Sophos UTM - Storagepartition vollGelöst
Nabend Zusammen, meine Hardware-UTM hat eine volle Datenpartition. Ich habe mal gesucht und habe 14Gigabyte in diesem Ordner gefunden: /var/sec/chroot-httpd/var/spx/spool/quarantine/0 Darunter befinden sich Ordner von ...
10 Kommentare
0
6154
0
Site-to-Site VPN Fritzbox LANCOMGelöst
Hallo Zusammen, ich bin am am verzweifeln. Ich versuche seit Tagen ein stabiles VPN zwischen einem LANCOM 1906VA und einer Fritzbox 7490 hinzubekommen. Der Lancom ...
8 Kommentare
0
16369
0
SONOS im VLAN mit CISCO SG-250-08
Hallo, ich habe meine Sonos-Boxen im VLAN 1 (soll später in VLAN 160) und den PC mit dem "Controller" im VLAN 100. Da ich es ...
6 Kommentare
0
2990
0
Lancom einzelne IP über andere Gegenstelle routenGelöst
Hallo Zusammen, ich bin aktuell dabei einen Lancom Router zu konfigurieren. Alles in allem hat das ganz gut über das LANconfig Tool funktioniert. Woran ich ...
6 Kommentare
0
8221
0
Portfreigabe Fritzbox 7590Gelöst
Hallo zusammen, ich betreibe zu Hause einen Server mit Raspberry OS Lite und OpenMediaVault. Auf diesem habe ich openVPN laufen. Dies hat bis zum Wechsel ...
9 Kommentare
0
3890
0
PfSense OpenVPN von außen erreichbar machen
Guten Abend, ich habe mir in PfSense den openVPN dienst eingerichtet, ich kann mich intern mit ihm auch schon verbinden, das läuft! Aber ich möchte ...
16 Kommentare
0
3816
0
Openwrt als Extender Wlan zu LAN
Hallo, bin seit 2 Tagen am versuchen und machen und kläglich gescheitert. Ich hab das Gefühl mich verrannt zu haben und komme nicht mehr voran. ...
2 Kommentare
0
5222
0
Merkzettel: VPN Installation mit Wireguard
Einleitung Home Office und VPNs sowie VPN Standort Vernetzungen sind im Forum oftmals Grund technischer Fragen zum Thema VPN. Insbesondere wenn es um das ...
29 Kommentare
22
180625
18
FritzBox MeschGelöst
Hallo, Frage zu den FritzBox Mesch Routern.n Was ist der Unterschied zwischen einer FritzBox Mesch und einer normaler FritzBox? Ich verstehe das nicht ganz. Bei ...
4 Kommentare
0
1188
0
Firtzbox + Opnsense + VLAN
Hallo, ich benötige bitte einmal Eure Unterstützung. Ich möchte gerne das in der Anlage ersichtliche Konstrukt realisieren. Es funktioniert soweit auch nur das ich in ...
3 Kommentare
0
4417
0
WireGuard hinter Deutsche Glasfaser RouterGelöst
Hallo Zusammen, ich stehe vor einem Riesen Problem. Ich habe einen Router mit WireGuard installiert und das VPN hat Jahrelang funktioniert. Jetzt gehe ich ins ...
4 Kommentare
0
7687
0
PFsense Netzwerkstatistik Anzeige Fehler?Geschlossen
Hallo zusammen, ich habe auf der pFsense ein ganz merkwürdiges verhalten der Netzwerkstatistik Anzeige. Es werden mir in meinen beiden VLANS nach einem Neustart der ...
25 Kommentare
0
2055
0
Fritzbox VPN LAN-LAN mit extra Routern beschleunigen
Ist Zustand: 2 Fritzboxen (7530, 7412) an verschiedenen Standorten haben einen LAN-LAN Tunnel (Netze 10.0.0.1/24 und 10.0.10.1/24) Es sind keine statischen IP vorhanden, die Boxen ...
