14634 am 04.09.2007
Net Use ohne Passwortabfrage nicht möglich!?
Hallo, habe eine Script geschrieben das wie folgt ausschaut: net use N: "\\192.168.0.60\Arbeit" password /user:name so habe also 10 W2k rechner und keinen Server zur ...
2 Kommentare
0
10455
0
genesisv am 04.09.2007
WLAN, Router und Windows Vista in Domäne - Probleme
Hallo, da ich in mehrstündiger google Suche keinerlei Lösung für mein Problem gefunden habe, wärs möglich, dass ich der erste mit genau diesem Problem bin: ...
9 Kommentare
0
12373
0
w12345 am 04.09.2007
Profilespeicherplatz Icon im SysTray ausblenden
Ich habe per GPO die Grösse von dem Profilspeicherplatz aktiviert . Alle unsere Benutzer bekommen ein Icon im SysTray. Gibt es die Möglichkeit dieses Incon ...
2 Kommentare
0
6533
0
realflo am 04.09.2007
Silent Installation über das Netzwerk
Hallo, Ich suche nach einer Möglichkeit, von meinem PC aus über das Netzwerk eine Silent Installation von CS 3 wie in dieser PDF ( ) ...
2 Kommentare
0
6054
0
52976 am 03.09.2007
Server kann durch Start-Ausführen auf Client zugreifen, umgekehrt allerdings nicht
Schönen Tag, Ich habe ein Problem mit der Verbindung zwischen einem Windows Server 2003 und anderen Cients. Über den Server kann ich auf jeden einzelnen ...
7 Kommentare
0
8043
0
52106 am 03.09.2007
Vista Netzwerkdrucker Problem
Guten Tag, ich habe ein Problem, unter Windows Vista Home Premium einen freigegebenen Netzwerkdrucker von einem windows 2000 Client zu installieren. Wenn ich unter Vista ...
5 Kommentare
0
8976
0
40877 am 02.09.2007
Linksys WRT54GL WakeonLan - Per MSTSC PC hinter Router aufwecken
Ich möchte aus der Ferne einen Rechner (XP Pro) aufwecken, der hinter einem Router (Linksys 54GL) liegt. Der Rechner ist Stand 2002, unterstützt aber im ...
2 Kommentare
0
8092
0
JoDerBaer am 02.09.2007
XP Firewall blockiert, obwohl Dienst beendet ist
Bei einem Kunden hatte ich folgendes Problem: Nach Übernahme einer Festplatte mit XPpro in einen neuen Rechner, Reparaturinstallation und Aktualisieren aller Treiber baute der PC ...
Hinzufügen
0
8516
0
merciful1974 am 01.09.2007
WindowsServer 2003 und Win98 SE welche Protokolle ?
Hallo all in IT ADMIN Forum, ich vernetze eine Schule gerade. Dort ist ein Windows 2003 Server mit 21 Arbeitsplätzen fertig installiert. Jetzt habe ich ...
2 Kommentare
0
4338
0
deelite am 31.08.2007
Laufwerk per ssh einbinden
Hallo, ich habe mir ein VPS (debian) einrichten lassen. Um da so wenig wie möglich Dienste laufen zu lassen, möchte ich meine Daten von meinem ...
1 Kommentar
0
10387
0
Feuer001 am 30.08.2007
2 Win 2003 Server verbinden
Hallo, ich und ein Freund wollen zwei Netzwerke mithilfe der Win 2003 Server verbinden. Mein Netzwerk: Server: Win 2003 Ser. IP: 192.168.0.10 DC, DNS, DHCPInternet ...
17 Kommentare
0
7962
0
bafo am 30.08.2007
Externe Festplatte Freigabe im Netzwerk
Hi, ich habe eine USB-Festplatte, die Zur Datensicherung dient und nur gelegentlich genutzt wird. Als Betriebssystem ist Win2000 Prof. drauf. Die Absicht ist im Netzwerk ...
5 Kommentare
0
6670
0
Thunderm00n am 30.08.2007
Wieviel Netzwerklast nutzt der MS WIN XP Pro SP2 RemoteDesktop im Schnitt?
