Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
100MBit und Gigabit Mischbetrieb ergibt sporadische Netzausfälle
Hallo, zuerst mal mein Netzaufbau (Geräte die zum fraglichen Zeitpunkt offline waren, sind nicht erwähnt): 1. Switch, Netgear ProSafe GS108 (8x1GBit/s) - FritzBox 7270, nur ...
24 Kommentare
1
15938
0
Netzwerkverkehr bzw. Traffic-Volumen zwischen zwei Endpunkten ermittelnGelöst
Hallo zusammen, ich habe folgende Aufgabenstellung. Ich soll den Netzwerkverkehr bzw. das Datenvolumen zwischen zwei "Endpunkten" erfassen (über eine gewisse Zeit hinweg). Mit Endpunkten meine ...
7 Kommentare
1
12544
0
Seit wann gibt es CAT 5 Kabel?Gelöst
Ich habe gerade den Auftrag erhalten herauszufinden, seit wann es die CAT 5 Kabel gibt. Im Internet habe ich leider nichts gefunden und weiß auch ...
8 Kommentare
1
10949
0
Linksys Wlan Router WRT160NL mit Linksys Brigde WET610N erweitern?!
Hallo Forum, ich betreibe ein Wlan mit einem WRT160NL von Linksys. Leider hat der Erbauer des Gebäudes mit Stahl nicht gespart. Der Router steht im ...
3 Kommentare
1
5784
0
Windows 2003 Server R2 mit VMware Server 2.0 betrieben
*\ Hallo an alle dei sich zeit nehmen das zu lesen. Es geht um folgendes Problem, ich habe einen Windows 2003 Server R2 af ner ...
9 Kommentare
0
5560
0
WPA mit EeeBox 1501 nicht möglichGelöst
Hallo zusammen, mal wieder habe ich eine Frage in die Runde: Sind zufällig Kompatibilitätsprobleme der EeeBox 1501 gg.über eines WPA-verschlüsselten WLAN-Netzwerks bekannt? Vor einigen Wochen ...
5 Kommentare
1
5535
0
Subnetz Rechner - Subnetting - IPv4 - Broadcast - NetzID - berechnen - calculate
Dies ist die lokale Version als Programm im Gegensatz zu link:2004 ...
5 Kommentare
0
10090
0
Netzlaufwerk über VPN verbinden
Hallo IT-Gemeinde, folgendes Problem: Zwei Rechner mit Windows XP Home (einer fungiert als Server, einer als Client) verbinden sich über VPN mit Dyndns für die ...
6 Kommentare
2
25245
0
Einträge in die access.log von Squid von googleGelöst
Hallo in der access.log Datei werden ja alle Zugriffe der Rechner, die den Proxy nutzen eingetragen. Hier kann ich auch gut verfolgen, welche IP welche ...
4 Kommentare
0
5427
0
Welche Art der Datensicherung ist derzeit wirtschaftlich Sinnvoll?Gelöst
Hallo mal wieder bin derzeit auf der Suche nach ein paar Meinungen. Ich hab hier meinen Server im Büro stehen. Dieser hat Festplatten im Raidverbund ...
8 Kommentare
0
5226
0
Netzwerk LAN Direktverbindung
Hallo zusammen, ich versuche eine ganz bestimmte Art von Vernetzung meiner 2 Rechner und komme nicht weiter. Da ich im Laufe des Jahres zu Kabel ...
3 Kommentare
0
3809
0
Zwei Speedport W701V in einem NetzwerkGelöst
Ich (versuche) zwei Speedport W701V in einem Netzwerk zu betreiben. 1. Speedport: Internetzugang und LAN 192.168.0.254 2. Speedport: WLAN AP 192.168.0.253 1 und 2 sind ...
6 Kommentare
1
10256
0
Programmtechnisch Sockets
Hallo, ich schreibe in paar Wochen eine wichtige Klausur in Netzwerke. Dazu gibt es Testklausuren von meinen Prof. In den Testklausuren sind 2 Fragen drinnen ...
