Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
stephan902 am 22.11.2015
NAS kann nur über IP, aber nicht über Namen erreicht werden
Hallo, mein Synology NAS kann unter Windows nur über seine IP erreicht werden, nicht jedoch über seinen Namen. Das Netzwerk sieht wie folgt aus: Cisco ...
22 Kommentare
0
18187
0
MauroB am 20.11.2015
Zugriff auf Share von System "A" und System "B" mit identem Benutzer, unterschiedliches Verhalten?
Hallo, auf einen meiner Domänen-PC's habe ich ein eigenartiges Verhalten festgestellt, welches is so noch nie gesehen habe: Ich melde mich auf System "A" oder ...
2 Kommentare
0
1082
0
RaGuKro am 19.11.2015
Ping über zwei verbundene Netzwerke
Hallo liebes Forum! Wir haben zwei Firmennetzwerke an verschieden Standorten, die über eine Datenfernverbindung verbunden sind. Leider kann ich aus Netzwerk A (192.168.138.xxx) nicht einen ...
10 Kommentare
0
6909
0
dsp am 18.11.2015
Kein Schreibzugriff von NT4.0 auf 2012R2 Fileserver (nach Umstellung 2003 auf 2012)
Hallo zusammen, wir haben unseren Fileserver umgestellt von 2003 auf 2012R2. Nun haben wir folgenden Effekt: - CNC-Maschine mit Windows NT4.0 - Die Maschine ist ...
8 Kommentare
0
1764
0
SourceJu am 18.11.2015
USB Sticks per Gruppenrichtline sperren
Hallo zusammen, hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? Ich versuche momentan zumindest die neuinstallation von USB Sticks zu sperren die NICHT der Firma gehören. Ich ...
8 Kommentare
0
1784
0
jthuemmler am 17.11.2015
Zwei VLANs und Netbios-Auflösung schlägt fehl
HI, ich hab 2 VLANs (192.168.0.xxx und 192.168.1.xxx, fixe IPs), die sehen sich soweit korrekt, jeder kann jeden anpingen, robocopy z.B. geht auch, wenn der ...
35 Kommentare
0
4445
0
sabines am 16.11.2015
W7 keine Netzwerkverbindung möglich
Hallo und guten Morgen, ich habe hier einen W7 Rechner, der keine Verbindung mit dem Netzwerk aufnehmen kann. Ich habe die üblichen Tricks schon ausprobiert, ...
9 Kommentare
0
1803
0
Hamsert am 13.11.2015
Nutzer aus dem Umkreisnetzwerk können Freigaben und deren Dateien einsehen
Hallo liebe Kollegen, im Rahmen einer Prüfung ist mir folgendes aufgefallen: Ich habe mich an einem Client, welcher sich nicht in unserer Domäne befindet mit ...
9 Kommentare
0
1439
0
minimalwerk am 12.11.2015
Clients tragen sich zusätzlich immer mit einer IPv6 Adresse im DNS ein
Hallo liebe Community, bevor ich mein Problem schildere muss ich sagen, dass ich mich mit dem Thema IPv6 noch nicht beschäftigt habe und weiß, dort ...
9 Kommentare
0
6963
0
Tastuser am 11.11.2015
Remotedesktop-Verbindung einrichten
Hallo, folgende Situation: 2 Laptops 1 Router Beide Laptops sind im WLAN durch einen Router. Nun möchte Laptop1 auf Laptop2 zugreifen. Wie mache ich das? ...
6 Kommentare
0
1918
0
Rabauke84 am 10.11.2015
Win7 Leistungsoptionen optimiert
Hallo zusammen, ich hab eine .reg-Datei gefunden, um die Leistungsoptionen zu optmieren in unsere VMware View-Umgebung mit Zero Clients und Win7. Die .reg geht auch ...
9 Kommentare
0
1429
0
Scorp1337 am 09.11.2015
WIe verteilt man fonts richtig per Gruppenrichtlinie?
Hallo Community, ich möchte per GPO Fonts auf Windows 7, 8 und 10 Clients verteilen. Die Dateien sind im ttf- und otf-Format und liegen auf ...
4 Kommentare
0
6486
0
freenode am 09.11.2015
Problem mit DFS innerhalb einer Domäne
Hallo Kollegen, ich habe ein seltsames Problem mit eine Windows Domäne Stand 2008 R2, welche ich vor einiger Zeit für einen Kunden hochgezogen habe (war ...
