Unter Linux E-Mail Warteschlange eines anderen Benutzer einsehen
Guten Tag, ich stehe hier gerade vor einem Problem. Auf einem CentOS 7 Server ist ein Shopsystem installiert, welches neuerdings in unregelmässigen Abständen, veraltetet E-Mails ...
6 Kommentare
0
2342
0
Nginx + Raspberry Pi 3Gelöst
Hallo Entwicklerfreunde! Brauche eure Hilfe bei einer Sache. Folgendes: Ich verwende nginx zum ersten Mal. Ich bekomme es soweit hin, dass ich die Standard html ...
2 Kommentare
0
1591
0
Eine Liste mit Wörter, die nach Häufigkeit sortiert sind updaten ohne Liste jedes Mal neu erstellenGelöst
Hallo liebe Gemeinde, Ich habe eine Wortliste, die so aussieht: quartal4_2018.txt: Also Links steht das Auto und recht (immer durch den Doppelpunkt getrennt) - Verkaufshäufigkeit. ...
3 Kommentare
0
1684
0
Clonezilla Image auf mehrere Disks
Link: Ich habe es nach der Anleitung mehrfach ausgeführt. Leider ist nur eine Disk immer vollständig. Bei den anderen ist ein Clonezilla Grub dann installiert ...
Hinzufügen
0
1933
1
Wildcard-Zertifikat p12 für Apache verwenden - Onlyoffice und Nextcloud curl: (60) SSL certificate problem: unable to get local issuer certificateGelöst
Moin zusammen, folgende Situation: Ich habe eine Wildcard-Zertifikat ausgestellt von GlobalSign Dieses Zertifikat liegt mir in einer .p12 Datei vor. Wie kann ich dieses Zertifikat ...
5 Kommentare
0
4789
0
Debian NFS4 Server mit ACL Berechtigungen - Zeitverzögerung bei Aktualisierung am Client
Hallo zusammen, kurze Information zu meiner Struktur. Debian Buster LDAP/Kerberos Server mit Benutzer und Gruppen Debian Buster NFS4 Server mit Mount Freigaben Debian Buster Client ...
7 Kommentare
0
2151
0
CentOS SkriptingGelöst
Hallo! Ich exportiere bereits mittels mysql, zyklisch eine Datei im Format KUNDENNUMMER, SERVER also: 123456, 192.168.10.3:92 123458, 192.168.10.3:93 Nun möchte ich auf der Linux-Shell diese ...
3 Kommentare
0
2515
1
Apache Reverse Proxy abhängig vom Header routen
Guten Morgen! Ich betreibe unter CentOS7 einen Apache, welcher als Reverse Proxy vor einem internen IIS-Server mit einer eigenen Web-Anwendung liegt. Der Apache wird immer ...
Hinzufügen
0
2462
0
Wordpress Login mittels .htaccess absichernGelöst
Hallo Leute, wir betreiben einen Wordpress-Blog auf einem 1und1-Webserver (Managed). Ich habe also nur Zugriff auf den Webspace und möchte die Login-Seite mittels .htaccess zusätzlich ...
2 Kommentare
0
1946
0
Pi Probleme beim Transfer großer DateinGelöst
Hallo, mein Problem ist, dass mein Pi 3b+ beim Transfer über SMB/CIFS großer Daten immer abschmiert. Die Datei wird noch bis ca. 2gb kopiert und ...
23 Kommentare
0
3296
0
EcoDMS: Dateien aus Workdir werden nicht zuverlässig abgeräumt
Hallo zusammen, ich betreibe privat einen kleinen ecoDMS-Server auf Debian zur Ablage der Dokumente unserer Familie. Zur Erfassung verwende ich zum einen einen Brother-Scanner und ...
Hinzufügen
0
4373
0
PC bootet kein Linux
Moin, mein Büro-PC bootet kein Linux. Egal ob AHCI oder UEFI, ob CD, DVD oder USB-Stick, ob Debian oder CentOS, ob 32 oder 64 Bit ...
6 Kommentare
0
5998
1
Sämtliche E-Mails verschlüsseln auf dem Webserver mit Postfix, geht das?
Ich habe durch Zufall nebenbei erfahren/rausbekommen, dass sämtliche E-Mails im Klartext auf dem Server liegen. So kann der Systemadmin theoretisch jederzeit sämtliche E-Mails von allen ...
11 Kommentare
0
1925
0
Debian Netzwerkmanager
Hallo, ich hatte Linux Kodachi live gestartet, kann mich jedoch nicht per WLAN mit dem Internet verbinden, es funktioniert nur eth0. Ich kann mein Netzwerk ...
3 Kommentare
0
2519
0
Anmeldefenster trotz funktionierendem Kerberos (Apache,Ubuntu,Dokuwiki)
Hallo zusammen Habe auf meinem Ubuntuserver Kerberos installiert und konfiguriert. Ich kann mich kinit problemlos ein Ticket erstellen. Wenn ich auf mein Dokuwiki zugreifen möchte ...
