzwerk sehr langsam ...davor Word speichert ...
Hallo zusammen, wir hatten in der Firma ursprünglich den W2k3 Standard installiert und alles lief Reibungslos. Nun haben wir umgestellt auf SBS 2K3 R2 Premium ...
1 Kommentar
0
4880
0
danrei am 19.11.2008
Datei per Script ändern
Hallo Forum, habe zur Zeit folgendes Problem: Wir müssen auf allen Außendienst-Notebooks einen Eintrag in der Hosts-Datei ändern. Diesen Vorgang möchte ich aus Zeitgründen nach ...
Hinzufügen
0
4039
1
Matthias-Wenig am 19.11.2008
Freigegebener Ordner kann nicht als Netzlaufwerk eingebunden werden
Hallo, fogende Konstellation: - PC ist in einer Domäne - der Benutzer ist berechtigt auf \\windows\odner zuzugreifen - wenn ich über den Explorer auf \\windows\odner ...
1 Kommentar
0
5149
0
d4v3G1 am 19.11.2008
nach deinstallation von NetWare Client- keine Internetverbindung
hallo der kollege von mir hat Laptop Lenovo r61i. mit win xp pro service pack 3. früher hat die Verbindung zum Router immer funktioniert. nachdem ...
Hinzufügen
0
2901
0
macpayne am 19.11.2008
Probleme mit DHCP und DNS - Reverse-Lookup
Hallo zusammen, Wir haben 2 DHCP-Server in einer Windoes Server 2003 Domäne am laufen, die jeweils auch DC, DNS und WINS-Server sind. Der erste DHCP ...
1 Kommentar
0
9820
0
DadoFFM am 18.11.2008
- HELP - Dateiordner Speicherkapazität einschränken
Hallo, ich würde gerne wissen ob ich die Speicherkapazität eines Freigegeben Dateiordners einschränken kann?? z.B. der Ordner mit dem Namen "Test" soll nur 5 GB ...
4 Kommentare
0
3929
0
panko am 18.11.2008
Webserver nimmt keine Verbinung zum SQL-Server auf
aktuelle Netzwerkinfrastruktur Server im Lan: - Windows 2003 Server x64 Enterprise Edition auf dem der SQL-Server 2005 läuft Server in der DMZ - Windows 2003 ...
5 Kommentare
0
7691
0
43318 am 18.11.2008
Zugriff Vista Home auf Server 2000 mit SP2
Hallo zusammen, ein Kunde von uns möchte mit seinem Notebook auf den Firmeneigenen Server zugreifen. Das Notebook hat Vista Home Premium, der Server ist ein ...
Hinzufügen
0
3023
0
MikeAirMexx am 18.11.2008
Windows Server 2008 - Homeverzeichnis als Netzlaufwerk eingerichtet, wird beim XP nicht erkannt!
Ich habe den neuen Windows Server 2008 benutzt um eine Domain zu erstellen und dazu ADS installiert um die Benutzer zu verwalten. Nun möchte ich ...
Hinzufügen
0
8898
0
buckel am 17.11.2008
MS Server 2008 Hardware erkannt, aber keine Netzwerkverbindung
Hallo, Mein Problem ist, dass ich keine Netzwerkverbindungen mehr herstellen kann, weder mit der Ethernet-Karte noch mit der WLAN Karte. Die Hardware wird in Windows ...
2 Kommentare
0
5633
0
71983 am 17.11.2008
Loopback-Adapter per Batch-Script einrichten?
Hallo! Ist es möglich einen zusätzlichen Netzwerkadapter per Batch-Script zu installieren? Ich bin dabei in Installations-Script zu schreiben, welches den Nutzern eines Netzwerks ermöglichen soll ...
1 Kommentar
0
7005
0
sepperl am 17.11.2008
W2k bzw. W2k3 Ordnernamen nicht veränderbar und trotzdem Schreib- Änderungsrecht für User möglich?
Hallo zusammen, ich wurde gefragt ob es möglich ist unter W2k bzw. W2k3 einen Ordner so einzustellen dass die User zwar innerhalb des Ordners das ...
3 Kommentare
0
5309
0
tuxtux am 16.11.2008
mit Vista auf Serverfreigabe zugreifen
Hallo, ich habe div. WinXP und seit kurzem einen Vista Rechner .Diese sind alle in meiner Domäne am SBS2003, der Domänencontroler ist. Auf diesem habe ...
3 Kommentare
0
3938
0
reik8 am 16.11.2008
Wie kann ich Appdata Local and Appdata LocalLow auf Serverprofil umleiten auf Windows Server 2008 und Vista
Das ist auch kein Problem, das Roaming Profil wird problemlos übertragen. Leider ist standardmässig das Übertragen der Ordner "Appdata\Local and Appdata\LocalLow" nicht dabei! Wie kann ...
3 Kommentare
0
15106
0
52549 am 15.11.2008
WLAN muss bei Systemstart neu installiert werden
Hallo, ich hbae dass Problem, dass ich nach jedem Systemstart mein WLAN Adapter im Gerätemanager löschen mus und ihn danach neuinstallieren muss. Mache ich das ...