3 Kommentare
0
1602
0
Street86 am 08.11.2015
2 Netze Verbinden?
Hallo, ich habe eine frage. Ich habe hier meinen Privaten Anschluss im ganzen Haus. Fritzbox, Switch, 2 PC und ein Firmen Anschluss im Keller dieser ...
4 Kommentare
0
3793
0
fundave3 am 06.11.2015
VPN Server kein Stadartgateway
Hallo zusammen, ich besitze ein Windows Server 2012 und möchte dort einen VPN Server installieren. Im grunde soll er nur den Dateverkehr weiterleiten also zur ...
15 Kommentare
0
1606
0
ywnwaj am 06.11.2015
Fritz Fernzugang - RDP funktioniert nicht von außerhalb zum privaten PC
Hi, vielleicht habt ihr noch ne Idee was ich tun kann. Habe am Router den Port für RDP konfiguriert und am Client auch. Zusätzlich alle ...
11 Kommentare
0
8178
0
sammy65 am 05.11.2015
MSP Dateien über Softwareverteilung via GPO verteilen
Hallo miteinander, ich suche eine verständliche Schritt für Schritt Anleitung um .msp Dateien in meinem windows Netzwerk zu verteilen. Aktueller Anlass ist der Acrobat Reader ...
7 Kommentare
0
7946
0
garack am 04.11.2015
Blauer Bildschirm bei RDT Anmeldung an Windows Server 2008 RC2 Wester Digital WDSentinelDX4000
Hallo, Bei der Remote Desktop Anmeldung im internen Netzwerk an einer WD Sentinel4000 DX mit WIndows Storage Server 2008RC2 bekomme ich nur noch einen blauen ...
2 Kommentare
0
1922
0
PronMaster am 04.11.2015
Drucker an Igel ThinClient mit auf WTS über RDP mappen
Hallo zusammen, ich hoffe meine Überschrift war Aussagekräftig genug :D Mein Problem ist folgendes. Ich habe einen HP Drucker per USB an einen Igel Thin ...
4 Kommentare
0
5508
0
der.oiwck am 03.11.2015
CMD Editor Datei zum Viertelstunden Intervall zur Proxy-Änderung
Hallo oder viel eher gute Abend, wie oben der Titel schon beschreibt, bin ich zur Zeit am schreiben einer .cmd Datei welche permanent läuft und ...
1 Kommentar
0
1684
0
zeroblue2005 am 01.11.2015
Alten PDC Ausserbetrieb nehmen, Vorgehensweise?
Hallo Zusammen, ich habe in meinem Dom-Netzwerk einen neuen DC in Betrieb genommen (2012R2) und ihn zu einem DC einer bestehenden DOM gemacht, so das ...
4 Kommentare
0
1611
0
konstrukt777 am 28.10.2015
VPN einrichten für Newbies - 3 Clients aber KEIN richtiger server
_U P D A T E 31.10.2015_ so,habe nun alle routerinfos zusammen: 1x laptop DE + 1 x pc an : fritz box Fon WLAN ...
12 Kommentare
0
2205
0
PocketRocket am 28.10.2015
Namensauflösung bei VPN-Verbindung zu Internet-Webserver
Guten Tag, ich habe mir folgendes Szenario zusammengestellt: - Ein virtueller Windows 2012 Internet-Webserver, der vom Anbieter vorkonfiguriert wurde - Auf diesem habe ich die ...
Hinzufügen
0
1190
0
coltseavers am 22.10.2015
Windows 7 Client aus Domäne entfernen
Hallo zusammen, ich möchte ein paar Rechner aus einer Windows 2008-Domäne entfernen (und nicht diskutieren weshalb), und möchte dabei das Benutzerprofil auf den Clients behalten. ...
15 Kommentare
0
17610
0
BuffedITHead am 22.10.2015
Gezielt nach MAC-Adresse im DHCP suchen
Vorab hallo erstmal Community, ich bin neu hier im Forum. Ich habe unter den original Thread gepostet, allerdings ist dieser nirgendswo unter dem Reiter Fragen ...