Hinzufügen
0
1685
1
Projektantrag FISI Kubernetes
Hallo zusammen, ich habe mein Projektantrag fertig gemacht. meint Ihr der wäre so okay ? Vielen Dank schonmal ! 1 Projektbezeichnung Containerorchestrierung mit Kubernetes 1.1 Name ...
5 Kommentare
0
4622
0
Ubuntu GrafikkartenfehlerGelöst
Moin Moin! als ich mir heute Nachmittag Ubuntu auf meinen Haupt-Rechner installiert habe musste ich folgendes feststellen: meine Grafikkarte lüftet jede Minute mit voller Geschwindigkeit ...
1 Kommentar
0
2079
1
Midnight Commander Start PfadeGelöst
Hallöle, wo kann ich einstellen, dass der mc, wenn ich ihn beende (F10), beim nächsten Start in den Fenstern links und rechts die Pfade hat, ...
8 Kommentare
0
2870
0
NUT upsc Error: Connection Failure
Hallo, ich versuche gerade eine Online Xanto S 2000 R USV mit einem Raspberry mit NUT zu verbinden. Verbunden über USB. Aber irgendwie will es ...
Hinzufügen
0
3641
0
Probleme mit Multiboot Windows 10 und Linux Mint
Hallo, mein Problem ist, dass "scheinbar" Windows 10 ständig das Bootmenü (Grub) von Linux "kaputt" macht. Linux funktioniert, solange ich im Bootmenü Linux (Mint 19.2) ...
11 Kommentare
0
10894
0
SSH Tunnel um Proxy zu nutzenGelöst
Hallo Leute, ich habe in einer umgebung eine VM die keinen Internetzugang hat. Auf diese VM verbinde ich mich von meinem Firmenlaptop per Putty und ...
10 Kommentare
0
2361
0
WinSCP Verbindungsproblem zu Ubuntu VM
Ich versuche über WinSCP v5.11.01 eine ubuntu VM v16.04 TLS zu verbinden. Unter advanced ist /bin/sh eingestellt und unter Authentication mein Keyfile. Beim starten mit ...
2 Kommentare
0
1956
0
"Warum Linux in einer vernetzten Welt einfach keinen Komfort bietet!"
Ein interessanter Einblick warum Linux nichts für Geräteübergreifende Arbeit ist :) ...
19 Kommentare
0
8929
0
Squid mit Kerberos Authentication und LDAP Groups
Hallo zusammen, ich kämpfe jetzt schon seit zwei Wochen mit meinem Squid Proxy Server und komme einfach nicht weiter. Meine Installation läuft unter der aktuellen ...
1 Kommentar
0
4637
0
Download manchmal langsam oder komplette Abbrüche bzw. Videos spielen nicht bis zum Schluss
Immer wieder berichten unsere Kunden, dass Downloads abbrechen oder super langsam sind oder Videos nicht abgespielt werden können bzw. mitten drin abbrechen. System: Ubuntu. Server ...
33 Kommentare
0
3657
0
Syslog Server auf Linux mit E-Mail BenachrichtigungGelöst
Guten Abend Werte Kollegen, ich suche für unser Netzwerk o.g. SYSLOG Lösung auf Linux Basis. Ich hatte eine Zeit lang die vom Kollegen aqui vorgestellte ...
4 Kommentare
0
2772
3
UploadDownload ServerGelöst
Hallo, durch Firewall regeln, kommen Präsentationen/Dateien einer bestimmten Größe und Art nicht per MAIL durch die Firewall! Per Download würde es gehen, da wird zwar ...
6 Kommentare
0
1363
0
Linux Gentoo - große messagesGelöst
Hallo, auf einem Gentoo ist die messages unheimlich angewachsen. Kann ich diese leeren, oder wie kann ich eine neue erstellen lassen? Ich hatte die schon ...
6 Kommentare
0
1607
0
Gibt es eine GUI um Zertifikate für Openvpn unter Windows zuverwalten?Gelöst
Guten Abend, ich suche nach einer Gui um die Zertifikate für mein Open Vpn zu erstellen und zu verwalten. Gibt es da was brauchbares? Oder ...
11 Kommentare
0
5805
1
Suse Linux Enterprise Server SubscriptionGelöst
Hallo, habe mal nee kurze Frage zum Thema Suse Linux Enterprise Server 15 SP1, auf folgender Seite steht etwas davon, dass ich 60 Tage lang ...
6 Kommentare
0
3855
0
Recover - Linux - RAID1Gelöst
Liebe Linux-Gemiende, voarb: ich komme aus der Windows Welt - bitte verteuefelt mich nicht! Bei einem Kunden von uns steht ein Linux-Server für ERP und ...
8 Kommentare
0
2035
0
Windows BIOS Update unter UbuntuGelöst
Moin, ich habe ein HP Consumer Notebook mit einer Ubuntu Installation für das es ein Bios Update gibt. Leider nur in Form einer ausführbaren Windows ...
10 Kommentare
0
3473
1
Ubuntu Server als Applikation Server für 50 Client nutzenGelöst
Hallo Zusammen, ich hab vor auf einem Ubuntu Server LTS (64bit / Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver) LTS ) eine DMS Applikation zu betreiben( 18 / ...
