masterfrost am 14.06.2011
Windows 7 Pro. VPN per PPTP auf bintec RS232bw
In unserem Hauptsitz haben wir auf neue Hardware gesetzt, den oben genannten bintec-Router sowie einem SBS 2011 Server der aktuell als Exchange fungiert. Man kommt ...
8 Kommentare
0
12024
0
BDMarder am 14.06.2011
Einfaches Netzwerk und trotzdem Probleme
Hallo, schon bald peinlich das ich hier mein Problem schildere aber ich bin schon langsam verzweifelt ob ich nur ein Denkfehler mache. Also ich habe ...
31 Kommentare
1
5767
0
astillon am 14.06.2011
IP Kamera im Firmennetzwerk aufnehmen
Hallo liebe Gemeinde :) ich bin in sachen foren ein echter anfänger, also bitte seid nicht so grob zu mir. Ich habe folgendes Problem. wir ...
11 Kommentare
1
8337
1
FreddyE am 14.06.2011
VPN - Fingerzeig gesucht
Ich mache derzeit ein Fernstudium zum Netzwerkadministrator und stehe bei einer Hausaufgabe ein bisschen auf dem Schlauch. Ich würde mich über einen kleinen Fingerzeig der ...
7 Kommentare
1
6113
0
dimugi am 13.06.2011
Welche rechte braucht WINS um Datenbank zu speichern?
Habe auf einem SBS 2011 WINS installiert und möchte das WINS seine Datenbank in regelmäßigen abständen sichert. Das läßt sich ja in WINS einstellen, jedoch ...
2 Kommentare
0
4407
0
Faenerk am 13.06.2011
Neue Domain subnetting - mehrere Standorte und Geräte
in den kommenden Monaten werden wir eine neue Domain aufbauen müssen. dabei habe ich folgende vorgaben: Anzahl Hosts: Server: 50 Clients: 240 Netzwerkdrucker: 40 Maschinensteuerungen ...
5 Kommentare
1
10684
0
IdeFiX am 13.06.2011
Druckermapping per Logonskript und mit Windowsversionsabfrage
Hallo, wir haben in unserem Netzwerk, mittlerweile Windows XP(x32) und Windows 7(x64) Clients im Einsatz. Letzte Woche habe ich 2 neue Druckserver installiert welche auch ...
5 Kommentare
0
4370
1
-quei- am 12.06.2011
TMG als Gateway nicht als Proxy konfigureiren
Hallo Ich versuche nun schon seit Stunden einen TMG nach meinen Wünschen zu konfigurierendoch bis jetzt ohne Erfolg Ich kann den TMG ohne Probleme installieren ...
3 Kommentare
0
5130
0
evinben am 11.06.2011
Bestimmte Anwendung starten, sobald mit einem bestimmten Drahtlosnetzwerk (WLAN-Profil bzw. SSID) eine Verbindung aufgebaut wurde
Hallo Gemeinde, ich muss oft zwischen zwei Arbeitsstellen hin und her schaukeln. Auf einem Arbeitsort ist DHCP aktiv und auf dem anderen ist eine feste ...
7 Kommentare
1
9134
1
97192 am 11.06.2011
Chat Programm einrichten
Hallo, wie kann ich einen Server für JAJC erstellen. Es sollte möglichst kostenlos sein, die Emailadressen laufen auf web.de und bei 1und1 . Was muss ...
4 Kommentare
0
4365
0
MFDOH01 am 10.06.2011
ODBC Verbindung von Excel zu Oracle Database
Hallo, ich möchte von Windows aus eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellen, welche auf einem Linux Server läuft und bräuchte an ein paar Stellen Hilfe. ...
Hinzufügen
0
10361
0
dagee71 am 10.06.2011
Lokales Profil nach Abmeldung löschen oder besser zurücksetzen
In einem Schülerraum sollen sich alle Schüler an allen PC's mit einem gemeinsamen Login (ähnlich einem Gast) anmelden können. Nach dem Logout soll das Profil ...
6 Kommentare
0
34190
0
chgr am 10.06.2011
ISA Server - Webzugriff für PCs ohne Proxykonfiguration aber mit Passwort?
Hallo zusammen, wir nutzen den ISA 2006 in einer Win2k3 Domäne als Firewall und Webproxy. Die Clients haben den ISA Firewallclient installiert, der die Proxyeinstellungen ...
