Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
KMP1988 am 11.12.2013
Prozessorverteilung am Hyper-V-Server
Servus, ich habe einen Hyper-V-Server mit dem Betriebssystem Hyper-V-Server 2012 installiert. Der Server hat 2 Prozessoren verbaut mit jeweils 6 Kerne und es laufen 3 ...
13 Kommentare
0
10453
0
garibaldi.wz am 10.12.2013
Hyper-V Verwaltungsdienst startet nicht Fehler 3: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden
Hallo, es wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte: Nach einer Wiederherstellung einer virtuellen Maschine auf einem Server 2012 und anschliessendem geforderten Neustart, startet ...
1 Kommentar
0
4869
0
Grobi81 am 06.12.2013
Offline P2V Konverter
Guten Morgen liebe Admins, ich möchte einen alten Windows Server 2003 R2 SP2 von der physischen Maschine in unsere Hyper-V umgebung konvertieren. Mit unserem Virtuelen ...
2 Kommentare
0
2928
0
SiliconDeath am 05.12.2013
Phantom Partition Unter Server 2008R2 TS als VM
Hallo Community, ich hab auf einem Windows Server 2008R2 als Terminalserver ein Phänomen, dieser läuft als VM in auf einem HyperV Server auch ein 2008R2. ...
4 Kommentare
0
2362
0
KMP1988 am 04.12.2013
Hyper-V-Server 2012 R2 Verbindungsproblem trotz hvremote
Servus, ich habe ein Problem. Ich setze gerade einen Hyper-V-Server 2012 R2 Core auf. Nun will ich ihn Remote mit einem Win8.1 Notebook -> Bei ...
7 Kommentare
0
5260
0
KMP1988 am 02.12.2013
Netzwerkkarten in einem Hyper-V-Server 2012 zusammenfassen
Servus, ich habe einen Hyper-V-Server 2012 (Core-Server) und will nun die 4 Netzwerkkarten so anpassen, dass sie als eine arbeitenWie kann ich das einrichten? Gruß ...
1 Kommentar
0
2202
0
Muthi13 am 02.12.2013
Tests mit Hyper-V mit Domänenmitgliedschaft und ohne
Guten Morgen alle zusammen, da wir als kleines Unternehmen keine Virtualisierung betreiben, haben wir uns einfach mal gedacht dass wir das mal mit Hyper-V Core ...
8 Kommentare
0
3389
0
Pampersjoe am 29.11.2013
Alternative zum Hyper-V Manager
Hallo liebe Gemeinde, wir sind gerade am Testen, inwiefern ein Hyper-V Cluster für uns spannend werden könnte als Alternative für VMWare. Was haben wir bislange ...
7 Kommentare
0
7497
1
irgendeinermussesjamachen am 26.11.2013
Wie auf VM die auf einem Hyper V Root server liegt im netzwerk zugreifen?
Hallo Ladys and Gentleman, Also wir haben einen Root Server bei Hetzner gemietet und darauf Win Server 2012 Installiert samt Hyper-V2012 Dieser Server hat eine ...
2 Kommentare
0
4195
0
KMP1988 am 21.11.2013
Hyper-V-Server 2012 Absturz
Servus, ich habe eine Frage zu einem Absturz des Hyper-V-Servers 2012: Wenn der Server sich aufhängt bzw abstüzt - was passiert hier mit den virtuellen ...
8 Kommentare
0
1851
0
Texas3110 am 18.11.2013
Storage für Hyper-V Testumgebung (USB3)
Hallo, ich möchte für Test- und Demoszenarien eine Hyper-V Umgebung aufbauen. Der Hyper-V Host soll mein Laptop mit Windows 8.1 (samt Hyper-V Feature sein). Da ...
2 Kommentare
0
2673
0
Manfred15 am 15.11.2013
Kein Netzwerk in zu VHD-Datei konvertierter Hardware
Hallo, ich das Problem mit einer Hyper-V-VM, dass ich kein Netzwerk nutzen kann. Was habe ich gemacht? Ich habe per Dusk2VHD mein Notebook mit Windows ...