Hat jemand damit schon Erfahrungen mit RDP gemacht und kann mir sagen mit welchem Faktor ich rechnen kann (muss). Habe Station A mit 2Mbit DSL ...
1 Kommentar
0
4543
0
Ahatius am 29.08.2007
VMware Netzwerk - Internet Einstellungen
Hallo Ich hab VMware Workstation 6 installiert und darauf Windows XP als virtuelle Maschine installiert. Ging alles einwandfrei, bis auf das Internet. Das funktioniert beim ...
6 Kommentare
0
28319
0
Moiin85 am 29.08.2007
Ansicht und Bearbeiten einer Gruppenrichlinie verweigert
Ich habe eine Gruppenrichtlinie in meinem system die ich nicht bearbeiten und nicht ansehen kann!! Ich denke das mein ehemaliger chef diese für unsere User ...
Hinzufügen
0
2306
0
Gissmo am 28.08.2007
Windows XP Benutzerfreigaben in einer W2K-Domain
Hallo Admins, ich will in einer W2K-server-Domain den Windows XP Clients(ganz normale Domain Benutzer) die Berechtigung zum freigeben von Ordnern(Ordnerfreigaben) geben ohne ihnen gleich adminrechte ...
4 Kommentare
0
3566
0
chris12 am 28.08.2007
Problem mit XP Client in Server2000 Domain
Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit einem neuen Client. Wir haben ein Win2000 Netzwerk, mit einem Win2000 Server PDC. Alle Client liefen bislang auf ...
Hinzufügen
0
2977
0
desoleure am 28.08.2007
Remotedesktop - Verbindung geht nicht (zum zweiten)
Ich habe entspechend dem Posting "Remotedesktop - Verbindung geht nicht " im Forum unter Windows 2000 Server die Installation kontrolliert. Terminaldienste (Clienterstellungsdateien und Terminaldienste) sind ...
1 Kommentar
0
6752
0
ottiedv am 28.08.2007
NT4 mit XPHome Rechner vernetzen
Hey, ich erklär mal: Der Kunde hat einen XPHome Rechner. Jetzt hat er von uns einen älteren Kopierer/Plotter bekommen der über einen extra Rechner mit ...
4 Kommentare
0
3204
0
MikeDelta am 28.08.2007
Softwareverteilung Acrobat Reader 8.1.0 per GPO - Problem
Moin! Ich habe mit dem Adobe Customization Wizard das MSI-Paket angepaßt und per domänenweiter GPO (mit Sicherheitsfiltern auf die Clients beschränkt) bei zwei Kunden im ...
Hinzufügen
0
5071
0
52657 am 27.08.2007
Anbindung WINXPPRO Workstation an WIN2000SERVER dauerhaft nicht möglich
Hallo! Wir verwenden in unserer Firma seit einigen Jahren folgendes Netzwerk: 1 Win2000-Server 4 Win 2000 Workstations Die WS (WS1 - WS4) sind alle an ...
1 Kommentar
0
2957
0
24853 am 27.08.2007
Protokoll IP-Adrressämderung
Hallo alle zusammen, ich würde mir gerne anzeigen lassen wann auf einem PC die IP-Adresse geändert worden ist. Weiß allerdings nicht wo ich da schauen ...
8 Kommentare
0
3180
0
Thunderm00n am 27.08.2007
Remote Desktop ruckelt
Daten: Win XP Pro SP2, 100MBit Netzwerk, 1 Domäne, 1 User greift auf Rechner im Netzwerk zu. Login problemlos, Remote Desktop Einstellungen stehen auf maximale ...
2 Kommentare
0
14026
0
toheil am 26.08.2007
Einen virtuellen Windows NT 4.0 Server einer WIN 2003 Domäne hinzuzufügen funktioniert nicht
hallo liebe Mitglieder, ich habe hier die aufgabenstellung, einen NT 4.0 Server einer Windows 2003 Domäne hinzuzufügen. der server läuft in einer virtuellen umgebung.(vmware server). ...
2 Kommentare
0
5859
1
Psycorulez am 26.08.2007
Deskjet 5550 als Netzwerkdrucker
Hallo Forum, ich habe einen HP Deskjet 5550. Dieser ist bei meiner Freundin am Rechner über LPT1 verbunden und druckt auch. Ich habe den Drucker ...