Hinzufügen
0
2657
0
MatthiasNRW am 10.06.2011
Vollzugriff für Administratoren standardmäßig nicht in den Dateisicherheitseinstellungen eines Users vergeben
In einem öffentlichen Verzeichnis auf unserem Server sollen einzelne Ordner nur bestimmten Personen zugänglich sein. Administratoren jedoch sollen selbstverständlich auch Zugriff haben. Ich habe besagten ...
10 Kommentare
0
5209
0
pschsch am 10.06.2011
Wie verhindern - Benutzer kann Ordner verschieben
Umgebung: Windows Server 2008 R2 Enterprise, Domäne; Clients: Windows XP, Windows 7 (und auch LinuxMint 9) Problem: Für die Schüler gibt es vordefinierte Home-Laufwerke, die ...
3 Kommentare
0
22792
2
pepe01 am 09.06.2011
Hyper-V NAT mit nur einer phy. Netzwerkkarte
Zur Umgebung: Wir haben einen Host-Server bei 1&1 mit zwei IP Adressen aber nur einer Netzwerkkarte. Auf diesem Server ist Hyper-V und RRAS installiert. Ziel ...
1 Kommentar
0
5938
0
magictom am 09.06.2011
Druckaufträge werden via WLAN nur teilweise über Printserver auf HP-Farblaser gedruckt
Einrichtung Netzwerkdrucker HP Laserjet CP1025 an Printserver als lokaler Drucker mit IP-Adresse an allen 4 Rechnern erfolgreich. Testseite von allen 4 Rechnern erfolgreich ausgedruckt. Wollte ...
2 Kommentare
0
6028
0
Saneke am 09.06.2011
Nachteile Mehrere IP- Adressen auf einer Netzwerkkarte ISA.
Hallo zusammen. Ich habe einen ISA. Für die Webseite veröffentlichung von mehreren Domainnamen mit SSL kann ich immer nur einen Listener pro IP- Adresse erfassen. ...
2 Kommentare
0
5273
0
servacc am 09.06.2011
Active-Directory-integrierte Zone in Kombination mit einer primären Zone?
Ich habe bei einem Kunden beim Prüfen des vorhandenen Netzwerks folgende Konstellation entdeckt: Am Haupt-Standort läuft ein Windows SBS 2011 als Domaincontroller mit DNS-Rolle. Auf ...
8 Kommentare
0
9668
0
tanneran am 09.06.2011
Mit NICs unterschiedlicher Hersteller einen 802.3ad LACP-Link herstellen
Hallo allerseits Frage: Gibt es unter Windows 7/64 SP1 eine Software die auf mehrere NICs unterschiedlicher Hersteller einen Link mit 802.3ad/LACP bündeln kann? Situation: - SAN ...
3 Kommentare
0
4596
0
d3x1984 am 09.06.2011
T-Home Entertain Alternativ Router eines drittanbieters gesucht
Hi zusammen, ich habe zuhause t-home entertain und möchte mir einen router eines drittanbieters anschaffen, da die speedports nicht gerade das geldbe vom ei sind. ...
2 Kommentare
0
6166
0
holli.zimmi am 09.06.2011
Beispiele für den Netsh-Befehl - WinSupportForum
Sehr gute Sammlung von Befehlen ohne jedesmal sich das neu zusammen zu suchen. ...
4 Kommentare
0
9713
0
event2000 am 09.06.2011
OpenVPN client so konfigurieren, dass Zugriff auf weiteres lokales Netwerk möglich ist
Hallo, ich nutzen einen VPN-Dienst der OpenVPN als client anbietet. Damit bin ich auch sehr zufrieden, habe nur folgendes Problem: Sobald ich zu dem VPN ...
3 Kommentare
0
4183
0
mrahni am 08.06.2011
Kopieren von FTP mit Batch
Ich habe in einer Firma einen Roboter, der lokal Programme speichert. Dieser bietet einen Zugriff über FTP. Leider komme ich nur per Netzlaufwerk verbinden von ...
4 Kommentare
0
4501
0
effeksys am 08.06.2011
Gruppenrichtlinien zurücksetzen
Hallo zusammen. Ich bin gerade dabei die (Domänen-)Gruppenrichtlinen für eine NT4 (Samba-)Domäne zu überarbeiten. Bevor ich diese neuen GPOs verteilen kann, frage ich mich wie ...