3 Kommentare
0
3191
0
Manfred15 am 11.11.2013
Disk2VHD-Fehler: Es ist nicht genug Speicherplatz vorhanden
Hallo zsuammen, ich möchte gerne meine PC (Win7/64) mit dem Microsoft-Tool Disk2VHD 1.64 in eine VHD umwandeln, bekomme jeoch folgenden Fehler: "Error during Copy: es ...
4 Kommentare
0
7834
0
tan-hypervisor am 06.11.2013
Umleitungsmodus Virtualisierungshost Hyper-V Server 2012 aktivieren - wie?
Moin, ich habe 30 VM im Hyper-V Server 2008R2 Enterprise super am laufen. Wenn User sich mit IP oder Namen des Servers per RD einloggt, ...
Hinzufügen
0
1994
1
Texas3110 am 29.10.2013
Storage USB3 Festplatte zum Testen
Hey, ich möchte als Storage für meine Hyper-V VMs eine USB3 Festplatte nutzen. Wie sind hier Eure Erfahrungen? Das Host System ist ein Windows 8. ...
5 Kommentare
0
2762
0
Frank am 28.10.2013
Hyper-V Server 2012 und Windows 8 Hyper-V remote Management ohne Domäne
Eins vorweg, die Konfiguration des kostenlosen Hyper-V Server 2012 innerhalb einer Domäne ist deutlich einfacher. Will man aber keine große Serverumgebung aufsetzten, so reicht in ...
52 Kommentare
10
76473
4
nowhereman am 24.10.2013
Powershell: Prüfen, ob eine VM vorhanden ist oder nicht
Hallo zusammen Ich stehe momentan etwas auf dem Schlauch. Ich möchte gerne in einer Hyper-V Umgebung prüfen, ob eine VM vorhanden ist oder nicht. Wenn ...
7 Kommentare
0
10619
0
Andi2401 am 22.10.2013
Hyper-V SBS 2011 Std. Problem
Hallo Admins, ich habe ein Problem mit einen SBS 2011 (DC) die Hyper-V Rolle ist installiert, ich habe aber noch kein Gast System installiert. Das ...
9 Kommentare
0
2895
0
maxpoint am 21.10.2013
Hyper-V Raid Plattenaufteilung VHDX und physisch
Hallo Ich möchte einen neuen Server aufbauen und dazu Hyper-v einsetzen. Hyper-v würde ich auf Raid 1 laufen lassen. Da reichen zwei kleine Platten. Nun ...
6 Kommentare
0
9913
0
rma1612 am 18.10.2013
2x Hyper-V 2012 Core mit gegenseitiger Replikation
Hallo Zusammen, ich würde mich sehr gerne ein paar weitere Meinung zu folgender Projektierung einer Hyper-V Umgebung einholen. Zwei physikalische Server (Server 1: SBS 2011 ...
5 Kommentare
0
4574
1
DerWoWusste am 18.10.2013
Erfahrungen beim Upgrade Hyper-V-Server 2012 nach R2
Moin. In Kürze: Lief zwar als Upgrade glatt und schnell in 20 Minuten, ABER Neues Host-OS braucht etwas mehr RAM, wer die Maschinen ohne Reserve ...
9 Kommentare
6
7636
0
winhutzel am 17.10.2013
Lizensierung Hyper-V und wie die VM am besten schützen
Hallo zusammen, eine Frage: Wenn ich einen Fileserver virtualisieren möchte: 1. Kann ich den momentanen physischen Fileserver mit einem Tool in eine VM für Hyper-V ...
8 Kommentare
0
3209
0
jochen35 am 04.10.2013
AD für Hyper-V Failovercluster
Hallo, ich will ein komplett neues LAN auf Basis von Hyper-V aufbauen. Die Hyper-V Hosts sollen mit Windows Server 2012 R2 Datacenter in einem Failover-Cluster ...
2 Kommentare
0
2741
2
Anulu1 am 03.10.2013
HyperV exportierte VM imporetieren Fehler
Hallo, wir haben eine HyperV Server. Ich will einen virtuellen Server (SBS 2008) von einem Array auf ein anderes Array auf dem HyperV Server verschieben. ...
4 Kommentare
0
4199
0
KMP1988 am 30.09.2013
Hyper-V Coreserver in die Domäne
Servus Forum, wir hatten gerade eine Diskussion ob wir unseren Hyper-V-Coreserver in die Domäne aufnehmen sollen. Da wir unseren DomänenController virtualisiert haben wäre es besser, ...