10 Kommentare
0
20792
0
karlulrich am 22.10.2015
Interne ips nicht erreichbar
Hallo ich kann mit meinem win10 pc nicht auf interne ips (NAS Server) zugreifen - der Zugriff ist nur über DYNDNS (also von aussen) möglich. ...
6 Kommentare
0
2015
0
heisenberg4 am 21.10.2015
Login dauert ewig (Win 7 + Win Server 2008R2)
Hallo, innerhalb des Unternehmens sind alle Benutzer innerhalb einer Domäne via WS2008 angemeldet. Beim Login auf dem Client-PC kommt nur Windows 7 zum Einsatz. Bei ...
3 Kommentare
0
2518
0
heisenberg4 am 21.10.2015
Client erzeugt für Servergespeichertes Profil mehrere Unterordner
Hallo, wir verwenden im kleinen Unternehmen servergespeicherte Profile. Als Server kommt Win 2008 R2 zum Einsatz und auf den Clienten Win 7. Bei der Anmeldung ...
3 Kommentare
0
2175
0
ChrisZensen am 19.10.2015
Druckertreibereinstellungen regelmäßig vom Printserver übernehmen
Hallo zusammen, ich habe hier mal eine Frage an euch. Wir möchten in unserem Unternehmen Druckkosten einsparen und daher alle Farbdrucker auf standard Schwarz-Weiß und ...
5 Kommentare
0
7969
0
spufi77 am 16.10.2015
Netzlaufwerk verbindet nicht über VPN
Hallo zusammen, meine Systemvoraussetzungen: FritzBox 7390, DNS eingetragen, integriertes NAS auf USB Stick, ein weiteres (echtes) NAS als "Exposed Host" eingetragen. NAS mit der IP ...
5 Kommentare
0
11192
0
thaefliger am 16.10.2015
Verzögerte Anzeige von Dateien im Explorer
Guten Morgen zusammen Kurze System-Beschreibung: User hat einen PC, loggt sich dort lokal ein (mit einem lokalen Login, unpersönlich) und startet dann die Citrix ICA-Verbindung ...
2 Kommentare
0
1071
0
ahstax am 15.10.2015
Kennwortrichtlinie GPO
Hallo, ich würde gerne via GPO eine strengere Kennwortrichtlinie für die Benutzer realisieren. Ich habe bsp hier gelesen, dass man das (und nur das) im ...
10 Kommentare
0
47166
0
Mittenwaelder am 14.10.2015
Netzwerkscanner SMB Fehler
Hallo an alle, benötige einmal Eure Tipps Habe einen KonicaMinolta Netzwerk Drucker/Scanner Bizhub C-353. Dieser lief die letzten drei Jahre problemlos und ich konnte auch ...
7 Kommentare
0
7359
0
chriscar am 12.10.2015
E-Mails über die eine Leitung, restlicher Internetverkehr über eine andere Leitung?
Liebe Gemeinde, in einer Firma gibt es einen ADSL-Anschluss (ADSL 16000, Lancom-Router) und einen SDSL-Anschluss (SDSL 8000, weiterer Lancom-Router). Demnächst soll der Wechsel von einem ...
8 Kommentare
0
1954
0
JOML am 09.10.2015
Iperf Tests - Resultat unklar
Hallo zusammen, Momentan setzen wir iPerf 3 für einen Netzwerktest ein. Wird iPerf mit den Standard Werten gestartet "iperf3.exe -c SERVER" bekomme ich einen Durschnittswert ...
2 Kommentare
0
2478
0
mcmacca am 07.10.2015
RDS Netzwerkprobleme
Hallo mal wieder, ein vollständig konfigurierter Win 2012R2 RDS auf HyperV (max 5 User) macht Probleme. Die Verbindung bricht sporadisch ab - verbindet aber nach ...
3 Kommentare
0
3166
0
joerg am 07.10.2015
2 IP-Adressen, LAN und WLAN
Hallo zusammen, wir stoßen nach einführen von WLAN (ja bei uns hat auch die "Moderne" Einzug gehalten), gerade auf ein Problem. Mitarbeiter mit Notebooks und ...
7 Kommentare
0
13950
0
BlackVictory am 06.10.2015
Ordnerfreigabe,Benutzer Gruppenberechtigungen
Hallo zusammen, ich stehe gerade voll auf dem Schlauch und komme nicht weiter. folgendes gegeben: Server: Windwos Server 2012 (fs01) Client: Windwos 7 PRO Domäne: ...