Hinzufügen
0
5653
0
33041 am 25.08.2007
Vista-Client lädt temporäres anstatt servergespeichertes Userprofil
Hallo, habe einen neuen Vista-Client in die Windows 2003 Domäne aufgenommen; hat alles wunderbar funktioniert! Habe dann, weil das Userprofil des Administrators beschädigt war, dieses ...
3 Kommentare
0
7422
0
Mheatus am 24.08.2007
Netzwerksuche langsam
Hi ;) Folgendes: Wir haben ein kleines Windowsnetzwerk aus 3 Computern. Nun haben wir freigegebene Ordner und ab und zu tauschen wir Dateien von PC ...
6 Kommentare
0
12677
0
meiershouse am 24.08.2007
Vista in 2000er Domäne
Hallo Leute, habe folgendes Problem server1 W2k SMB als Domänenserver server2 standallone mit freigaben Pc mit vista ist in der Domäne, soweit sogut, outlook ok ...
2 Kommentare
0
3543
0
carafaja am 24.08.2007
WTS - Remoteunterstützung ohne Einladung sichtbar machen
Ich habe im TerminalServer (Windows 2000) die Möglichkeit vom Admin delegiert bekommen, mich bei den Nutzern per Remoteunterstützung aufzuschalten, um ihnen fachliche Hilfestellung zu geben. ...
3 Kommentare
0
7790
0
cyberdrude am 23.08.2007
DFÜ Verbindung baut sich automatisch auf
Hallo, ich habe ein ganz merkwürduiges Phänomen auf einem PC (win XP Home): Stelle eine DFÜ-Verbindung zu t-online manuell her. Wenn ich diese trenne, wird ...
1 Kommentar
0
3788
0
Peterrr am 22.08.2007
Anmeldung Vista-Client am Win2000-Server schlägt fehl! Aber Zugriff funktioniert !?
Hallo Zusammen, auch wenn mein Problem vertrauf klingt habe ich im Forum bisher noch keine passende Lösung für mich gefunden. Vielleicht kann einer helfen oder ...
Hinzufügen
0
3959
0
ZigZag am 22.08.2007
Active Directory und Richtlinien an OfflineClients anwenden
Hallo, in unserem Netzwerk fliegen so einige Clients umher, die sich von außen in unser Netz einwählen. Die Einwahl passiert über einen proprietären VPN Client. ...
6 Kommentare
0
4722
0
Azador am 22.08.2007
Servergespeicherte Profile - Dateien auf dem Desktop werden nicht gelöscht
Hallo allerseits! Ich lese mich jetzt schon seit Wochen durch dieses Forum, konnte aber noch keine Lösung zu meinem Problem finden. Unser System: Win2003 Server ...
3 Kommentare
0
20125
0
Cthluhu am 22.08.2007
Rechnername und Domänenname gleich
Hallo, Ich soll hier einiges an den Servern ändern (alte Server teilweise ersetzen und neue hinzufügen). Dabei ist der Wunsch entstanden (nicht von mir) einen ...
2 Kommentare
0
6046
0
AlDente am 22.08.2007
Netzwerklaufwerke teilweise nicht verfügbar
Hi all, habe wieder mal ein Problem, woraus ich mir keinen Reim machen kann. Wie in den Überschriften beschrieben. Das ganze findet auf einem Laptop ...
9 Kommentare
0
9157
1
45219 am 21.08.2007
Switch über Konsole mit Serielleschnittstelle ansprechen
Hallo allerseits, wolte eigentlich nur Wissen wie man einen Csico Catalyster 2900 XL Switch über die Konsolen mit einer Serielleschnittstelle anspricht und Konfiguriert. Danke an ...
1 Kommentar
0
5071
0
kalle10000 am 21.08.2007
Konfiguration LaptopOU Windows Server 2003
Einen wunderschönen Guten Morgen, ich habe seit längerem bzw. schon immer :-) morgens häufig Probleme mit unseren Laptops. Die Netzlaufwerke werden nicht immer gemappt. In ...