5 Kommentare
0
2275
0
wiesi200 am 29.09.2013
Cache für Hyper-V Cluster
Hallo, ein interessanter Link um die Leistung für Hyper-V Cluster zu erhöhen. "How to Enable CSV Cache - Clustering and High-Availability - Site Home - ...
Hinzufügen
1
3593
0
rzlbrnft am 25.09.2013
Prozessorwahl für Hyper-V
Wir sind derzeit dabei uns für Hyper-V Hardware anzuschaffen und ich hab mich schon länger nicht mehr mit der Prozessorthematik beschäftigt. Bei unserem Anbieter bekommen ...
1 Kommentar
0
3211
0
eccos01 am 19.09.2013
Fragen zu Hyper-V Server
Hallo zusammen, ich würde gerne Installation und Backup unserer Server vereinfachen. Thema Hyper-V Server: Bisher haben wir immer Win Server direkt aufs Metall installiert. Mein ...
9 Kommentare
0
5987
0
mad-manne am 18.09.2013
Grundsatzfrage zu Hyper-V in kleinem Netzwerk
Hallo zusammen, ich wollte mal eure Meinung zu meinem Konzept zum Einsatz von Hyper-V in einem kleinen Unternehmesnetzwerk hören. Es geht darum zu klären, ob ...
13 Kommentare
0
3697
0
unique24 am 17.09.2013
Auf Hyper-V 2012 verbinden
Hallo Ich scheitere bei der Administration eines Hyper-V 2012 Core Server. Mein Client ist ein Windows 8, in der Domäne "Firma1" Der Hyper-V ist in ...
10 Kommentare
0
4432
1
unique24 am 17.09.2013
Wieviele virtuelle Ubuntu Server Installationen?
Hallo Ich habe mir einen Lenovo RD430 mit Raid10 besorgt. 4GB Ram Intel Xeon E5-2407, 4x 2.20GHz Basis wird Hyper-V 2012 sein (ESXi verweigert bei ...
9 Kommentare
0
2720
0
menace am 17.09.2013
VHDX einer Hyper-V VM nachträglich konvertieren
Hallo, ich habe einen MS Server 2012 Hyper-V Virtualisierungs-Host, auf dem ein virtueller Server 2012 läuft. Diese VM hat eine "virtuelle 200GB HDD" im *.vhdx ...
6 Kommentare
0
10818
0
xoxyss am 10.09.2013
Hyper-V VMs Generation 2
Hallo zusammen, ich habe mir heute mal die Änderungen im Windows Server 2012 R2 durchgelesen. Unteranderem soll es für Hyper-V ja eine neue Generation geben. ...
7 Kommentare
0
7022
2
KMP1988 am 05.09.2013
Hyper-V Verwaltung mit Corefig
Servus, ich nutze de Hyper-V-Server 2012 und teste gerade das Programm "Corefig" Mit diesem Programm kann man den Hyper-V-Server direkt am Server verwalten. Leider sind ...
2 Kommentare
0
3588
0
lnino1982 am 02.09.2013
Virtual SAN Manager mit IBM Flex (CN Switch)
Hi an alle, habe mich herangewagt und das hochgepriesene Microsoft Feature(Virtual SAN Manager) beim neuen HyperV 3.0 des Windows Sever 2012 unter die Lupe genommen. ...
1 Kommentar
0
2245
0
Babylu am 30.08.2013
VHD Startet nicht Hyper-V Server 2012
Hi, ich habe mit dem Tool "Disk2vhd" eine VHD von einem Windows Server 2003 erzeugt. Als ich dann versucht habe die VHD in Hyper-V (Server ...
4 Kommentare
0
5078
1
Rusalka am 21.08.2013
Sicherung (Symantec) der Hyper-V Server in Failover-Cluster beschleunigen
Wir haben hier einen Failover-Cluster mit 2 Knoten mit jeweils mehreren Hyper-V Servern. Auf den physikalischen Servern läuft jeweils 2008 Enterprise, zusätzlich ein Storagesystem über ...
3 Kommentare
0
2295
0
user0001 am 20.08.2013
Trennen zweier Netze via Virtual Router in HyperV-Umgebung
Hallo liebe Mitadministratoren, bei mir handelt es sich derzeit um folgendes Problem: Das Managementnetz ist derzeit das 30er Subnetz, in dem der der HyperV-Cluster, der ...