4 Kommentare
0
1849
0
coltseavers am 06.10.2015
Netzlaufwerke stehen nach dem Hochfahren zunächst nicht zur Verfügung
Hallo zusammen, in einem Windows-Domänen-Netzwerk (Windows Server 2012 R2 - Server, Windows 7 Clients), haben alle Clients das Problem, dass die Netzlaufwerke nach dem Hochfahren ...
7 Kommentare
0
1776
0
iWolf2015 am 05.10.2015
Windows Netzwerk stürzt ab!
Mein Problem ist folgendes: Ich erstelle mir ein eigenes Netzwerk: netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid=Testnetzwerk key=TestPass netsh wlan start hostednetwork Dann betritt mein Freund ...
9 Kommentare
0
1384
0
Rabauke84 am 05.10.2015
Drucker im AD bereitstellen
Hallo zusammen, in unserer Umgebung befinden sich einige Netzwerkdrucker, die dem User zur Verfügung gestellt werden sollen. OS ist Win7, AD läuft auf Server 2012R2 ...
6 Kommentare
0
7061
2
37414 am 01.10.2015
Wie kann ich herausfinden, ob von außen jemand auf unseren Server zugreift?
Hallo, ich habe heute den Eindruck, dass Jemand von außen an unserem Server arbeitet. Wie kann ich das herausfinden? Ich habe bereits auf dem Fileserver ...
9 Kommentare
0
11299
3
spinnifex am 01.10.2015
Auslesen des Sicherheitsschlüssels (WLAN) in Domänennetzwerk verhindern
Hallo Admins! einige unserer Außendienstler sind mit ihren Laptops per WLAN mit dem Firmennetzwerk verbunden. Leider hat sich Microsoft ja seit Win7 einfallen lassen, dass ...
11 Kommentare
0
2420
0
321Jahn am 30.09.2015
Aufnahme in Firmendomäne nur über LAN, nicht über WLAN möglich
Hallo, ich hoffe auf eure Unterstützung. Ich habe für unseren Besprechungsraum ein großes Display mit einem Desktop PC (Dell Optiplex 9020) (W7Pro, SP1, 64Bit, i5, ...
5 Kommentare
0
2494
0
sammy65 am 29.09.2015
USB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Hallo miteinander, wir haben im Unternehen ca. 50 USB Sticks die es in der IT Abteilung zum leihen gibt. Jetzt will ich unterbinden, dass andere ...
8 Kommentare
0
1924
1
Casual2k12 am 29.09.2015
Leere Dokumente nach Download (FileZilla Server)
Hallo zusammen Folgendes kleines Problem habe ich momentan. In unserem internen Netzwerk existiert ein FTP Server (FileZilla Server) wo Mitarbeiter Formulare ablegen um diese anderen ...
2 Kommentare
0
1569
0
Nutzer.name am 24.09.2015
Netzwerkdrucker über zwei Domänen verbinden (.bat)
Guten Tag, ich suche nach einer Lösung für mein Problem. Es geht um einen Netzwerkdrucker, der in Domäne A ist. Der Zielrechner ist in Domäne ...
10 Kommentare
0
2755
0
Tsunami87 am 24.09.2015
Freigabeberechtigung über Powershell auf Server 2012 erstellen
Hallo ehrwürdiges Forum, ich möchte Freigaben über die Powershell realisieren. Dazu lese ich mir den User und den Pfad aus und übergebe diese in eine ...
4 Kommentare
0
1536
0
NoobLevel10 am 23.09.2015
IP PC als Default-Gateway-IP verwenden
Hallo Zusammen, wenn ich die IP meines PCs nicht über DHCP vergeben lasse, sondern selbst konfiguriere und dann die IP meines Rechners auch als Default-Gateway ...
10 Kommentare
0
3874
0
MagicFlag0x90 am 23.09.2015
Sollte ein Domaincontroller nicht auch gleichzeitig der Fileserver sein ?
Hallo, ich habe die undankbare Aufgabe, im Unternehmen die Infrastruktur zu erneuern. Wir haben noch einen alten DC, der mit Windows 2003 läuft (Klar, dass ...
15 Kommentare
0
15459
0