Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Server Konfiguration - Internet auf Clients
Tach zusammen, ich hab folgende Fachfrage. Clients (Win 7) sind in einer Domäne über einen Server (DHCP, DNS, AD) angeschlossen. DHCP / DNS verteilung funktioniert, ...
4 Kommentare
0
2589
0
Pfsense - squid proxy und squidguard - blacklist von shalla wird nicht angezeigt
hallo zusammen, ich habe mir auf meiner pfsense squid und squidguard installiert. Anschließend habe ich mir die blacklist von shallo per link eingelesen und den ...
1 Kommentar
0
6576
0
PfSense - WiFi AP funktioniert jedoch komme ich nicht ins InternetGelöstGeschlossen
Hallo, ich habe pfSense version 2.1.2 auf einem Alix 2D13 mit einer 4GB CF Card installiert. Auf dem miniPCI Slot ist eine TP-Link TL-WN861N gesteckt, ...
4 Kommentare
0
19058
1
Cisco 2600 ISDN-BRI Wie Konfigurieren?Gelöst
Hallo, Ich vwersuche Folgendes hinzubekommen: ISDN Cisco 3600 SIP Ich habe ein Cisco 2600 Router, diesen würde ich gerne so konfiguerieren wie oben in der ...
6 Kommentare
0
2783
0
Fritz.Box GUI sperren über ACLGelöst
Ich habe ein Gast VLAN eingerichtet und möchte verhindern dass Nutzer aus dem Gast VLAN die Web GUI der Fritzbox (gleichzeitig Internet Zugang) erreichen können. ...
13 Kommentare
0
9391
0
Wie Bereich von IP-Adressen (von-bis) via Netzmaske definieren?Gelöst
Hallo und schönen 1.Mai Bin bei der Einrichtung von Paketregeln für eine Firewall (Kaspersky) über eine Frage gestolpert: Wie kann man 'zeilensparend' einen zusammenhängenden Bereich ...
8 Kommentare
0
5374
0
VPN Router hinter Kabel Fritzbox
Hallo zusammen, wir haben in einer unserer Filialen aus Kosten- und Performance-gründen damals einen Unitymedia Kabel Anschluss gebucht. Dieser Anschluss (50 Mbit) war der Beste ...
10 Kommentare
2
14302
0
Vodafone und Fritzbox7390 VDSL2Gelöst
hallole zusammen , ich habe ein kleines problem mit einer fritzbox 7390. ich möchte die box an einem vdsl2 anschluss anschliesen von vodafone. die vodofone ...
6 Kommentare
0
15242
0
PfSense routing zwischen zwei Netzwerken
Hallo zusammen, ich habe eine virtuelle PfSense im Einsatz. eth0 ist das WAN eth1 ein ein managed Switch angeschlossen Dort wird das VLAN 1 und ...
1 Kommentar
0
14352
0
WLAN ruckelt trotz guter VerbindungGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner WLAN-Verbindung. In regelmäßigen Abständen (alle 15-20) Sekunden setzt die Verbindung aus, bzw. wird sehr langsam. Anbei ein ...
6 Kommentare
0
28073
0
WatchGuard XTM26W Gast WLAN mit AutorisierungGelöst
Hallo, ich habe folgende Frage, bin eher auf der Suche nach einer Lösung für folgende Situation: IST Situation: WatchGuard Firewall XTM26" regelt den kompletten Traffic ...
5 Kommentare
0
5940
0
Daten und Freigabe wie händelt ihr das
Hallo, wir habe in unserer Firma eine "normale" Struktur, sprich Einkauf, Vertrieb, Marketing, Versand und Fertigung usw. Unsere Filefreigabe sind aus unterschiedlichen Strukturen gewachsen und ...
2 Kommentare
0
5261
0
Cisco ISA 500, öffentliche IP auf einen zweiten Firewall leiten
Hallo zusammen, ich habe einen Cisco ISA 570 Firewall, und einen zweiten Zyxel Firewall dahinter, welchen ich mit der externen IP erreichen möchte. es handelt ...