5 Kommentare
0
1643
0
Routing öffentliche IP-Adresse-Traffic per BGP im internal-NetworkGelöst
Guten Abend alle zusammen, ich habe ein kleines Problem beim Routing in pfSense. Mein aktuelles Aufbau ist folgenden: Ich habe eine pfSense-VM und zwei Kubernetes-Nodes ...
2 Kommentare
0
2792
2
VPN Problem mit Lancom und Unifi USGGelöst
Guten Morgen, vorab als Info: Der Kunde wollte die Konfiguration so und daran lässt sich auch nichts ändern. Ist-Situation: Lancom Router (Modell hab ich grad ...
2 Kommentare
0
5794
1
Lösung gesucht für Router oder Appliance mit Proxy und Logfunktion
Hallo zusammen! Ich bin aktuell auf der Suche nach geeigneter Hardware, bzw. Lösung für einen Router oder eine Appliance, der/die folgende Funktionen erfüllt: Der Anwender ...
6 Kommentare
0
1498
0
PI-IP Adressen mit Multihoming - Redundante Anbindung ins Internet
Guten Morgen in die Runde, nach längerer Überlegung hat man sich bei uns nun für eine redundante Internetanbindung entschieden. Ich habe div. Themen beleuchtet (Richtfunk ...
4 Kommentare
0
2270
0
FritzBox VPN Zugriff auf anderes Subnetz hinter Mikrotik router nicht möglichGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Mikrotik Router der 3 VLANs macht (FamilieA, FamilieB und Common) FamilieA und FamilieB haben jeweils einen eigenen Internetanschluss über je ...
13 Kommentare
0
2977
2
2 Netze mit eigenem DC an HP 1920SGelöst
Für unsere Übungsserver bei den IT-Azubi brauchen wir folgende Konfiguration: 2 Windows Server sollen in völlig getrennten Netzwerken laufen und über einen HP Switch 1920S ...
10 Kommentare
0
2793
0
PfSense - 2 WAN VLANs - VoIP auf FritzBox im LANGelöst
Hallo Leute, ich habe ein kleines Problem: Ich habe als Router/Firewall eine pfSense und dahinter im LAN eine Fritzbox 7590 welche NUR für's VoIP zuständig ...
9 Kommentare
0
2607
0
Lancom VPN - Upload (Drucken) zu den Clients einschränkenGelöst
Guten Morgen an alle. Es geht um folgendes, aktuell sind alle Standorte per VPN angebunden, soweit so gut. Das lief bis zum Homeoffice auch super ...
2 Kommentare
0
1440
0
Fritz!Fernzugang VPN Verbindung steht jedoch ist kein Netzwerk zu finden!Gelöst
Hey, ich stecke in einer VPN Krise, ich hoffe es hat hier jemand ein Tipp für mich welche Schritte ich noch gehen kann. Situation: Vom ...
7 Kommentare
0
7971
1
Vodafone Kabel: Eigenen Router an den Kabelanschluss oder einen WLAN-Router ohne Modem hinter die Vodafone Station?Gelöst
Hallo zusammen, da wir demnächst in eine Wohnung mit Kabelanschluss von Vodafone einziehen werden, frage ich mich, ob es sinnvoller ist einen eigenen Router zu ...
10 Kommentare
0
9917
1
AVM IPSEC Standortkopplung - (statische?) IP-Adressen im Remote-NetzwerkGelöst
Hallo ins Forum, hallo aqui, Alle Fritten-Verweigerer und Freunde der Kommandozeile mögen diese Zeilen bitte mit einem überlegenem Lächeln ignorieren: Seit Monaten arbeiten wir daran, ...
14 Kommentare
0
2556
1
2 x ZyWALLs IPSec selbes Subnetz verbindenGelöst
Hallo liebe Community, ich habe folgendes Problem: Ich habe 2 Standorte, mit denselben Subnetzen Standort A: 10.0.0.0/24 Standort B: 10.0.0.0/24 Am Standort A hab ich ...