Hinzufügen
0
4494
0
Pitbrahal am 14.11.2008
Unfreiwilliges Speichern von Name und Kennwort bei Zugriff auf Netzwerkfreigabe
Hallo, ich habe hier einen Windows XP Rechner der nicht Mitglied der Domäne ist. Auch der angemeldete Benutzer ist nicht Mitglied der Domäne und nur ...
4 Kommentare
0
4694
0
CTJ am 14.11.2008
SBS2003 und Netzwerkkamera ungültige IP
Hallo Gemeinschaft, ich habe in der Firma einen SBS2003 laufen und eine Netzwerkkamera Trendnet TV-IP301W als Überwachungskamera laufen. Die Aufnahmesoftware für die Kamera läuft auf ...
1 Kommentar
0
2588
0
Lilly3 am 14.11.2008
Heimnetzwerk Xp zu Win98
Hallo,ich brauch dringend Hilfe und zwar möchte ich ein Heinnetzwerk von XP zu win 98 über Fritz Box aufbauen aber irgenwie klappt es nicht. Mein ...
11 Kommentare
0
4430
0
Temple am 13.11.2008
TCP IP manuell einstellen
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Mein Pc startet normal auf bis zu dem Punkt wo die Benutzereinstellungen geladen werden. Da dauert es dann ewig. Nun ...
9 Kommentare
0
6310
0
7068 am 13.11.2008
Benutzer kann keine Netzwerkdrucker hinzufügen
Ich habe hier ein Problem in einer Samba Windows Domain und dem hinzufügen von Druckern. Sämtliche Netzwerkdrucker werden über Samba / Cups angesteuert. Die Treiber ...
3 Kommentare
0
5625
0
BlackRain am 13.11.2008
Bilder öffnen sich sehr langsam über RDP
Hallo, wenn ich mich via RDP auf meinen neuen Server 2003 verbinde "der nicht in der Domäne ist" und Dateien via Netzlaufwerk von einem Windows ...
11 Kommentare
0
11378
0
Aisenbuegel am 13.11.2008
Lan-Geschwindigkeit von jedem Client messen
Hi Board, da ich oft im Multicast-Verfahren mit Ghost clients klone, muss ich mich nach der Geschwindigkeit des langsamsten Clients im Netzwerk richten. Gibt es ...
8 Kommentare
0
7786
0
schiffmeister am 13.11.2008
Doppelter Computername
Mahlzeit, ich habe ein (für mich) merkwürdiges Verhalten hier im Netzwerk. Eines morgens meldet ein Computer, dass der Computername im Netzwerk bereits vorhanden ist. Also ...
2 Kommentare
0
11393
0
engelant am 13.11.2008
Traffic Menge einzelner IPs messen
Man stelle sich Folgendes Szenario vor: Ein Windows Rechner (2k) wird als Gateway benutzt und die Clients gehen über ihn ins Internet. Allerdings verursacht einer ...
3 Kommentare
0
8699
0
cssoft am 12.11.2008
VPN Netzwerk mit Heimnetz koppel - Statische Routen
Hi, möchte gerne wissen, wie ich mein VPN Netzwerk (OpenVPN) mit meinem Heimnetzwerk verbinde, sodass ich von jedem Rechner im LAN Zugriff ins VPN habe, ...
1 Kommentar
0
6243
0
71837 am 12.11.2008
Netzwerkweit Festplatten zu zentralem Speicher zusammenfassen
Hallo liebe Experten, ich habe das Problem, dass in unserem Netzwerk mehrere Rechner mit einigem an Festplattenspeicher ausgestattet sind, dieser brach liegt und unser Server ...
7 Kommentare
0
6653
0
29542 am 10.11.2008
Steuerung, über welche NIC die Anfrage gehen soll..
Hallo, Ich habe da ein Problem, was in euren Augen sicherlich trivial erscheint, mich aber in meinem Wissen etwas überfordert. Ich habe einen Server bei ...
5 Kommentare
0
4026
0
71755 am 10.11.2008
Eigene Dateien per Script mit Netzlaufwerk verbinden
Hallo zusammen ich habe mir diesbezüglich alle anderen Beiträge angeschaut und entweder habe ich sie nicht kappiert oder meine Fragen wurde wirklich in der Form ...
3 Kommentare
0
10853
0
MrIntranet am 10.11.2008
Server Dienst startet erst nach 20 Minuten
Hallo, wir haben hier ca. 200 XP Professional Clients im Netzwerk, welche über WSUS 3.0 mit Windows Updates versorgt werden. Seit ca. 2 Wochen haben ...
Hinzufügen
0
4671
0
Flo985 am 10.11.2008
Remote auf lokalen Drucker drucken
Hi, folgendes Problem: Ich habe für unseren Chef eine VPN-Verbindung in unser Netz eingerichtet. Er verbindet sich, dann startet er per Batch-Datei seinen Rechner in ...