8 Kommentare
0
2738
0
IPv6 Firmenintern wie handhabt ihr das mit der Einführung?Gelöst
Hallo an alle, bei uns steht demnächst ein Firmenumzug an und jetzt frage ich mich ob es Sinn macht dort schon intern eine IPv6 Struktur ...
17 Kommentare
0
6052
1
Firewall nicht erreichbarGelöst
Hallo! Ich habe mal wieder ein kleines Problem: Ich habe die VLAN 4,5 und 6. Zu jedem VLAN habe ich ein Subnetz: 10.10.4.1 10.10.5.1 (Server) ...
8 Kommentare
0
5659
0
Routing lösung gesucht (Windows oder Linux)
Hello, erstens sorry dass ich die Frage nicht richtig formulieren konnte, weiss einfach nicht wonach ich genau suchen muss ausser routing. Gut, mein problem ist: ...
4 Kommentare
0
2460
0
Site to Site IPSEC VPN Tunnel mit Windows Server 2012 aufbauen
Hallo, ich möchte einen Site to Site Tunnel auf Basis von IPSEC IKEV1 aufbauen. Dass dies normalerweise mit 2 Routern erledigt wird ist mir bewusst. ...
3 Kommentare
0
8141
0
Router findet angegebenes Netz nicht!Gelöst
Hallo zusammen! Mal wieder was ganz "Doofes"… Problem: Router "routet" nicht richtig! Hardware: Zwei PC´s (Debian) sind via VPN-Tunnel verbunden. Einer arbeitet mit 2 NIC´s ...
8 Kommentare
0
2853
0
Netgear dg632b mit Speedport W723V verbindenGelöst
Hallo Community, wir wollen einen Netgear dg632b mit einem Speedport W723V verbindenfinden leider keine Lösung, Software ist aktualisiert! Ist es möglich? Liebe Grüße, Wolfgang ...
5 Kommentare
0
2184
0
Domain DNS zwei IPs
Hallo zusammen Folgende Situation gibt mir momentan zu schaffen: Der Kunde betreibt ein Webserver in seiner DMZ. Wenn nun die Leitung ausfällt, sollte der Webserver ...
2 Kommentare
0
3161
0
FritzBox Fon WLAN 7270v3 WLAN Probleme
Guten morgen zusammen, seit einigen Tagen spinnt meine FritzBox zu Hause rum. Firmare 3.74.05 ist aktuell installiert. Im LAN ist soweit alles in Ordnung, ich ...
7 Kommentare
1
11287
0
ARP request verschwindet manchmal im NirvanaGelöst
Wir haben uns einen kleines Net-IO mit µC gebastelt. Das Teil hat IP und MAC. Die Befehlskommunikation läuft derzeit noch über RS232, aber es beherscht ...
Hinzufügen
1
2581
0
Namensauflösung nach einigen Minuten gestörtGelöst
Hallo, ich habe hier einen W7 Client, der seit Gestern ein komisches Problem hat: Einige Minuten nach Einschalten klappt es mit dem Namensauflösung nicht. LAN-Verbindung ...
3 Kommentare
0
2144
0
2 Router an einem SwitchGelöst
Hallo Freunde, ich will für einen Kollegen in seinem neuen Haus die komplette Verkabelung so wie Vernetzung durchführen. Um es so Kostengering wie möglich zu ...
6 Kommentare
1
16707
0
VPN über Fritzbox auf Netgear VS336Gv2 (Routerkaskade)Gelöst
Halle Zusamme, ich brauche mal Eure Hilfe. Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Also Ziel soll es sein, dass ein Client (aus www) auf die ...
