Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
DNS funktioniert nicht mehr wenn ein bestimmter DC aus istGelöst
Guten Abend, ich habe hier eine letzte VM "dcserver" mit Windows Server 2012 R2 im Einsatz, die endlich abgelöst werden soll. Auf dieser VM ist ...
5 Kommentare
0
2240
1
Verbindungsprüfung auf einem Client
Guten Tag zusammen, wir arbeiten mit einem Tool, das automatisch TeamViewer auf Clients installieren sollte. Bei manchen Clients ist dies leider nicht der Fall. Nun ...
2 Kommentare
0
1656
0
Einheitlicher Desktop für alle User per GPO
Hallo zusammen, ich bin via google und auch hier im Forum nicht recht fündig geworden. Vielleicht habe ich auch falsche Suchbegriffe verwendet :-) Folgendes Problem ...
6 Kommentare
0
7152
0
Net share WinCE6 vs Win10 - suche Dienstleister für Unterstützung (Wireshark capture)Gelöst
Hallo zusammen, suche einen Dienstleister der Bock hat sich mein Wireshark Capture anzuschauen um mir auf die Sprünge zu helfen, wo es klemmt. Für mich ...
24 Kommentare
0
1319
1
Offlineordner (Netzlaufwerk) wird nicht angezeigt
Hallo , ich habe mein persönliches Laufwerk (Netzlaufwerk H:) in Windows 10 21H2 offline verfügbar gemacht. Das Note book ist in einer Windows Domäne. Verboten ...
1 Kommentar
0
3863
0
DNS Eintrag für Subdomain
Hallo zusammen, ich habe eine Domäne: MyDomain.de Außerdem habe ich eine Subdomain: dyndns.MyDomain.de Wie die Subdomain schon vermuten lässt, handelt es sich hier um mein ...
17 Kommentare
0
4496
0
VPN Standardserver wlan vs lanGelöst
Guten Tag, Folgendes Scenario: Verbinde ich mich über eine bestehende WLAN Verbindung mit dem VPN, dann wird unter nslookup der Standardserver der VPN Verbindung abgefragt. ...
9 Kommentare
0
2073
0
RDP-Verbindung für mehrere Clients erstellen
Hallo liebe Admin-User, heute habe ich eine Frage zu RDP-Verbindungen. Auf meinem Rechner habe ich verschiedene solcher RDP-Verbindungen in einem Ordner auf dem Desktop gespeichert. ...
12 Kommentare
0
4105
0
(Nur) bestimmten Adapter per GPO mit WLAN verbindenGelöst
Hallo zusammen, ich habe folgende Ausgangssituation. WLAN mit Windows Radius (NPS), Clients verbinden sich automatisch mit dem WLAN aufgrund einer Gruppenrichtlinie. Jetzt habe ich allerdings ...
5 Kommentare
0
1802
0
Windows Server 2022 Essentials und Hyper VGelöst
Guten Morgen zusammen, Habe einen Server und überlege mir Windows Server 2022 zu kaufen. Jetzt steht da "eine virtuelle oder physikalische Installation". Heißt das, wenn ...
4 Kommentare
0
4383
1
AD in der DMZGelöst
Moin Zusammen Vielleicht mal kurz zu unserer aktuellen Situation: Wir haben ein LAN und eine DMZ. Im LAN steht ein DC und in der DMZ ...
12 Kommentare
0
5187
0
Funktionsweise und Nachteile von PSK und MAC-Adressen Authentifizierung
Hi, ich habe ein paar Fragen zu bestimmten WLAN Authentifizierungsmethoden und Verschlüsselung. 1. Wie läuft eine MAC-Adressen Authentifizierung über einen RADIUS Server mit einem PSK ...
11 Kommentare
0
5503
1
DHCP - Settings verstehen
Guten Morgen Community :-) Könnt ihr mir den Unterschied zwischen den zwei Optionen einmal kurz erklären, vielleicht anhand eines leicht zu verstehendes Beispiels? Ich verstehs ...
4 Kommentare
0
1397
0
Netzlaufwerke immer anzeigenGelöst
Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage und zwar zur Situation. Ihr kennt ja Netlogon das script wird bei der Anmeldung ausgeführt um die Netzlaufwerke ...
7 Kommentare
0
1715
1
Remotehilfe ohne Microsoft Store aktualisierenGelöst
Hallo, Wir setzen seit einiger Zeit die Windows Remote Hilfe (C:\Windows\System32\quickassist.exe) als Supporttool für Bildschirmfreigaben unserer User ein. Ist ganz praktisch da es auf jedem ...
10 Kommentare
0
11681
2
Netzlaufwerke via Logon Skript GPO
Hallo, derzeit versuche ich einige Freigaben, eines Fileservers außerhalb der Domäne, einigen Benutzern/Computern in der Domäne zur Verfügung zu stellen. Ein Ansatz war, dass einbinden ...
7 Kommentare
0
5946
1
Getaktete Verbindungen nicht setzen lassen
Hallo, folgendes Problem: Standarduser können augenscheinlich bei Netzwerkeinstellungen getaktete Verbindungen für das LAN setzen. Dies hat zur Folge, dass beim Erreichen des Limits, eben nicht ...