Hinzufügen
0
3448
0
matze2010 am 07.06.2011
Englischer DC sucht VORDEFINIERT Administrator
Hallo, ich habe zwei W2008Server R2 Domänencontroller in einer gemeinsamen Domäne. Einer kommt von W2k3 x64 (also englisch), der andere kommt von W2k3 x86 (also ...
3 Kommentare
0
8066
1
LordNicon79 am 06.06.2011
Beste Konfiguration für Hardwarefirewall und SBS2008 gesucht
Derzeit haben wir 1x SBS2008 R2 1x Watchguard xtm 23 (mit VPN Verbindung zu einer anderen xtm 21) ca. 20x Clients Der SBS2008 R2 wird ...
5 Kommentare
0
5137
0
d3x1984 am 05.06.2011
WRV200 mit Speedport W504V als modem und IP-TV
Habe folgendes Problem: Ich habe mein Speedport W504V durch meinen "alten" Linksys WRV200 ersetzt, da dieser Netzwerkmäßig einfach mehr kannMeinen Speedport W504V habe ich dann ...
3 Kommentare
1
6068
0
djmugge am 02.06.2011
Verständnisfrage zu net use
Ich bin über etwas gestolpert beim Versuch ein Anmeldescript für ein WIN MCE Notebook zu überarbeiten. Er führt die Befehle soweit aus, allerdings verlangt er ...
7 Kommentare
1
7176
0
istike2 am 02.06.2011
Gbit Datenverkehr zur NAS bricht ab und ist generell eher bescheiden
Hallo, ich habe hier eine Workstation mit zwei Gbit Karten (Intel Pro 1000PL und Intel 1000 CT) Die 1000PL wird mit dem Switch verbunden (Internet) ...
9 Kommentare
0
8842
0
rumrobben am 01.06.2011
MAC-Adressen gelöscht nach Netzwerkschleife
Hallo liebe Leute, ich hoffe, dass ich hier die entsprechenden Spezis antreffe, die mir bei meinem Problem helfen können: Ich habe unser Netzwerk (Windows 2003 ...
3 Kommentare
0
10727
0
88228 am 01.06.2011
Terminalserver Drucker Zugriff verwiegert
Hi, ich habe seit heute ein Phänomen erlebt wo ich absolut nicht weiter komme. Umgebung: W2008 R2 Terminalserver Drucker: sind auf einem Printserver installiert w2008 ...
8 Kommentare
0
15374
0
manchmal-ratlos am 01.06.2011
DFÜ VPN Verbindung unter Windows XP per WMI oder Erreignisanzeige auslesen
Hallo, ich habe folgende Situation: Auf einer virtuellen Windows XP Maschine läuft ein in Java geschriebenes Programm, welches in bestimmten Zeitintervalen eine VPN Verbindung herstellt ...
Hinzufügen
0
4971
0
s0m3ting am 01.06.2011
Windows 7 Professional als Server XP als Client, verbindung funktioniert nur ein mal.
In einer Arztpraxis läuft ein Win 7 Prof. 64 bit Rechner mit einem Programm + Datenbank (TurboMed). Der Ordner des Programms ist freigegeben (über "Erweiterte ...
10 Kommentare
0
10219
1
MjeOsX am 31.05.2011
ActiveDirectory und DNS mit mehreren Netzen (Netzwerkkarten)
Ich habe einen Server mit zwei Netzwerkkarten. Beide Netze sind C-Klassennetze. 192.168.1.X und 192.168.2.X. Nun möchte ich auf dem Server ein DNS und ein ActiveDirectory ...
10 Kommentare
0
3649
0
Ravelux am 31.05.2011
Nur Terminalsitzung - Kein Explorer
Guten Tag, Wir benutzen in der Firma in bestimmten Bereichen eine Terminalsitzung. Jedoch hätten wir nun gerne, dass der Benutzer beim Starten vom PC eine ...
4 Kommentare
0
4172
0
Necroscope am 31.05.2011
Kassendrucker ersetzen
Ich suche Inspirationen für Lösung eines Problems. Ein seriell angeschlossener Thermodrucker soll überflüssig werden. (er geht auch langsam kaputt) Idealerweise sollten die Ausdrucke auf einen ...