6 Kommentare
1
3326
0
Was passiert bei umstellung auf DSL16000?Gelöst
Hi, wir werden demnächst von DSL6000 auf DSL16000 umsteigen. Jetzt ist meine Frage, ob mein Router (internes Modem) DSL16000 kann. Ich habe eine Fritz!Box WLAN ...
3 Kommentare
0
7213
0
Im Outlook des Users ein zusätzliches Exchange-Postfach öffnenGelöst
Hallo zusammenFolgende Situation: W2K8 SBS mit Exchange 2007 Ein Benutzer hat ein ganz normales Exchange-Konto und soll nun Mails eines weiteren Exchange-Kontos sehen können. Direkt ...
5 Kommentare
0
13500
1
Powerlan einrichten
Hallo ich möchte gern in einer Firmenhalle ein Netzwerk mit Powerlan einrichten. Nun habe ich das bisher noch nie selbst durchgeführ mit dieser Technik. Nun ...
2 Kommentare
0
4889
0
O2-UMTS VPN mit Fritz7270 - keine Verbindung zu dyndns-Server zur Aktualisierung der IP
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wir haben einen Server auf den wir von unterwegs zugreifen müssen. Am Standort des Servers gibt es keine DSL, deshalb ...
1 Kommentar
1
5191
0
2 getrennte Netzwerke (1x mit Internet, 1x ohne) sollen auf gemeinsamen Speicher zugreifen, geht das?Gelöst
Zwei Neztwerke im selben Gebäude: Netz A ohne Internetzugang Netz B mit Internet Bisher waren beide Netze physisch voneinander getrennt. Trotzdem ist hin und wieder ...
14 Kommentare
0
13951
0
Netgear RP614 durch m0n0wall ersetzen, korrekte Einstellungen?
Hallo Zusammen, ich sitze gerade daran, von meinem Netgear RP614 umzusteigen auf einen Rechner, auf dem m0n0wall (V1.32) läuft. Leider funktioniert das Ganze nicht so. ...
7 Kommentare
1
6210
0
Merkwürdiges Kollisions-Problem (?)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit meinem Switch oder meiner Netzwerkkarte - das kann ich nicht so genau einkreisen. Mir fiel auf, ...
2 Kommentare
0
5180
0
Wie konfiguriere ich 3 Cisco Router 2600 als Testnetzwerk wobei ein Router als Firewall fungiert?Gelöst
Zur Verfügung stehen mir: -3 Cisco Router 2600 -2 Switche -1PC (virtuelle Maschine (VMWare) -Rolloverkabel mit Adapter etc. Per virtuellen Maschine soll ich nun alle ...
25 Kommentare
1
7950
0
Im Netzwerk kopierenGelöst
Gigabit Netzwerk mit 4 Rechnern. Rechner 1 = Windows 7 Alle anderen Windows XP Problem besteht erst seit vorgestern, keine Hard- oder Softwareänderungen durchgeführt. Problem: ...
2 Kommentare
1
3323
0
Notes automatiseirt einrichtenGelöst
Hallo Leute, wie schaffe ich es das beim erstmaligen verwenden von Notes, sich das Programm selber einrichtet?Bisher musste nach dem Start von LN 8.5 der ...
1 Kommentar
0
4779
0
2 Netze ( 1 x Domänennetz, 1x Internet) getrennt nutzenGelöst
Hallo. Ich habe ne evtl. ganz dummer Frage. Kann ich meine Netzwerkkarten so konfigurieren, dass mein LAN1 im internen Netzwerk ist und WLAN nur für ...
14 Kommentare
1
7295
0
Jugendschutz mittels Hardware
Hallo zusammen, Ich suche für folgendes Szenario eine Lösung: Öffentliche Bücherei mit 5 Internet Surf-Terminals, die via LAN an ans Internet angebunden sind. Für diese ...
5 Kommentare
0
7065
0
Über einen DynDns mehrere iPs im Heimnetz erreichen
Einen schönen guten Abend, hab jetzt den ganzen Tag damit verbracht zu einer Lösung zu kommen. Hab im Web alle möglichen beiträge zum Thema gelesen ...
