Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Keine Verbindung zu Exchange-Server via Fritz!VPNGelöst
Ich habe eine Fritz!Box 6360 von Kabel Deutschland mit eingerichtetem VPN-Zugang. Dieser Funktioniert, ich kann via Webinterface die Box erreichen. Interessanterweise kann mein Outlook aber ...
12 Kommentare
0
3189
0
Ping Service gesucht
Hallo, gibt es einen Dienst im Internet, der 24h Pings auf einen Host macht. Bei Ausfall eines Paketes über längere Zeit soll dieser mir eine ...
6 Kommentare
4
2586
0
WDS - Adminkennwort und Bitlocker
Hallo liebe Community. Ich bin gerade dabei unser WDS Image zu erstellen und jetzt bleiben 2 bzw. 3 Fragen offen. Zur Info: WDS auf Windows ...
Hinzufügen
0
2185
0
ECMP - Welche Pfade werden genommen? Nur der bzw. die kürzesten oder unter Umständen auch längere?
Mal so eine grundlegende Frage. Wird bei ECMP nur die "kürzesten" Pfade genommen, oder auch längere, dafür "multiple". Also wenn z.B. Start&Ziel direkt verbunden sind, ...
1 Kommentar
1
2174
0
Verbindung auf Exchange Server dauert ewig, wenn über VPN mit Netz verbunden. Problem erst nach Umstellung von XP zu Win7
Meine Frau arbeitet per Home-Office zwei Tage die Woche von zu Hause aus. Sie verwendet dazu einen Laptop mit Smartcard, der ihr von der Firma ...
4 Kommentare
0
3082
0
Lancom 1711 VPNGelöst
Guten Morgen an euch alle, wir betreiben bei uns in der Firma einen Lancom 1711 VPN Router. Jetzt brauch ich euren Rat. Aussage von Lancom ...
6 Kommentare
1
4999
0
Einrichtung M0n0wall - Client hat kein InternetzugriffGelöst
Hallo Leute, bin zur Zeit an der Einrichtung meiner M0n0wall beschäftigt und stoße auf leichte Probleme. Der Aufbau sieht wie folgt aus: EasyBox -> MW ...
6 Kommentare
0
2233
0
Eigene IP-Subnetze für VLANs, Anschluss am Router?
Müssen die einzelnen VLANs (also deren Clients) unterschiedliche IP-Subnetze haben, also: VLAN 1 = 192.168.1.0 VLAN 2 = 192.168.2.0 VLAN N = 192.168.N.0 ? In ...
3 Kommentare
0
3726
0
NAT einstellen an einem Bintec R3502 RouterGelöst
Hallo, ich habe ein Problem bei der Einstellung des o.g. Routers. Der Router hängt an einem Telekom VDSL-25 Anschluß. Ich möchte von außen meinen Server ...
5 Kommentare
0
5683
0
IP auf Windows oder Mac per Route sperren
Hallo, mit der hosts Datei kann man ja bekanntlich bestimmte hosts auf eine bestimmte IP umleiten, ohne einen DNS zu verwenden. Man kann somit auch ...
9 Kommentare
0
4556
0
Unterschiedliche IP Netze Verbinden
Hallo! Ich hab folgendes Problem und ich hoffe mir kann jemand weiter helfen! Ich habe bei einigen Tuts nach gelesen aber ich komme einfach nicht ...
14 Kommentare
0
21433
1
Einrichtung eines NetzwerkesGelöst
Guten Morgen zusammen, ich habe nun auf meinem Tarox ValueServer Windows Server 2k3 installiert und aktiviert. Das ist meine erste Netzwerkeinrichtung, und deshalb blicke ich ...
6 Kommentare
0
3098
0
Easybox 803 mit Easybox 602 als Repeater verbinden
Ich will das bestehende WLAN über einen weiteren Router erweitern ich habe Notebooks, Smartphones, Tablets dran hängen es erstreckt sich über zwei nahe gelegene Gebäude ...
14 Kommentare
0
15897
0
DD-WRT Zieladressen sperren für virtuelle SchnittstelleGelöst
Hallo Leute, nachdem ich im Internet leider keine vernünftige Lösung finde, hoffe ich, dass mir hier geholfen wird. Und zwar habe ich auf einem W-Lan-Router ...
9 Kommentare
0
2899
0
Welche Subentzmaske
Meine Problematik ist ganz einfach ich hab 4 Subnetze 192.168.0.0, 192.168.1.0,192.168.2.0,192.168.3.0 und würde die 255.255.248.0 nutzen damit müssten sich doch alle Rechner in diesen Netzen ...
23 Kommentare
0
3619
0
WLAN - Hotels, Restaurant, Kaffee
Hallo ihr lieben, ich hatte bereits schon WLAN-Router eingerichtet usw., aber nun habe ich eine Anfrage für eine professionelle Lösung. Es geht um ein kleines ...
16 Kommentare
0
13153
1
LANCOM WLAN authentication über RADIUS Server OHNE Zertifikat
Hey @ all, kennt jemand eine Möglichkeit wie sich Benutzer am WLAN (LANCOM) anmelden können wo die Authentifizierung über einen RADIUS Server läuft, jedoch beim ...