3 Kommentare
0
4209
0
Laufwerkszugriff bei einem User nicht möglichGelöst
Moin an die Community! Ich habe hier ein Problem, was für Euch evtl. nur ein Klacks ist, und zwar wird ein Laufwerk per GPO bei ...
9 Kommentare
0
2654
0
PC in Domäne, alle Browser nur weiße Seite, E-Mailen funktioniert
Liebe Forumler:innen! Ich habe in Vertretung für einen Kollegen einen PC in die Firmendomäne aufgenommen: -Das E-Mailen mit Outlook 2016 funktioniert. - Virenschutz: Symantec Was ...
9 Kommentare
0
1537
0
NPS Problem
Hallo, ich habe ein Problem mit einem NPS an einem Standort. Wenn ich am WLAN Controller einen anderen NPS eingebe zum Authentifizieren, geht es. Es ...
19 Kommentare
0
9419
0
IP-Repeater verschwundenGelöst
Hallo an die (all)wissende Community! Ich hätte gerne mal ein Problem, was zu lösen wäre, und zwar folgendes: Gestern wurde ein 7Links Outdoor-WLAN-Repeater mit einer ...
9 Kommentare
0
1657
0
Frage zu einem DNS-EintragGelöst
Moin Moin, ich habe eine Domäne aufgebaut mit allem drum und dran (z.b. hotdog.local) Jetzt habe ich auf einer VM das Wikisystem "WikiJS" erstellt und ...
7 Kommentare
0
1786
0
Robocopy - Mehrere User als Ziel?
Hallo zusammen, ich habe eine Hürde die ich nicht überwunden bekomme Vielleicht stelle ich mich aber auch gerade dämlich an Es geht darum, dass ich ...
5 Kommentare
0
3673
0
Von Privat-PC auf Fileshare zugreifen - klappt nicht immer
Hallo zusammen und schonmal Danke im Voraus! Ein wichtiger User bei uns greift von seinem Heimrechner auf unser Domänen-Netzwerk zu. Ich weiß leider nicht, wie ...
5 Kommentare
0
1860
0
Windows Domäne Rechner Remote starten bzw. verwalten
Hallo zusammen, ich hab öfters den Fall, dass ich bspw. eine simple Software in der Win. Domäne ausrollen möchte. Um nun nicht durch die halbe ...
6 Kommentare
0
2303
0
WLAN schaltet sich sofort wieder ab
Hi zusammen, ich werd hier noch bekloppt. Habe mittlerweile 2 Clients die sich so verhalten (win10 21h2). WLAN is ausgeschaltet, WLAN wird eingeschaltet. Ich sehe ...
11 Kommentare
0
9809
0
Hyper-V Server 2022 - NetzwerklayoutGelöst
Hallo allerseits, mit Server 2016 wurde Switch Embedded Teaming (SET) eingeführt und man sollte LBFO nicht mehr verwenden. Nun sitze ich hier gerade vor einem ...
9 Kommentare
0
7010
1
Windowsdomänen Anmeldung SharedAccount
Hey zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit sich an einem Terminal mit mehreren Leuten anzumelden. Ist Zustand: - Mehrere Personen melden ...
7 Kommentare
0
1263
0
Adobe Programme haben keine Verbindung zum ServerGelöst
Hallo liebes Forum, ich habe ein sehr eigenartiges Problem bei einem Kunden. Ich kann nicht auf die Adobe Server über die Adobe Applikationen zugreifen, heißt ...
3 Kommentare
0
2273
0
Frage zu iSCSI
Guten Morgen zusammen, ich hätte mal bezüglich SAN bzw. iSCSI eine Frage. Folgendes ist die Idee: unser Fileserver ist derzeit virtualisiert was künftig nicht mehr ...
14 Kommentare
0
2541
1
Aktuelles AD-Userzertifikat mit Powershell herausfiltern
Hallo, ich würde gerne durch den LOGON-Script das jeweilige Benutzerzertifikat erneuern es funktioniert leider nicht. Bzw das Syntax "Where-object" ist irgendwie fehlerhaft. Die Erneuerung des ...
2 Kommentare
0
2010
0
Windows-LAN-Drucker 1:1 austauschenGelöst
Liebe Gemeinde der Wissenden, in einem Windows-Domänennetzwerk mit einem Windowsserver mit Windows 2012R Betriebssystem (Arbeitsplatzrechner ausnahmslos Win10/64) möchte ich einen defekten Epson Workforce 5620 Drucker ...
6 Kommentare
0
2713
0
Privater Rechner VPN zum Firmennetzwerk!
Hallo zusammen, ich habe mal eine Verständnisfrage. Ich habe auf meinen Privaten-Rechner Netzlaufwerkverbindungen zu meiner privaten Cloud "Qnap" Nun hatte ich per OpenVPN eine Verbindung ...
9 Kommentare
0
3760
0
Radius Authentifizierung klappt nichtGelöst
Hallo zusammen, ich habe heute versucht, im Home-Lab die WLAN-Authentifizierung über einen RADIUS-Server umzustellen. Leider haut es nicht hin. Ich habe auf einem WinServer2019 die ...