2 Kommentare
0
7308
0
spacyfreak am 08.11.2008
Citrix Access Gateway - Fragen zur Grundfunktionalität
1. Braucht man für den Citrix VPN Client zum Installieren wirklich KEINE lokalen adm. Rechte auf dem Client? Kann ich mir nicht vorstellen! Wie soll ...
Hinzufügen
0
7873
0
SL500-non-glare am 08.11.2008
Remotdesktop Problem im Heimnetz zwischen 2 Winxp Pro(SP3!) PCs
In Stichworten: - 2 Rechner. - ein Laptop, ein Normaler. - zusammen im LAN - über einen 1&1 Router - beide haben winxp pro mit ...
4 Kommentare
0
5546
0
spacyfreak am 08.11.2008
Windows XP Umgebungsvariable Web-Proxy - einstellbar wie bei Linux?
Bei Linux Systemen hat man die Möglichkeit, auf Betriebssystemebene (unabhängig vom Webbrowser!) einen HTTP oder HTTPS Proxy zu definieren, mittels export http_proxy=: export https_proxy=: Damit ...
2 Kommentare
0
8906
0
Computer-Fan am 07.11.2008
Microsoft Windows-Netzwerk soll PCs aus einem anderen geroutetem Netz anzeigen
Hi, ich habe in Ort B ein Netz B mit dem Bereich: 10.33.0.0/24 und einen Ort Z mit dem Netz Z mit dem Bereich: 10.33.1.0/24 ...
2 Kommentare
0
4943
1
schrecke am 06.11.2008
Alle Netzlaufwerke per batch auf einmal trennen
Hi, gibts es eine Möglichkeit, alle Netzkaufwerke die auf einem PC erstellt wurden, auf einmal zu trennen? Am Besten ohne Name usw. - halt einfach ...
2 Kommentare
0
87458
0
Milli2311 am 06.11.2008
Keine Verbindung zum Domänen-Controller
Hei Leute, ich habe ein Problem Heute morgen rief ein User an (Windows XP SP 3, nenne ich mal Computer A), er hätte keinen Zugrif ...
22 Kommentare
0
13167
0
Matze-Online am 06.11.2008
MS Dynamics CRM 4.0 Lizenzfrage
Hallo zusammen, wir setzen Dynamics 4.0 als Workgroup mit 5 Lizenzen ein. Gibt es eine Möglichkeit, auf Professional upzugraden ohne das Proggi komplett zu deinstallieren ...
Hinzufügen
0
3088
0
juekim am 06.11.2008
Netzlaufwerk über Script trennen
Hallo wir benutzen schon seit Jahren einen Script zur Verbindung und zum Trennen eines Netzlaufwerkes für ein bestimmtes nicht netzwerkfähiges Programm. Das Script legt ein ...
2 Kommentare
0
8063
0
71613 am 05.11.2008
Aufhängung bei der Anmeldung per Remotedesktopverbindung
Hallo liebe Adminstratoren :) Ich habe bei mir zu Hause Rechner A (Desktop-PC) mit Rechner B (Laptop) mit einem Patch-Kabel verbunden und möchte nun per ...
1 Kommentar
0
3641
0
67008 am 05.11.2008
Domänenanmeldung mit Token (Radius)
Hallo, wir haben bei uns für die VPN Einwahl einen Radius Server im Netz (Kobil Token). Nun möchten wir den Radius Server auch für die ...
1 Kommentar
0
3996
0
Marcsmail2004 am 05.11.2008
Netzwerk installation von Computern
Hallo zusammen Wie ihr seht ist dies mein erster Eintrag. Ich bin Praktikant bei einer Informatikfirma in der Schweiz. Damit ich etwas ähnliches wie bei ...
5 Kommentare
0
3907
0
tiefenbass am 05.11.2008
VPN-Probleme nach Einrichtung eduroam (SecureW2 und entsprechende Zertifikate)
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: nach der Installation der eduroam-Zugangsmöglichkeit auf meinen Laptop ist es nicht mehr möglich, dass ich eine VPN-Verbindung in andere ...
1 Kommentar
0
9366
0
OlloSoft am 04.11.2008
Trennung der DFÜ-Verbindung veranlasst Datenbankzugriffsprobleme
Hallo Leute, einige unserer Kunden greifen via TCP/IP auf eine Firebird-Datenbank zu. Verwendeter Port: 3050. Wenn sie eine bestehende DFÜ-Verbindung trennen, wird nachvollziehbar auch die ...
Hinzufügen
0
2439
0
da-michi am 04.11.2008
Skript zum Drucker verbinden
Hallo, weiß jemand was ich in einen Startskript schreiben muss, damit Drucker verbunden werden. Habe scho einiges ausprobiert, aber nichts hat funktioniert. Schonmal Danke! Da ...
4 Kommentare
0
9246
0
nuzzi71 am 04.11.2008
Grösse eines Windowspfades via Bat auslesen
Hallo, kann man einen Windowspfad , wie z.B. D:\Daten, via Batch die Größe des Inhalts auslesen. Beispiel: Ich klicke rechte Maustaste auf den Pfad, dann ...
5 Kommentare
0
5277
0