5 Kommentare
0
4457
0
Creeper am 20.08.2013
Benötigte Virtualisierungshardware ermitteln
Liebe Administratoren/Liebe Administratoritas, bei uns müssen Server ausgetauscht werden. Hierbei möchte ich gleich auf Virtualisierung umsteigen. Die große Frage die sich mir stellt ist: Wie ...
23 Kommentare
0
6055
1
petere am 19.08.2013
RemoteFX unklares Fehlerbild
Hallo, ich habe ein unklares Problem mit RemoteFX in einer Windowsumgebung und scheitere bei der weiteren Diagnose. Hilfe !!! - Mütter: zwei unterschiedliche Windows 2012 ...
3 Kommentare
0
4215
0
Alternativende am 16.08.2013
Virtualisierung, mehfache Nutzung von Windows Lizenz
Hallo zusammen, falls ich den Microsoft Hyper-V 2012 auf einem Server installiere, habe ich ja bekanntlich das Recht mit einer Serverlizenz zwei Windowsserver zu installieren. ...
9 Kommentare
0
4568
0
KMP1988 am 12.08.2013
Server 2008 R2 als Domänen-Controller und Hyper-V-Server
Servus, wir haben letztes Jahr einen Kunden übernommen und der Server ist als Domänen-Controller und gleichzeitig als Hyper-V-Host eingerichtet. Wir haben die Konstellation einfach so ...
3 Kommentare
0
1982
0
Gringouno109 am 12.08.2013
Wie Lizenziere ich dieses Szenario?
Hallo Leute Ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit den Lizenzierungsmöglichkeiten eines Hyper-V befasst und muss zugeben, dass ich das einfach nicht verstehe. ...
4 Kommentare
0
2439
0
fanello am 10.08.2013
Hyper-V virtuelle Maschinen inkrementelles Backup
Hi, ich plane momentan eine kleine IT-Infrastruktur neu. Ich würde gerne auf einen physischen Host und einige virtuelle Maschinen setzen, die per Hyper-V visualisiert werden. ...
3 Kommentare
0
4599
2
wacky80 am 09.08.2013
Hyper-V oder XenApp für Desktopsitzungen
Hi all, ich quäle mich mit der Frage, ob wir mit dem Umstieg von Windows Server 2003 XenApp 4.5 auf Windows Server 2012, direkt auf ...
1 Kommentar
0
2386
1
SLimG94 am 07.08.2013
Hyper-V Image verschieben
Hallo liebes Forum, ich habe zur Zeit ein Problem. Auf einem Windows Server 2k12 habe ich ein Hyper-V am laufen. Da der Server seit ein ...
9 Kommentare
0
2362
2
petere am 02.08.2013
Umwandlung in VHDX - keine NIC und Maus
Hallo, ich hab ein komisches Problem bei der Umwandlung eines Windows 2008 R2 Server mit aktivierter HyperV-Rolle. Zielgerät ist ein Windows 2008 Server. Mein Vorgehen ...
4 Kommentare
0
3051
0
MaxPain am 02.08.2013
Windows Small Business Server 2011 mit Hyper-V Rolle?
Guten Tag zusammen, vorab möchte ich darauf hinweisen, dass ich bereits ausgiebig im Internet recherchiert habe, aber jedoch nicht fündig geworden bin. Deshalb möchte ich ...
6 Kommentare
1
4018
0
petere am 30.07.2013
Ausfallsicherheit durch Livemigration oder Replikation
Hallo, ich habe zwei unterschiedliche Windows 2012 Hyper-V Server ohne Cluster und ohne gemeinsamen Dateispeicher. Mir ist nicht klar, ob Livemigration oder Replikation besser geeignet ...
8 Kommentare
0
3450
0
MrFloppy am 25.07.2013
Virtueller Windows Server 2012: Per Remote Desktop extrem langsame Netzwerkverbindung
Hallo Zusammen, seit einem Plattform-Umzug unseres virtuellen Windows Server 2012, auf dem an sich nur Exchange 2013 läuft (wird noch nicht aktiv benutzt und befindet ...
2 Kommentare
0
3100
0