Kein LDAP-Zugrigff mit PHP8.2 nach do-release-upgrade auf 20.04.6Gelöst
Hallo, nach Upgrade von Ubuntu Server 18.04.6 auf 20.04.6 bekomme ich den Zugriff aus PHP auf das AD per LDAP nicht mehr hin. Webserver nginx ...
6 Kommentare
0
2024
1
Warum braucht mein Debian mit mehreren Interfaces mehrere Routing-Tabellen?
Hallo zusammen, ich spanne über eine MT-Router mehrere VLANs auf, die in der MT-Firewall ausreichend getrennt sind. Das klappt seit einigen Jahren ganz gut. Jetzt ...
2 Kommentare
0
2270
0
ProFTP passive über Port 20, wie?Gelöst
Hallo Gemeinde, ich versuche den proFTP auf einem debian11, der hinter einem nginx Proxy ist, dazu zu bringen dass er für den passive Mod den ...
7 Kommentare
0
2318
0
Xfs partition vollgelaufen
Guten Morgen zusammen, eine xfs Partition ist voll und lässt sich nicht mehr mounten. mesg sagt: "Corruption of in-memory data detected. Shutting down filesystem." df ...
10 Kommentare
0
2040
0
Linux Server als DKIM SignerGelöst
Moin zusammen, Stichwort DKIM Signer: wir benutzen Tobit David als E-Mail Server und übergeben die Ausgangsmails dem Provider, der mit einem großen I anfängt, und ...
6 Kommentare
0
1867
1
Auf Dovecot-Sieve zugreifen und editieren
Hallo, ich setze auf einem lokalen Ubuntu Server Dovecot als Mailserver ein. U.a. verwende ich Dovecot-Sieve um auf Server selbst regeln zum Behandeln von E-Mails. ...
6 Kommentare
0
2365
0
Zugriff auf LTE-Netzwerk
Hallo zusammen, ich habe an einem abgelegen Standort ohne Internetanschluss einen LTE Router (ZTE MF286R) aufgebaut. An diesem ist per Netzwerkkabel ein Raspberry Pi4 angeschlossen. ...
30 Kommentare
0
3721
0
Ubuntu 20 und 22 - DNS Auflösung läßt sich nicht konfigurierenGelöst
Guten Tag in die Runde, ich habe gerade eine kleine Testumgebugn für HAProxy in Arbeit. Das Betriebsystem ist Ubuntu 20 bzw 22 Um es in ...
7 Kommentare
0
2069
0
IPFire OpenVPN Fehler 256Gelöst
Hallo liebe Leute ! Ich bin in LINUX leider nicht sehr bewandert, deshalb bitte um eine einfache Antwort. Ich verwende IPFire Core-Update 178 und möchte ...
7 Kommentare
0
3055
0
Linux Anfängerfrage
Hallo zusammen, der PC eines Bekannten startet nicht mehr, laut Fehlermeldung sehr wahrscheinlich defekte SSD. Habe versucht die Platte über einen Adapter an meinen PC ...
13 Kommentare
0
2760
0
SAMBA Server und DHCP
Angenommen man hat 2 SAMBA AD Server eingerichtet die auch funktionieren. Zb. nach der folgenden Anleitung Preparing your Debian host Installing and configuring Samba-AD on ...
1 Kommentar
0
2724
0
Windows DC-AD - Samba mit Fileserver wer muss Master sein
Geschätzte Forenmitglieder, folgende Ausgangslage: Netzwerk mit Windows Clients und einigen zusätzlichen Windows Servern (AD, RDS etc.), zusätzlich gibt es noch einen Samba4 Server und einen ...
3 Kommentare
0
1615
0
Samba Gast-Share - NT STATUS ACCESS DENIEDGelöst
Moin zusammen, ich musste Heute das erste mal einen Network Share unter ubuntu Server 23.04 anlegen und habe momentan leider ein paar Probleme dabei, ich ...