11 Kommentare
0
4834
0
Frage zu eine Installierten Packet auf einem Server: htopGelöst
Hallo ich wollte mal fragen was diese Swp bedeutet und wie ich es runter bekomme. Mit freundlichen Grüßen JoschiTom ...
9 Kommentare
0
1597
0
NS-Record Lösung?
Hallo allerseits, ich betreibe eine V-Server bei STRATO, und parallel habe ich eine externe Domain-Paket .de gekauft. Das Problem lautet, ich habe die V-Server das ...
11 Kommentare
0
10395
0
"Remotedesktop" für Linux (XFCE)Gelöst
Hallo, nutze in meiner Firma ein Windows 10 Laptop. Möchte meine Workstation aber in eine VM auf unserer VMware auslagern. Das hat für mich diverse ...
5 Kommentare
0
7534
0
Kubernetes als FISI AbschlussprojektGelöst
Hallo zusammen, ich wollte nach eurer Meinung hören was ihr davon halten würdet, wenn ich ein Kubernetes Cluster, als IHK Abschlussprojekt nehmen würde. Wollte 2 ...
12 Kommentare
0
5942
0
Tgz bzw. .tar als Boot Stick
Hi, ich habe von einem Kunden einen Stick mit einem Linux Image bekommen, welches ich auf ein System aufspielen soll. Auf dem Stick befindet sich ...
10 Kommentare
0
4873
0
Debian 10: Arbeitsspeicher läuft langsam vollGelöst
Hi, seit meiner Neuinstallation von Debian 10 auf eine neue SSD habe ich das Problem, dass mein RAM langsam aber sicher vollläuft. Das geht dann ...
9 Kommentare
0
8453
2
CentOS 7 SSH-Härtung auch für KeyAuth?Gelöst
Hallo Community, meine Frage gestaltet sich relativ einfach, ich habe ein CentOS Data-Analytik Cluster aufgezogen, und um nun hier diverse Security-Audits von BaFIN , ISO ...
7 Kommentare
0
2615
1
Linux LDAP - ADGelöst
Hallo zusammen, ich bin so langsam am verzfeifeln. Seit drei Tagen versuche ich vergeblich auf einem Debian 9 / 10 Server eine LDAP-Anmeldung am Active ...
15 Kommentare
0
4203
0
ProFTP unter Debian User per ln -s zugriff auf ein ordner gebenGelöst
Hallo Zusammen, unter Debian 9 habe ich proftp installiert in der conf Datei habe ich als Homepfad /ftpusers gesetzt, damit hier der User nicht rauskommt. ...
1 Kommentar
0
2333
0
RHEL 7: Shellskript Autorun nach SSH-LoginGelöst
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit, dass wenn sich ein User, ganz gleich welcher, per SSH an einem RHEL-System anmeldet, ein Shellscript ausgeführt wird? Sorry, ...
2 Kommentare
0
2122
0
QNAP apcache.conf Zugriff auf phpMyAdmin einschränken
Hallo, bisher hat es nur geklappt, den Zugriff komplett einzuschränken oder für alle verfügbar zu machen. Natürlich soll es vom internen Netz möglich sein, aber ...
1 Kommentar
0
3110
0
SSH Login mit hilfe von einem Bash Script
Hallo, ich versuche einen Script zu schreiben, kit welchem ich mich auf verschiedenen Servern einloggen kann ohne mich ständig an die IP Adressen erinnern zu ...
22 Kommentare
0
7628
1
Raspberry Pi als Bridge über OpenVPN
Hallo liebe Gemeinde, ich weiß nicht mehr weiter aus diesem Grund dieser Thread. Ich habe folgendes vor: Ich habe ein Endgerät in meinem LAN (Videorekorder ...
25 Kommentare
0
9198
0
Freeradius mit ApacheDSGelöst
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Expertise. Ich habe in meinem kleinen Netzwerk auf einem Raspberry Pi einen Freeradius Server und einen Apache Directory Server ...
4 Kommentare
0
2308
0
Apache 2.4 als reverseProxy - mein.webserver.de - interne Weiterleitung funktioniert nicht
Hallo liebe Apache Pro's, ich habe zwar eine gewisse Erfahrung im Umgang mit dem Apache (auf Linux) würde mich aber nicht als einen Pro bezeichnen ...
5 Kommentare
0
4002
0
LDAP + Raspberry Pi 3 + MediaWikiGelöst
Habe folgendes Problem: Nutze als Server einen Raspberry Pi 3. Die Implementierung von MediaWiki war erfolgreich. Für die Verwaltung der Nutzer sowie Zugriffsrechte möchte ich ...
8 Kommentare
0
6635
0
Suse LINUX Enterprise Server 15 sysroot FehlerGelöst
Nach Stromausfall, ist hier ein Server ausgefallen (USV hat es auch zerlegt!) jetzt habe ich den Fehler "failed to mount /sysroot " Ist ein Suse ...
2 Kommentare
0
2054
0