Hinzufügen
0
3677
1
Erfahrungen mit Sonicwall?Gelöst
Moin Wissende, ich bin auf der Suche nach einer neuen UTM-Firewall und uns wurde zu einem unverschämt günstigen Preis die Sonicwall NSA 3500 als Cluster ...
22 Kommentare
0
12766
0
Easybox 903 als Modem nutzen
Ich habe seit drei Wochen ein "klitze kleines" Problem mit Vodafone und deren Easybox 903. Vodafone hat es endlich nach nunmehr sieben Monaten geschafft einen ...
1 Kommentar
0
5190
1
Anzeige Netzwerk-Computer in Windows-Explorer
Hallo Mitglieder, habe folgendes Problem: Im Windows-Explorer erscheinen unter Netzwerk nicht immer alle sich im Netzwerk befindlichen Computer. Es fehlen immer wieder 3-4 Stück. Insgesamt ...
2 Kommentare
0
2538
0
VPN Router mit separatem PSK pro User für IPSec
Ein VPN Router mit IPSec unterstützung muß her. Eigentlich nicht schwierig aber zwei Kriterien muß dieser erfüllen: - 10 User müssen sich gleichzeitig anwählen könne ...
7 Kommentare
0
2302
0
Eigenes VPN Netz im Lan so durchführbar?Gelöst
Dass es dafür viele Möglichkeiten gibt, weiß ich. Hier geht es mit generell nur darum, ob diese Konstellation funktionieren würde, oder ob es so nicht ...
10 Kommentare
0
3391
0
Zwischen zwei lokalen Netzten RoutenGelöst
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Folgende Routen wurden eingetragen: Lancom Router: dest 192.168.100.0 gw 192.168.10.222 FritzBox dest 192.168.10.0 gw 192.168.100.222 Ubuntu dest 192.168.10.0 gw 0.0.0.0 dest ...
5 Kommentare
0
2428
1
Fritzbox DECT Funktion hinter DSL RouterGelöst
Hallo zusammen, vielleicht kann mir einer vom euch weiterhelfen. Mein Carrier ist KabelBW und ich setze nach dem KabelBW Model als Router 1 einen mitgelieferten ...
22 Kommentare
0
26562
0
Wake on Lan Speedport w921v
Ausprobiert habe ich folgendes, ich habe auf einer Synology Diskstation ds210j die im zu erreichenden Netz läuft einen VPN Server laufen, über den ich ein ...
6 Kommentare
0
10822
0
Einstellung bei DD-WRT
Bei meinem vorherigen Router gab es die Einstellung "Internet über LAN". Man konnte so den Router mit einem 2. Router mit DSL-Modem jeweils über den ...
2 Kommentare
1
1816
1
Nur von Telekom-WLANS kann einer unserer Server nicht angepingt werdenGelöst
Hallo an alle Kollegen! Wir haben ein sehr ärgerliches Problem, was sich meiner Logik entzieht: einer unserer (Inhouse-) Server hostet open VPN. Funktioniert leider regelmäßig ...
22 Kommentare
1
2745
0
Konfiguration CISCO L3 Switch für VLAN in bestehender Struktur
Hallo, Zu meinem Problem: Ich habe mir ein CISCO SG300-20 L3 Switch gekauft (wurde mir im Internet für mein Vorhaben empfohlen) und möchte nun folgendes ...
20 Kommentare
1
8003
1
Frage zu DD-WRT beim Zweitrouter
Es handelt sich bei mir umfolgende Konstellation: VDSL-Anschluss Speedport 722 (Router 1) Netgear WNDR3700v2 DD-WRT (Router 2) BEIDE Router sollen per WLan (Router 1 um ...
17 Kommentare
0
6367
0
Suche virtuelle Netzwerkkomponenten Software
Hallo zusammen, ich habe vor mir zu haus eine kleine virtuelle Umgebung zu bauen, um ein bisschen was zu lernenWas ich genau suche: - eine ...
6 Kommentare
0
4393
0
Problem mit rekursivem DNS-ResolverGelöst
Guten Tag, wir hatten bei uns auf der Arbeit einen eigenen DNS-Dienst. (Wir sind ein Institut der RUB) Da die RUB nun meinte, dass wir ...
6 Kommentare
0
3034
0
Was sind Routing-Tags?
Moin, ich habe mir einen lancom router gekauft. Leider verstehe ich die Zusammenhänge beim Routing nicht ganz. Ich habe folgende Einstellungen: Standard-Routing-Tag(Unter RIP-Netzwerke) Routing-Tags-Liste(Unter RIP-Netzwerke) ...
2 Kommentare
0
10726
0
USB Device Server über VPN nutzen
bevor ich zum eigentlichen Problem komme, erst einmal der Aufbau der betroffenen "Anlage": USB Gerät -> Silex SX-3000GB Device Server -> Fritzbox 3390 -> WAN ...
3 Kommentare
0
9181
0
Mikrotik - Über die Mac-Adresse in privates Netz zuteilen, ansonsonsten öffentliches Netz
Hallo, ich stehe vor folgenden Problem: In meinem Netzwerk gibt es 2 WLANs - eins für das private über einen normalen Access Point und eines ...