2 Kommentare
0
2043
0
Ubuntu 22.04.3 automatischer Tastendruck nach x Sekunden?
Hallo Zusammen, ich habe hier ein Ubuntu auf einem Raspberry laufen und es erfüllt alle Anforderungen wie benötigt. Ziel ist es das ein Anwender einen ...
6 Kommentare
0
1587
0
Postfix Warnung bei externer Mail einfügen
Hallo Community, ich hoffe, dass die Kategorien richtig gewählt sind :). Folgendes "Problem": Wir möchten, dass unsere User, wenn sie eine Mail bekommen, eine Warnung ...
3 Kommentare
0
1747
0
Cisco 3560 switch
Hallo zusammen, ich habe ein Switch Cisco 3560 Geschenk bekommen zum basteln :-) voll funktionsfähig. So Jetzt meine Frage: Ich habe den Switch an der ...
31 Kommentare
0
3475
0
Updates bei Paketen mit Abfragen verhindern
Hallo, ich habe ein kleines Script das einfach apt update und apt dist-upgrade ausführt und den Rechner danach herunter fährt. Es kommt vor, dass bestimmte ...
9 Kommentare
0
1368
0
DNS and Proxy setup defekt?Gelöst
Hallo zusammen, ich bin aktuell, so denke ich, auf ein Setupfehler n meinem Homelab gestoßen. Ich weiß aktuell noch nicht so wirklich wo ich ansetzen ...
2 Kommentare
0
1592
0
Mr SAS 9361-8i Controller LinuxGelöst
Hallo, Wir planen, bei einem Kunden das Veeam Immutable Backup zu implementieren. Dazu beabsichtigen wir, zwei vorhandene 18TB SAS-Festplatten und einen vorhandenen Desktop-PC zu verwenden. ...
2 Kommentare
0
1773
0
Lan Drucker zu Virtueller USB PortGelöst
Hallo zusammen, jetzt werden sicher einige die Nase hochziehen was soll denn sowas?! Begründung: Habe einen Dymo 450 Duo Labelprinter und wollte den über Netzwerk ...
8 Kommentare
0
1883
0
Kali-VM (VMWare) nach kurzer Zeit schwarzer Bildschrim
Hallo Leute, ich habe einen Windows-Host und VMWare installiert. Dort eine Kali-VM. Anfangs hat alles gut funktioniert. Inzwischen hängt die VM sich jedes Mal auf ...
9 Kommentare
0
1967
0
Netzwerkplanung - Hilfe gesuchtGelöst
Hallo (: ich habe mittlerweile meine Ausbildung zur Anwendungsentwicklerin hinter mir, und habe bereits ein funktionierendes Projekt für meinen Chef umgesetzt. Sammeln von Sensordaten verschiedener ...
12 Kommentare
0
3752
1
Ubuntu IPSec Konfiguration für EAP-Radius
Hallo Zusammen, ich versuche, eine Verbindung zu einem IPSec-VPN-Gateway herzustellen, welches EAP-Radius-Authentifizierung verwendet. Der folgende PowerShell-Befehl richtet die Client-Konfiguration unter Windows korrekt ein und ermöglicht ...
16 Kommentare
0
1789
0
CUPS Freigabe in einem VPN
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mich etwas mehr mit VPN und Virtualisierung zu beschäftigen. Tailscale ist mein VPN Anbieter. Ich bin damit ziemlich weit ...
2 Kommentare
0
1700
1
Samba - file locking ohne erkennbaren GrundGelöst
Ich grüße alle Mitadmins. Hier eine Frage an die Sambaexperten. Auf einem Sambaserver (aktuelle Version in SuSe Linux) liegt ein Skript, was von allen PCs ...