5 Kommentare
0
5079
0
DrayTek führt Konfigurationsübertragung zwischen Router-Modellen ein
Draytek führt für diverse seiner Router die Möglichkeit ein, die Konfiguration auf andere Modelle einer Serie zu übertragen. In den den nächsten Wochen werden weitere ...
Hinzufügen
0
1969
0
Ou Gruppenrichtlinien werden vom Client nicht erkannt...Gelöst
Hallo, mal ne kurze Frage. Ich habe einen WSUS unter Win Server 2012 R2 aufgesetzt. in den Domänenrichtlinien standen die wichtigen Einträge drin (für die ...
5 Kommentare
0
2742
0
SysLog von ofSense direkt auf USB-StickGelöst
Hallo, Ist es möglich, die SysLog Befehle von meiner pfSense statt auf einem externen SysLog Server direkt über die pfSense auf einem USB-Stick (ggf. auch ...
3 Kommentare
0
2525
0
Externer Zugriff auf TP-LINK RouterGelöst
Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem: Ich habe auf einem Nebengebäude eine PV-Anlage installiert. Der Wechselrichter dort hat eine fixe IP-Adresse und ist über einen ...
14 Kommentare
0
21073
0
VPN - Auswahl der Prokolle und VerarbeitungGelöst
Hi, ich versuche mich gerade in VPN einzuarbeiten und Analyse hierzu die Protokolle. Scheinbar hatte ich die ganze Zeit einen gewaltigen "Denkfehler" der scheinbar jetzt ...
1 Kommentar
0
2259
0
Suche DNS Command um Host A Einträge zu ändern
Hallo, in einer reinen Windows Server 2008 R2 Umgebung mit zwei Domaincontrollern auf denen ein DNS Server läuft, besteht die Anforderung einen Host Eintrag im ...
7 Kommentare
0
7511
1
Theorie ARP RARP über mehrere NetzwerksegmenteGelöst
Guten Tag liebe Community, habe mal eine Frage die etwas mehr in Theorie geht. Angehängt ein Bild, welches zwei Subnetze darstellt die über einen L3-Switch ...
5 Kommentare
0
3463
0
PfSense Zugriff, wenn Rechner in anderem Netz
Eine Frage hätte ich noch, ich habe ja wie bereits beschrieben der pfSense eine andere IP gegeben. Möchte wie von aqui sehr gut beschrieben: später ...
3 Kommentare
0
4697
0
PfSense DHCP-Server deaktivierenGelöst
hallo zusammen, mein Provider ist KabelBW. Da ich Business-Kunde bin, habe von diesem eine statische IP erhalten. Am WAN habe ich statt DHCP, static ipv4 ...
7 Kommentare
0
4922
0
Problem mit statischen Routen zwischen zwei Netzwerken
Hallo zusammen. Ich habe ein Problem und kann es selbstständig einfach nicht lösen. Für einen geübten Routingexperten ist es sicherlich ein Kinderspiel aber ich habe ...
11 Kommentare
0
3116
0
DrayTek Vigor2860 -- ADSL und LTE + Load Balancing -- Webseiten-Ladeproblem
Hallo! Folgendes Problem habe ich schon einmal in den Kommentaren zu einer anderen Fragestellung geschildert, stelle es hier allerdings nochmal direkt als eigenständige Frage. Hoffe, ...
1 Kommentar
0
2000
0
VPN Lösung mit Zwei-Faktor-AuthentifizierungGelöst
Hallo zusammen, ich bin für einen Kunden auf der Suche nach einem VPN Router, der eine Zwei-Faktor-Authentifizierung mir Hardware Token unterstützt. Leider habe ich über ...
11 Kommentare
0
10545
0
Vlan erstellen verwalten und mit SSIds verknüpfen
Hallo, ich habe hier ein Problem. Ich habe einen Netgear 728TP hier stehen mit ausgeschaltetem DHCP diese Funktion übernimmt eine Fritzbox7390. Zusätzliche habe ich einen ...