2 Kommentare
0
1057
1
Mikrotik Bridge VLAN ping von VLAN zu VLAN geht nichtGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen Mikrotik CRS328 und will damit 3 VLANs machen (mit je einem DHCP, Internetzugang über eine FritzBox und teilweise Zugriff von ...
3 Kommentare
0
2624
1
Frage zu Routing an die ExpertenGelöst
Schönen guten Morgen zusammen, ich hätte mal an eine Frage an die Experten. Ich habe derzeit folgendes Szenario. Client/Server/Printer sind alle in einem Switch angeschlossen ...
25 Kommentare
0
2800
0
Filezilla empfängt kein Verzeinise vom FTP-TLS MLSD-FehlerGelöst
Hallo Zusammen, ich habe einen FTP-Server von Filezilla am laufen. Dort habe ich TLS eingerichtet. Am Router Port 21 freigeschaltet und intern läuft der FTP ...
2 Kommentare
0
11068
0
VPN Site-to-Site-Routing mit VMs
Hallo! Ich habe folgendes Setup im Kopf: Seite 1 mit Router soll eine VM bekommen, der das interne Netz der Seite 2 verfügbar machen soll ...
5 Kommentare
0
1229
0
Routing zwischen einen Cisco Router und einen Speedport HybridGelöst
Hallo ich habe einen Speedport Hybrid der als Modem/Edge Router dient. Er verwaltet das Netz 192.168.2.x/24 und vergibt per DHCP die Adressen im Bereich von ...
26 Kommentare
0
4332
0
Zugriff auf lokale Hyper-VM via WLAN-Switch
Hallo zusammen. Vlt. kann mir jemand helfen: Ich habe auf meinem Rechner eine lokale Hyper-V-Umgebung. Diese ist ja mittels virtuellem Switch mit meinem Host-Betriebssystem (also ...
6 Kommentare
0
3490
0
PfSense: Stockendes IPTV-Bild bei starkem internem Traffic
Hallo, ich habe meinen alten Router kürzlich durch pfSense ersetzt (Hardware: PC Engines APU4D4). Leider habe ich nun regelmäßig mit Bild- und Tonstörungen bei MagentaTV ...
3 Kommentare
0
1737
0
Dual-Stack Lite (DS-Lite) bzw. IPv6 only
Moin, ich bin über den Umweg, dass ich ein Modem kaufen möchte auf dieses Thema gestoßen. Dort war die Rede davon, dass mein Router davor ...
2 Kommentare
0
1691
0
Brocade-Router: SNMP-ACLGelöst
Hallo, wir haben zwei Brocade 6610 Router, die wir per CLI administrieren. Ich bin in dem Bereich nur "angelernt". Wir monitoren die beiden mit PRTG, ...
7 Kommentare
0
1384
0
Static IP im falschen VLAN
Hallo liebe Mitstreiter, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Das Szenario stelle ich etwas abgespeckt und fiktiv dar: Firma XY 5 VLans Kein DHCP ...
13 Kommentare
0
1964
1
SSL VPN Client ZugriffGelöst
Hey Zusammen, folgende Konstellation: ZyWall USG 210 - IP: 10.0.0.1 PPPOE Einwahl, Gateway für das interne LAN Speedlink 5501 - IP: 10.0.0.2 separate PPPOE-Einwahl für ...
7 Kommentare
0
1042
0
Load Balancing mit Opnsense auf Kabel und DSLGelöst
Hallo :) Ich habe mich durch einige Foren geforstet und da ich in diesem Forum die für mich interessantesten Antworten gefunden habe, die aber trotzdem ...
9 Kommentare
0
5091
0
1793VA als Router zwischen Switch und FB 6490 CableGelöst
Hallo, ich bin gerade dabei, mein Netzwerk umzustellen, aufzurüsten und im April vom jetzigen lokalen Kabel-Provider mit 72 mbps zur Telekom mit VDSL2 mit 250 ...