3 Kommentare
0
3877
0
Auswertung ob Domain-Policies auf PC angewandt werdenGelöst
Moin, nach einer netzwerkweiten Systemumstellung, die eine Machine-Policies beinhaltete, haben wir festgestellt, dass wir einzelne PC im Netz haben, die teilweise seit über einem Jahr ...
5 Kommentare
1
1232
0
Erstellen von Netzlaufwerk mit GPO mit Netzinformation nicht möglich
Hallo allerseits, wie schon mein Titel aussagt, ich habe Probleme mit dem Mappen von einem Netzlaufwerk mittels einer GPO. Ich habe gelesen, dass Microsoft seit ...
3 Kommentare
0
1176
0
Scan to Ordner - Netzwerk spezielle Berechtigung
Hi an alle, ich hab hier einen scanner der eingescannte dokumente in einen Freigegebenen Ordner senden soll. Der Nutzer, der im scanner hinterlegt ist, hat ...
9 Kommentare
0
4454
0
Microsoft Zertifizierungen 365 MCSE
Hallo, hoffe das Thema ist nicht zu sehr ausgeschlachtet. Ich bin auch schon lange Zeit raus aus dem IT Bereich und möchte jetzt aber so ...
6 Kommentare
0
1906
0
Terminalserver 2022 richtig planen
Hallo zusammen! Zurzeit plane ich für einen Kunden einen Terminalserver 2022 einzurichten. Auf dem System sollen max. 5 User gleichzeitig arbeiten können, ein recht leistungsstarker ...
9 Kommentare
0
8447
0
GPO greifen nicht immerGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein etwas kurioses Problem: Ein Laptop ist genau wieder user Mitgtlied in der Domäne. Er bekommt wie alle anderen auch via ...
11 Kommentare
0
2308
0
Fritzbox Portfreigabe unter Win10pro
Servus, ich stehe hier vor einem Problem und komme nicht weiter: Ich habe einen Spiele-Server installiert, welche unter Win10pro läuft. Wenn ich auf dem selben ...
18 Kommentare
0
1431
1
Vpn-verbindung AH ESPGelöst
Hallo, Ich habe eine Frage bezüglich Vpn-verbindungen. Kann ich die Sicherheitsmethode AH (Eigenschaften von VPN-Verbindung/Sicherheit) so anpassen, dass nur esp erfolgt? Ich muss gestehen es ...
2 Kommentare
0
2035
0
Daten für Kunden bereitstellen
Hallo, in einem technischen Büro mit DSL, Windows-Server und Clients soll ein Ordner angelegt werden (ca. 2 GByte), der von außen für Kunden erreichbar ist. ...
14 Kommentare
0
3026
0
DFS Replikation domänenübergreifend, Berechtigungsfehler
Hallo zusammen, ich habe folgendes vor. Ich möchte über DFS , Ordnerdateien von ServerQuelle1 zu ServerZiel1 replizieren. Ich habe das intern getestet und innerhalb unserer ...
Hinzufügen
0
1204
0
Berechtigungen für Dateien und Unterordner setzen bzw. ändernGelöst
Guten Tag zusammen, ich komme mit einem Problem nicht weiter. Es geht um das Umorganisieren von gesetzten Benutzerrechten unter Windows - wobei die betreffenden Verzeichnisse ...
1 Kommentar
0
3146
0
Datei wird im Netzwerkordner nicht gefundenGelöst
Hallo ihr alle! Ich habe folgendes Problem: Ich möchte mit MS Word ein Seriendruckdokument herstellen. Die CSV-Datei mit den Daten liegt auf einem Netzlaufwerk eines ...
4 Kommentare
0
2825
0
Änderungen der Adaptereinstellungen loggenGelöst
Wie logge ich bei Windows (7 bis 11) Änderungen der statischen IPv4-Adresse, Subnetzmaske, Gateway usw.? Informierte Internetkreise meinen, der IP-Hilfsdienst loggt das (Quelle IpHlpSvc im ...
7 Kommentare
0
4288
0
Lenovo T15 SIM Pin - seltsames Verhalten
Hallo zusammen, ich habe seit einigen Tagen ein seltsames Problem mit meinem Thinkpad T15. Im Notebook ist eine LTE Karte verbaut, aktuell ist eine SIM ...
3 Kommentare
0
3359
0
Ein paar Einstellungen-Hilfen zu Azure AD
Hallo zusammen, für unsere Freiwillige Feuerwehr in der Heimat haben wir vor kurzem auf Microsoft 365 umgestellt. Wir haben 2 Rechner in der Feuerwehr, einen ...
4 Kommentare
0
1034
0
Falsche Weiterleitung einer Domain an internes ZielGelöst
Moin, Zunächst hoffe ich einmal, dass es keinen Beitrag zu diesem Thema gibt, die Suchfunktion vermochte mir zumindest Keinen zu zeigen. Mein Problem ist wie ...
9 Kommentare
0
2469
0