14 Kommentare
0
2429
1
Musik-Server-Tool, dass Album-Cover anzeigtGelöst
Hallöchen, ich wollte die Musik-Sammlung (CDs) meiner Mutter digitalisieren (entweder per Erkennung oder per Album-Cover-jpg), damit Sie über Ihr iphone/ipad darauf zugreifen kann und das ...
9 Kommentare
0
2301
1
RewriteRule in Stern:80 wird ignoriert wenn xx.firma.domain:80 vorhanden ist
Moin zusammen, seit Jahren laufen mehrere VirtualHosts ausschließlich auf Port 443, alles was auf Port 80 reinkommt, wird erfolgreich umgeleitet: Nun brauchen bestimmte Geräte die ...
5 Kommentare
0
1510
0
Ubuntu (16.04) - Wildcard-SSL-Zertifikat NginxGelöst
Moin Leute, ich bin nicht so der Linux Geek und vor allem nicht wenn es um ältere Versionen und Nginx geht. Bevor jemand meckert, ja ...
7 Kommentare
0
1592
0
Linux Fehlermeldung: STNEGO: STATUS-LOGON-FAILURE bei Verbindungsaufbau mit Smartcard über xFreeRDP
Sehr geehrte Community, ich nutze auf meinem Lenovo ThinClient M75n (LeTOS) Thinkcentre die xFreeRDP-Software, um mich von meiner Linux-Maschine mit einem Windows Server 2019 zu ...
2 Kommentare
0
1965
0
FTP-User hat keine Uploadrechte
Moin, ich hab grad ein kleines Problem mit meinem Server. Und zwar habe ich auf einem Ubuntu-Server einen LAMP-Server eingerichtet der auch einwandfrei funktioniert. Dazu ...
4 Kommentare
0
2052
0
Heimnetzwerk neu aufbauen - diesmal richtigGelöst
Guten Tag, ich habe in meinem Zuhause ein kleines Netzwerk. Alles Funktioniert aber es ist nicht so wie ich es mir vorstelle. Konkret habe ich ...
37 Kommentare
0
6703
2
Verschiedene Skalierungsfaktoren unter Gnome aktivieren
Seit kurzem besitze ich einen 32" 4K-Monitor, der unter Linux und Gnome 44 läuft (Arch und Fedora 38 Linux). Die native 4K Auflösung von 3840x2160 ...
Hinzufügen
4
10673
0
RedHat Fork
Hallo, da es vor kurzem ja kurz eine Diskussion bezüglich RedHat / CentOs und deren Weiterführung war. Anscheinend will Suse hier die Lücke auffüllen. ...
3 Kommentare
2
2028
1
OpenVPN Site-to-Site Tunnel Routing Problem
Hallo zusammen, ich versuche seit 3 Tagen einen OpenVPN Site-to-Site Tunnel aufzubauen und hänge aktuell fest und wäre sehr froh über einen Imput um das ...
11 Kommentare
0
2206
0
Gzip aller Dateien ab einem bestimmten ZeitraumGelöst
Hallo allen Community Mitglieder Ich habe eine Frage betreffend gzip Ich möchte aus einem Bestimmten Verzeichnis z.B /var/log alles Logs weche mit localhost_access_log* beginnen und ...
11 Kommentare
0
1816
0
Adguard Server nur über Wireguard erreichbar machen
Hallo, ich möchte Adguard Home auf einem öffentlichen vServer (Ubuntu) installieren und damit allen Geräten Zugriff auf Adguard geben. Um kein Angriffsziel für DNS Attacken ...
9 Kommentare
0
2713
0
Wireguard S2S (Docker) mit Fritzbox 7490Gelöst
Moin, In diesem Thema habe ich viele relevante Punkte bzgl. der Wireguard S2S-Verbindung mit einer Fritzbox gefunden, dennoch bin ich noch nicht am Ziel, da ...
4 Kommentare
0
2945
0
Unerwünschte LF aus CSV-Datei entfernen
Hallo, wir setzen ein ERP-System mit einer Informix SE Datenbank, auf einem Linux Server ein, das über Windows Clients bedient wird. Bei der Pflege von ...