7 Kommentare
0
1715
0
OpenWRT openVPN Client in vorhandenem NetzwerkGelöst
Hallo Schwarm, ich benötige mal euer Wissen. Ich habe ein Vorhandenes Netzwerk mit div. Clients im VLan. Jetzt möchte ich in dieses VLan einen openWRT ...
13 Kommentare
0
2090
0
Empfehlung für Router und Switch für sicheres Smart HomeGelöst
Ich plane ein Haus mit mehreren IoT Geräten (IP-Kamera, PV-Anlage, Heizung, ) und suche geeignete IT Geräte, um ein sicheres Netzwerk dafür einzurichten, wo die ...
28 Kommentare
0
8490
1
VNC via VPN geht über Smartphone aber über PC nicht!
Hallo zusammen, ich habe hier folgendes Problem: Ich habe zwischen 2 Standorten einen VPN Tunnel laufen über die FritzBox!. Der Tunnel steht und ich kann ...
8 Kommentare
0
3031
0
OpenVPN - Internet am lokalen ComputerGelöst
Moin zusammen, ich habe ein kleines Problem was ich irgendwie nicht in den Griff bekomme. Bevor mich nun alle hier "haten" (besonders Aqui :D)ja ich ...
9 Kommentare
0
1734
0
OPNsense Proxy-Einstellungen + Windows-ClientGelöst
Hallo liebes administrator.de Forum! Heute wollte ich mich mal mit dem Thema OPNsense etwas auseinandersetzen. Die Grundinstallation + Konfiguration steht schon mal und sieht wie ...
3 Kommentare
0
4713
0
Fritzbox VPN Zugriff auf Netzwerkspeicher
Hardware: Fritzbox 7590 Telekom Glasfaser Fritzbox 6591 Vodafone Kabeldeutschland Beide FRITZ!Boxen haben ipv4 und IPv6. Option öffentliche Ipv4 ist über Telekom Vodafone gebucht. VPN zwischen ...
3 Kommentare
0
1464
0
PfSense mit VPN-IPsec Routing Problem
Hallo, mir macht VPN/IPsec auf der pfSense Probleme. Einmal beziehen sich die Probleme nur auf VPN/IPsec und pfSense und einmal in Kombination mit pfBlocker Grundlage ...
19 Kommentare
0
5839
0
SIP Telefon im entfernten Netz registrieren
Hi ich habe folgende Testkonfiguration, welche zu 99% funktioniert: RouterA RouterB RouterA & RouterB haben gleiche VLAN-tags RouterA hat die Netzwerke 192.168.1.0, 192.168.2.0, 192.168.3.0, 192.168.4.0 ...
12 Kommentare
0
1334
0
Netze mit OpenVPN (Raspberrys) verbinden - nur ein Netz erreichbarGelöst
Hallo Community! Basierend auf den Beitrag von Aqui am 28.02.2020 habe ich zwei entfernte Netzwerke via OpenVPN Tunnel, welcher von zwei Raspberry Pi‘s aufgebaut wird, ...
17 Kommentare
0
2323
1
Traffic von ausserhalbGelöst
Hallo zusammen, habe auf meiner Bintec Be.IP plus das Problem dass mir im Monitoring fast im Sekundentakt NAT: denied incomming Session Meldungen angezeigt werden Siehe ...
4 Kommentare
0
1466
1
Windows Server 2019 als DHCP Server für VLANs EinrichtenGelöst
Guten Tag :) , Ich Teste mich gerade durch die ganze Vlan Geschichte und Aktuell Verwalten meine VLAN´s mein Cisco SG220-26P und meine Pfsense VM ...
6 Kommentare
0
8976
0
VPN nur eine Richtung - OpenVPN - pfSense - DebianGelöst
Hallo, ich habe folgendes Problem in einer VPN-Umgebung. Alle Verbindungen bis auf die von pfsense 1 zu OpvenVPN on Debian sind funktionsfähig. Die Verbindung von ...
8 Kommentare
0
1080
0