4 Kommentare
0
2433
0
Suche Netzwerkmonitoring Software
Wir sind grade dabei unser Management etwas zu erneuern, das vorhandene wurde von meinem Vorgänger selbst Programmiert und ist so "verwurstet" das eine Vernünftige anpassung ...
15 Kommentare
0
4988
1
DSL EinwahlproblemGelöst
Hallo, ich habe ein Frage zum Ansteuern eines Breitbandmodem mit einem Router. Ich habe hier einen Netgear Router FVS336G und ein Breitbandmodem vom Typ Easybox ...
4 Kommentare
0
2340
0
WLAN-Netz mit WLAN-Client und Repeater
Ich habe ein WLAN-Netz aufgebaut (Access-Point Fritz!Box 7390). An einem WLAN-Client (TP-Link TL-WA701ND im Client-Modus) sind Datenlogger angeschlossen, so dass diese im WLAN ausgelesen werden ...
12 Kommentare
1
3771
0
Accesspoint managen bzw. Verkablung Haus
Wir haben im Keller einen Anschluß von Kabel Deutschland - daran ein Motorola SBV5121E Modem. Soweit ich das selbstständig googlen konnte, läuft es nur als ...
8 Kommentare
0
5090
0
Panasonic Systemtelefon mit Panasonic TK-Anlage über Fritz Box Side-to-Side VPN verbinden
Das Telefon lässt sich nicht nicht an der Anlage anmelden und somit nicht fertigkonfigrieren. Ich habe einen Portscanner laufengelassen und festgestellt, dass der H.323 Standard ...
15 Kommentare
0
5626
0
Radius im LAN - Nicht WLAN!Gelöst
Hallo LIebe Community, mal wieder eine Frage von mir. Wir haben in unserer Windows Domäne mehrere Server und Clients und suchen nun eine gute Sicherheit ...
12 Kommentare
1
4202
0
Netuse Befehl funktioniert mit XP mit Windows 7 nicht
Hallo Leude, ich habe ein Problem mit Net User unter Windows 7. der Befehl: net use k :\\server\ordner /user:pc.domain.local\admin pw /persisten:yes funktioniert unter XP einwandfrei, ...
6 Kommentare
1
3421
0
Für Client-Rechner außerhalb der Domäne ein Verzeichnis innerhalb der Domäne freigeben
Hallo, wir arbeiten mit einem Small Business Server 2003 Netzwerk und über diesen sind ein Dutzend Arbeitsplatzrechner (alles Win 7 und noch zwei XP und ...
3 Kommentare
0
9755
0
VPN Client von Chip.de - empfehlenswert?
Ich kenne mich mit VPN nicht wirklich aus, habe mir aber vor Kurzem einen OkayFreedom VPN client von chip.de runtergeladen. Nun wollte ich wissen, ob ...
5 Kommentare
2
6446
0
Die Sitzung wurde wegen eines Lizenzprotokollfehlers abgebrochen, Key mslicencing ist gelöscht
Hallo miteinander, un unserem Natz habe ich alle 2 - 3 monate das Prblem, dass alle Außendienstmitarbeiter Lizenzprotokollfehler erhalten wenn sie sich auf unseren Terminalserver ...
6 Kommentare
0
2906
0
Wlan Acces Point mit extra NetzwerkanschlussGelöst
Hi Leute! Die Situation ist folgende: Ich habe einen Netzwerkanschluss an den ich normalerweise meinen PC anschließen und Internet haben könnte. Da ich aber auch ...
12 Kommentare
0
7175
0
DHCP-Antworten mittels vLAN blocken ?
Bei uns im Unternehmen mussten zwei bisher getrennte Netze miteinander gekoppelt werden. Im Grunde genommen war es bisher so, dass wir hatten: Netz 1: HP ...
8 Kommentare
0
5618
0
Wireless Hotel-LösungGelöst
Hallo Zusammen. Da ich bei Zyxel leider keinen ausreichenden Support bekam, frage ich gerne hier im Forum nochmals nach. Nämlich würde ich gerne ein Gäste ...
2 Kommentare
3
3417
0
VPN Verbindung zu LANCOM 1811 Server nicht über Hostname erreichbar - DNS-Problem
Folgendes Problem: Ich verbnde mich mit meinem VPN Client Shrewsoft zu meinem Lancom 1811 Router im Büro. Dies klappt auch ohne Probleme ( naja nicht ...
5 Kommentare
0
4148
0
Monowall Captive Login mit FreeradiusGelöst
Hallo zusammen, ich versuche seit einiger Zeit eine Authentifizierung eines monowall Captive Logins an einen Freeradius Server. Eine Captive Anmeldung an eine lokale Monowall UserDB ...
4 Kommentare
1
2046
0
VPN Verbindung zu neukonfiguriertem LANCOM 1811 Router
folgendes Problem stellt sich mir. Wir mussten einen Lancom Router resetten, da das Kennwort nicht mehr bekannt war und der Zugang benötigt wurde. Wir haben ...
3 Kommentare
1
8023
0