Hinzufügen
0
2771
0
xsoodom am 21.08.2007
Watchguard MUVPN - Message not received! Retransmitting
Ich muss den Zugriff für zwei Rechner konfigurieren. Ich habe eine WGX Datei erstellt, die auch auf dem einen Rechner PC 1 funktioniert. Diese habe ...
Hinzufügen
0
6127
0
lwinkler am 21.08.2007
Zielhost nicht erreichbar, obwohl Server pingbar ist
Hallo Leser, ich habe seit Tagen das Problem, das Verbindungen von außen zum Server sporadisch abreißen und der eMail Verkehr stolpert. Nun bin ich der ...
3 Kommentare
0
28067
0
52290 am 20.08.2007
absoluten und relativen Pfad
Guten Tag alle miteinander, ich habe folgendes Problem Bei uns in der Firma hier, haben wir einen Server(nennen wir ihn server1)der PDF Dateien enthält. Diese ...
2 Kommentare
0
8356
0
BabyBoy86 am 19.08.2007
Administration in der Domäne
Hallo Netzwerkfreunde habe ein Schulaufgabe bekommen. Zurzeit habe ich ein Firmennetz mit Peer to Peer netzen verbunden und nun soll ein Client-Server-Netz auf Basis Win2000/XP ...
5 Kommentare
0
3432
0
silentkiller4444 am 17.08.2007
Net send Phänomen
Wieder mal ein net send Problem. Hab aber noch keine Lösung hier gefunden. Falls ich mich irre, bitte schickt den Link. So und nun das ...
5 Kommentare
0
4484
0
dsd am 17.08.2007
Magicolor 2300DL unter Vista
Ich habe einen Magicolor 2300DL im Netzwerk laufen. Unter XP wurde der (XP-)Treiber lokal installiert und dann auf die IP des Druckers verlinkt. Für Vistarechner ...
Hinzufügen
0
5420
0
aGeers am 17.08.2007
Suchreihenfolge wlan und netzwerk bei Anmeldungen
Hallo, habe ein Problem mit einem Notebook. Gibt es eine Möglichkeit die Reihenfolge zu ändern, in welchen Netzwerken er zuerst nach einer Domäne sucht? Ich ...
2 Kommentare
0
4342
1
52170 am 17.08.2007
Hyperlink funktioniert nicht
Hallo zusammen, meine Hyperlinks im Netzwerk funktionieren nur bedingt. Alle Dateien sind auf einem "NAS-Server" unter verschiedene Files gespeichert. Wenn ich nun z.B. in Exel ...
8 Kommentare
0
8378
0
50793 am 17.08.2007
W2k3 Server Netzwerkumgebung leer
Hallo folgendes Problem, W2k3 Server als PDC + DNS Server +Wins ist installiert seit einer Woche ca. erscheint dieser selbst in der Netzwerkumgebung der Clients ...
7 Kommentare
0
8293
0
systemwatcher am 17.08.2007
Windows 98 in 2003er Domäne integrieren
Es soll ein Win98 Client in eine 2003er Domäne integriert werden. Domäne ist eingetragen. Andere 9x Clients sind bereits integriert. DXClient Erweiterung installiert. Domäne eingetragen. ...
1 Kommentar
0
5083
0
17243 am 17.08.2007
Ein kleines Netzwerk mit Windows XP Home Edition aufbauen
Hinweis: Forums-Besucher welche allergisch auf Microsoft reagieren, sollten nicht weiterlesen Warum das Rad immer wieder neu erfinden? Bin zufällig über die oben genannte Anleitung bei ...
1 Kommentar
0
27905
1
DonaldDuck123 am 17.08.2007
Problem mit dynamischem DNS und mobilen Nutzern
Hallo, habe folgendes Problem: unsere "normalen" LAN Benutzer bekommen per DHCP ihre IP-Adr. zugewiesen und der DHCP-Server trägt diese dann per DDNS in unseren DNS-Server ...
Hinzufügen
0
2883
0
adminit am 16.08.2007
Im AD die Zeit an allen Clients anpassen
Hallo Admins ;) Ich habe mal wieder eine Frage an die Profiswir haben zur Zeit ein AD laufen mit ca. 200 Clients. Nun habe ich ...
2 Kommentare
0
3525
0