5 Kommentare
0
3756
1
IceBeer am 31.05.2011
Default Gateway wird trotz ständiger Route verwendet
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem dass ich mir nicht erklären kann. Folgender Aufbau: WSUS: 10.116.7.180 / 255.255.255.192 Client: 10.116.12.147 / 255.255.255.0 Zwischen WSUS und ...
6 Kommentare
0
9789
0
Kritzkratz am 31.05.2011
Was passiert wenn die Leasedauer zu kurz eingestellt ist.
Hab einen Kunden der ein Hotel hat. Gäste gehen hier über das WLan rein, daher werden sehr viele IP Adressen benötigt. Nun ist das aber ...
12 Kommentare
2
23346
1
peterchen1976 am 30.05.2011
Remotedesktop läuft nicht mehr
Hallo @ all, ich habe ein Problem mit meinem Server 2003 der Auch Domaincontroller ist. Ich habe auf ihn nach einem Neustart keinen Zugriff mehr ...
6 Kommentare
0
3939
0
Tonibert am 30.05.2011
Wake on Lan mit Powerlan
Hallo Zusammen, ich möchte gerne wissen, ob es möglich ist via "Lan-Steckdose" (DLAN,Powerlan) meine Rechner der hinter einer Fritzbox hängt aus der Ferne zu starten. ...
2 Kommentare
1
12690
0
Philipp711 am 29.05.2011
Wie verhalten sich NICs bei einem IP-Broadcast
Hi Leute, eine kleine frage zu IP- bzw. MAC-Broadcasts. gehen wir davon aus ich habe 2 IP-Netze über 1 Pysikalisches Netz laufen -> in der ...
6 Kommentare
0
3945
0
willywillswissen am 29.05.2011
Zugriff auf LAN-Einstellungen verbieten
Hallo, Auf einem Windows7-Rechner wird über einen Proxy gesurft. Das soll zudem von den Usern nicht verändert werden können. Deshalb möchte ich das kein User ...
6 Kommentare
0
9964
0
Superperforator am 29.05.2011
Medienstrem an TV Gerät via Speedport
Hallo, ich möchte über Windows 7 und Windows XP SP3 meine Medien (Musik, Fotos und Filme) an meinen neuen LCD Fernseher Toshiba 40VL748G streamen. In ...
1 Kommentar
1
5370
0
mr-schwensen am 28.05.2011
Problem zwei Router miteinander verbinden
Hi Leute, folgendes Problem: Zwei Router sind im Netz. Einer von beiden wählt sich ins INET ein und dient quasi als dummes Modem. Der zweite ...
23 Kommentare
1
12193
0
peter9999 am 28.05.2011
Windows7 - Proxy nur für bestimmte Programme vorschreiben?
Hy! Gibt es eine Möglichkeit in Windows einen Proxy nur bestimmten Programmen vorzuschreiben? In Windows-Internetoptionen kann man bekanntlich einen Proxy einstellen und Programme, die das ...
4 Kommentare
0
10251
0
speckles am 27.05.2011
Remoteunterstützung in einer Arbeitsgruppe unter Windows 7
Ausgangssituation: ´Windows 7 Pro -> Windows 7 Pro im selben Subnetz; Arbeitsgruppe RemoteUnterstützung über Einladungs-Datei funktioniert, Remoteunterstützung - Jemandem Hilfe anbieten (über IP oder Rechnername) ...
1 Kommentar
0
6406
0
d3x1984 am 27.05.2011
SBS 2008 Probleme mit DNS
Ich habe heute angefangen meinen SBS 2008 bzw. exchange zu konfigurieren. email empfang funktioniert, senden kann ich nicht da die email im augenblick des sendens ...
6 Kommentare
0
8845
0
Guenther1 am 27.05.2011
Welche DNS-Einträge sind für Anmeldung an Domäne und Exchange notwendig
Hallo, ich habe einen Mini-Standort (2 Laptops), die per Funkwerk-VPN-Router mittels ADSL + VPN an die Zentrale angebunden sind. Wenn ich im VPN-Router oder im ...
2 Kommentare
0
5301
0
mr.olli am 27.05.2011
In Windows SBS 2008 läst sich die IP Adresse nicht ändern
Auf einem T610 von Dell habe ich ein SBS 2008 mit allen aktuelen Treibern laufen. Soweit so gut. Jetzt habe ich nur ein paar tierisches ...
5 Kommentare
0
6214
0