9 Kommentare
0
19663
0
Windows 2008 R2 in Windows 2003 DomäneGelöst
Entgegen aller bisher hier behandelten Themen soll mein neuer W2008 R2 kein DC werden. Es geht um eine fette SQL-Datenbank, mit der ich den vorhandenen ...
7 Kommentare
1
9653
0
ISCSI-Verbindung über Initiatior trennen?
Hallo, ich möchte über die grafische Oberfläche unter Server 2008 eine bestehende iSCSI-Verbindung trennen. Unter Windows 7 habe ich hierfür einen Button, unter Server 2008 ...
2 Kommentare
0
12230
0
Passender Router mit ModemGelöst
Also, der Router sollte ein Modem integriert haben. Er sollte Portweiterleitung beherrschen, weiterhin sollten 4 LAN-Ports zur Verfügung stehen. Es soll ein Exchange dahinter betrieben ...
5 Kommentare
0
3846
0
Monitoring Tool. Welches?
Hi! ich suche eine Möglichkeit um folgendes zu untersuchen. Überwachung der Netzwerkübertragungsrate zwischen einigen Servern. Unteranderem soll CPU,RAM,I/O mit überwacht und Protokolliert werden. Welches Monitoring ...
4 Kommentare
0
4464
1
TightVNC - Benutzer soll Fernsteuerung erst bestätigenGelöst
Hi Leute, bei RealVNC konnte man ja früher einstellen, dass sobald man sich auf einen Rechner remote aufschaltet, der an dem PC sitzende Benutzer durch ...
7 Kommentare
0
18703
0
Lizenzpflichter Richtfunk 38GHz - Erfahrungen
Hallo, ich muss hier in der Firma eine vollredundante Richtfunkstrecke mit mindestens 400MBit/s netto Bandbreite über ca. 400m Entfernung aufbauen (lassen). Jetzt schaue ich gerade ...
3 Kommentare
0
4610
0
SBS 2008 Weiterleitung von Ports auf zwei LinuxserverGelöst
Hallo! In einem Netzwerk befinden sich neben einem SBS2008 jetzt zusätzlich zwei SuSE-Linux-Server (1 Applikationsserver, 1 Testserver), die nicht von mir eingereichtet und konfiguriert wurden ...
2 Kommentare
0
3669
0
DHCP über unterschiedliche VLANs am HP 2626Gelöst
Hallo ich habe eine Problem, ich habe an unserem Switch, einem HP ProCurve 2626 (J4900B) zwei VLAN's eingerichtet. VLAN 100 (AMT) und VLAN 101 (Internet) ...
11 Kommentare
1
9335
0
Netzwerk mit 2 Internetzugängen
Hallo, ich habe 2 Internetzugänge. Der eine ist mein privater Internetzugang der andere ist der Internetzugang des Heimarbeitsplatzes meiner Frau. Mit ihrem Arbeitgeber ist abgesprochen, ...
8 Kommentare
1
13139
1
Was haltet ihr von diesem Switch ? (TP-Link TL-SG3109)Gelöst
Hallo, ich möchte bei uns in der Firma alles auf Gigabit umstellen. Die Kabel sind dafür ausgelegt, nun brauch ich also noch 2-3 SwitcheDas Budget ...
15 Kommentare
1
7839
0
Alternative zur Eumex 5000 mit einer Doorline 210 und einer Fritzbox 3170
Zur Situation: Im Moment habe ich eine analoge TK Anlage (Eumex 5000) mit vier ports. Am Ersten Port hängt ein schnurlos Telefon mit AB (Gigaset ...
5 Kommentare
1
8057
1
WLAN-Problem mit WINXP und zwei BenutzerkontenGelöst
Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein Problem mit meinem WLANKurz zur Ausstattung: - Desktop-Rechner - Belkin WLAN-Stick - Speedport-Router - Zwei Benutzerkonten unter WINXP SP ...