2 Kommentare
0
2156
0
Standortvernetzung, 3 Standorte, VPN per Fritz!Box - Lösungen, Hauptstandort jetzt mit 4x DSL
Ich stehe vor folgendem Problem und komme nicht wirklich weiter: Ausgangssituation: - 1 Hauptniederlassung und 2 Außenstellen sind derzeit über die Fritz!Box-VPN - Lösungen verbunden. ...
6 Kommentare
0
5910
0
Lancom Routing VPN
Hallo, wir haben momentan 2 Netze in unserer Zentrale (Netz A + Netz B). Unsere Standorte sind über eine VPN-Lösung auf Linuxbasis angebunden. In naher ...
11 Kommentare
0
3171
0
Fritz-Box: Telefon Konfiguration per shell oder LAN auslesenGelöst
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die Konfiguration der Fritz-Box komfortabel auswertbar(xml o.ä.) auszulesen? Speziell geht es mir um die konfigurierten Leitungen(ISDN/VoIP) und Nebenstellen sowie die ...
7 Kommentare
0
5439
0
Imageverteilung über das Netzwerk (Acronis Test oder Clonezilla!?)Gelöst
Guten Morgen, ich habe folgende Problematik: Bin Fachinformatiker in der Ausbildung und als Admin in einer Schule tätig (Praktikum) und muss einen Windows 7 sowie ...
4 Kommentare
0
5801
1
Mehrere Access Points ohne WLAN-ControllerGelöst
Hallo, wie in einer anderen Frage beschrieben, baue ich für ein Hotel ein WLAN auf. Zugriff müssen maximal 50 Geräte verteilt auf die APs haben. ...
9 Kommentare
0
15002
0
OpenWRT mit Merlin XU870 ExpressCard
Hallo Leute, hat einer von Euch schon mal einen WRT54G3G mit o.g. PCMCIA-UMTS Karte zum laufen gebracht. Das Flashen des Routers stellt nicht das Problem ...
2 Kommentare
0
3047
0
Quell und Ziel IP von einem Netzwerkmitschnitt ermittelnGelöst
Hi, wie kann ich eine Source und Destination IP in einem Netzwerkmitschnitt ermitteln ? Beispiel 0000: 2A 02 20 DF 00 9A 00 04 00 ...
10 Kommentare
0
28015
0
FileZilla Server mit FTPES
Hallo Kollegen, ich hoffe ihr könnt mir bei einem Problem helfen, bei dem ich gerade wirklich nicht weiterkomme. Ich habe eine Frage bezüglich der Datenkommunikation ...
5 Kommentare
0
5395
0
Windows 2012 DNS Server Löst namen nicht immer aufGelöst
Hallo zusammen, ich habe hier ein kleines Problem: Ich habe 2x Windows 2012 DCs mit jeweils einem DNS Server drauf. Die funktionieren auch prima, solange ...
1 Kommentar
0
2861
0
NPS, Sicherheitshinweis bei Anmeldung, VertrauensankerGelöst
Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich hab auf einem Windows Server 2008 R einen Radius Server eingerichtet, bzw. NPS. Einrichtung, Policy, Zertifikat eingerichtet. ...
3 Kommentare
0
11833
0
Access Point: Über Notebook Zugriff - über Smartphone keinen Zugriff
Guten Morgen zusammen, bei uns in der Firma wurde von meinem Kollegen ein neuer Accesspoint (TP-Link WA701ND) eingerichtet. Dieser ist fix im Netzwerk, reserviert. Dieser ...
2 Kommentare
0
1859
0
Lancom 1781VAW - Problem mit Anmeldung an Netzlaufwerke
Hallo, ich betreibe ein kleines Netz. 1 x Lancom 1781VAW 1 x SBS 2003 (= Anmeldeserver) 1 x Server 2008 IP-Netz: 10.0.0.0 Netzmask: 255.255.255.0 Rechner ...
8 Kommentare
0
3434
0