8 Kommentare
0
2627
1
Netzwerkadapter IP anzeigen nach NFtables NATGelöst
Hallo. Mein NAT Server hat ein interface mit 2 IPs (172.24.0.11 und 172.24.0.11). Die Anfragen an diese IP's werden per NAT über ein anderes Interface ...
3 Kommentare
0
1875
0
Meine Erfahrungen: Umstieg von Windows Server auf LinuxGeschlossen
Halli hallo werte Windows Admins, obwohl der Tag "I have a problem" ist, habe ich eigentlich genau das Gegenteil: kein Problem MEHR. Aus Frust von ...
16 Kommentare
3
3965
0
MediaWiki InstallationsproblemeGelöst
Moin Leute, ich hab mich mal über die Installation von MediaWiki gewagt, MariaDB, PHP und Apache laufen, die Datenbank in MariaDB ist erstellt, und aus ...
5 Kommentare
0
2256
0
Mellanox ConnectX-2 unter Nobara und Windows bekommt keine IP
Hallo Forum! Nach vielen Jahren hab ich aktuell wirklich mal ein Problem bei dem ich nicht zum Ziel komme. Lage: Ich habe hier in meinem ...
5 Kommentare
0
2484
0
Heimserver Bare Metal migrieren zu Proxmox
Hallo, ich betreibe seit vielen Jahren einen HP Microserver Gen 8 Heimserver auf Debian-Basis. Auf diesem laufen u.a. Nextcloud, Hedgedoc, Plex, ein Fileserver (SMB). Seit ...
9 Kommentare
0
2604
0
Ermittlung der IP-AdresseGelöst
Hallo, wie kann ich feststellen, mit welcher IP-Adresse ich vom PC aus mit einem Browser auf eine Website zugegriffen habe? Zum Hintergrund der Frage nur ...
16 Kommentare
0
2739
0
ASR 8405 u. Ubuntu 22 Srv. - seltsames Act.-LED BlinkenGelöst
Hallo! Ich habe auf meinen Rechner, der einen Adaptec ASR8405 Raid-Controller mit einem Raid 5-Verbund hat ein seltsames verhalten. Sobald Ubuntu gestartet wird also noch ...
11 Kommentare
0
1516
0
Wordpress Multisite hinter NGINX Proxy ManagerGelöst
Hallo Zusammen. Ich betreibe derzeit eine WP Multisite (Subdomain) auf einem LEMP Stack auf einem meiner Server. Da ich derzeit nur eine öffentliche IP Adresse ...
14 Kommentare
0
4340
0
Fail2Ban auf einen anderen Linux Host ausführen
Hallo Ihr Lieben, ich möchte mein Linux Server mit fail2ban absichern. Mein Server steht hinter einen OpenWRT Router. Auf diesen laufen die Firewall Regeln. Wenn ...
6 Kommentare
0
1114
0
Unter Ubuntu im Verzeichnis etc nun resolveconf und resolve.conf
Hallo zusammen, ich habe glaube einen Fehler gemacht. bei mir ist ein Eintrag in etc/resolve.conf nicht permanent geblieben. Nun fand ich dies : Ich führte ...
1 Kommentar
0
1573
0
Samba AD DC - DNS Einträge fehlerhaftGelöst
Hallo, vor ein paar Jahren habe ich einen Samba AD Domain Controller aufgesetzt. Auf dem DC läuft ein isc-dhcp-server, der Adressen im Bereich von 192.168.81.50-192.168.81.199 ...
6 Kommentare
0
2056
0
Debian SMB FreigabeGelöst
Guten Abend, ich komme hier nicht weiter. Ich habe ein Debian Client auf dem eine public Freigabe möglich sein soll, nichts besonderes. Leider funktioniert es ...
4 Kommentare
0
4077
1