13 Kommentare
1
4534
0
Netzwerkstrukturplan erstellen
Hallo, ich und ein Kollege haben die dankbare Aufgabe bekommen ein Netzwerkstrukturplan unserer Schule zu erstellen. Ersteinmal ein paar Infos zur Räumlichen Gestaltung 2 Gebäude ...
8 Kommentare
0
12955
1
Im Netzwerk Programme fernstarten
Ich habe gestern von einem Freund folgende Anfrage bekommen und stelle sie nun euch weil ich ihm da leider auch nicht helfen kann und er ...
3 Kommentare
0
3880
0
Server mit zwei Netzwerkkarten und zwei IP-Adressen im selben SubnetzGelöst
Also, vermutlich eine blöde Frage, eigentlich schon fast peinlich. Folgendes: - Ein Server, zwei Netzwerkkarten - Beide Netzwerkkarten haben eine feste IP-Adresse - Die IP-Adressen ...
13 Kommentare
1
39681
0
Programme über MSI bereitstellen (Programme beziehen)
Hallo all, da ich gerade unsere Standard-Software auf das verteilen per MSI in einer Windows Server 2K8R2-Domäne vorbereite (die wir erst vor kurzem eingeführt haben) ...
5 Kommentare
0
16390
0
VPN-Zugriff mit BlackberryGelöst
Moin Allerseits, das ist jetzt mein 3. Thread zum Thema Blackberry, aber so erscheints mir organisierter. Ein Anwender würde gerne mit seinem Blackberry Curve 8900 ...
2 Kommentare
1
7977
0
Empfehlung NAT WLAN RouterGelöst
Hi, ich hab zur Zeit einen OVISLINK 9000VPN im Einsatz. ( Leider ist bei diesem Router nur Lan mit 100Mbit/ WLAN mit 54MBit möglich. Notwendig ...
4 Kommentare
1
4715
0
2 Rechner direkt über dLan bzw. Powerline verbindenGelöst
Hallo zusammen, ich habe hier 2 dLan Adapter (2er Set von Netgear XAVB2001). Nun möchte ich damit 2 Rechner verbinden ohne Zugriff aufs Internet oder ...
10 Kommentare
0
13562
0
Netzwerk mit 3 Servern (1 DC, 2 Server untergeordnet) - verschiedene IP AdressbereicheGelöst
Zu meinem Netzwerk: IP-Adressen und DHCP Adressenbereiche Variante 1: Server 1: 192.168.1.2 Adressbereich: 192.168.1.11 - 192.168.1.20 Server 2: 192.168.1.3 Adressbereich: 192.168.2.11 - 192.168.2.20 Server 3: ...
8 Kommentare
1
5783
0
2 Wifi-Netzwerke und 1 Internetanschluss welche sich nicht sehen dürfen, wie macht man das am besten ?Gelöst
hallo admins ! ich wollte euch um rat fragen und hoffe auf gute lösungen :) ich habe: - VDSL Zyxel Router P-2802HWL-I3 (Internet und Hauptnetzwerk) ...
3 Kommentare
1
6397
0
Besonders haltbare Patchkabel?
Hi, ich habe ein Ethernat-Patchkabel auf meine Tisch, das mehrmals taeglich in verschiedene Dosen gesteckt wird. Entsprechend bricht der Clip des Kabels i.A. nach 1-2 ...
9 Kommentare
0
9912
0
Durchsatz schlecht mit SwitchGelöst
ich habe mir einen neuen Switch gekauft einen TP-Link Netzwerk Switch 1000Mbps (8x Gigabit LAN Ports). Dazu hab ich mir einige 3 Meter lange Cat ...
11 Kommentare
1
11910
0
Umfangreiches Routing mit VPN(IPSec), Firewall, VLANs
Die Verbindung wird von FERNE über IPSec zur FIRMA (80.x.x.91/29) aufgebaut. VPN FERNE: fremdes Netz: 192.168.50.0/24 IP der Gegenstelle: 80.x.x.91 TRACERT aus FERNE: tracert 192.168.50.1 ...
1 Kommentar
0
5672
0