BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 15 Linux Debian LibreOffice, OpenOffice Linux Desktop Linux Netzwerk Linux Tools Linux Userverwaltung RedHat, Fedora, CentOS Samba Suse Ubuntu Webserver Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitDecino am 04.11.2022NetzwerkeSicherheitVPNUbuntuGanzes Heimnetz oder bestimmte Clienten über VPN mit Wireguardunterstützung laufen lassenHey, wurde bestimmt schon zig mal gefragt aber ich habe wahrscheinlich die falschen Suchbegriffe. Ich möchte bestimmte Clienten sprich: iPhones, Android Geräte etc. die in ...29 Kommentare065590LOENS2 am 30.10.2022LinuxVPNServer hinter Wireguard VPN zur Verfügung stellenGelöstIch habe mir vor ein paar Tagen einen vServer in der OCI geholt, um damit meinen Webserver im Internet verfügbar zu machen. Das betreiben des ...18 Kommentare043520Topas100 am 29.10.2022Drucker, ScannerLibreOffice, OpenOfficeS-Writer-Datei über eine .bat-Datei an Drucker leitenMit Hilfe dieses Ausdrucks lässt sich eine Swriter-Datei aus Openoffice im Verzeichnis "("D:TimerPrn\Swriter-zu-drucken\*.*")" an einen Drucker leiten: ...Hinzufügen156630Visucius am 28.10.2022NetzwerkeLinuxRouter, RoutingFritzOS-Labor erweiterte HWHallo in die Runde, für alle, die am WE nicht wissen was sie tun wollen: Die Labor-Version von FritzOS unterstützt jetzt deutlich mehr Modelle. Ich ...Hinzufügen322100v4rrimka-san am 27.10.2022LinuxPatchman bekommt keine DatenGelöstHallo Administratoren, Ich habe heute in meinen Heimnetz Patchman eingerichtet Proxmox, LXC Container, DMZ, Funktionieren Aber mein Homesrv auf Basis von Openmediavault und mein Domain ...3 Kommentare012330149680 am 26.10.2022NetzwerkeLinuxVerschlüsselung, ZertifikateUmgang private keys auf OPNsenseGelöstHallo Community, ich habe bei einer - vermutlicher Anfänger - Frage mal wieder ein mittel-großes Brett vorm Kopf. Ich nutze in meinem Homelab aktuell ein ...7 Kommentare026630winlin am 26.10.2022LinuxRSA Key fuer SSH mit KeePassGelöstHallo Zusammen, ich habe KeePass 2.52 installiert mit dem Plugin KeeAgent und habe auch schon meinen RSA SSH Key meiner Linux VM hinzugefügt. Mein Problem ...9 Kommentare029612drahtbruecke am 23.10.2022LinuxServerLinux LVM Mirror: SyncAction "idle" nach drive failure test?GelöstHallo, ich mache gerade ein paar Tests mit Linux Servern, beispielsweise Strom- und Diskausfälle simulieren. Ein System hat ein LVM und bootet daraus. Alle LVM ...3 Kommentare012690dirkschwarz am 23.10.2022Linux DesktopInstallation ToolsLinux Installation nicht möglich, W10 aber dochGuten Morgen zusammen, habe folgendes Problem: Ich möchte auf einem älteren PC (Lenovo Tiny M92, 8GB RAM/100GB SSD) ein Linux installieren. USB Stick erstellt (Ubuntu ...5 Kommentare035430141986 am 21.10.2022LinuxServerUbuntuUbuntu: Service startet nur bei manuellem Start?GelöstHallo Gemeinschaft, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch und wünsche mir, dass mich wer von Euch davon runter schubst. Ich habe Zoneminder auf ner ...15 Kommentare042611hell.yeah am 20.10.2022LinuxLinux systemctl: Start request repeated to quicklyHallo, habe heute mit einem Raspy herumprobiert. Will Temperaturwerte mehrer DS18B20 Sensoren via MQTT an Home Assistant senden. Hab das Github Projekt: zum laufen bekommen. ...2 Kommentare048460Visucius am 20.10.2022NetzwerkeLinuxMikroTikEinbruch Netzwerkperformance an einem ClientHallo in die Runde, ich sitze gerade seit 2 Stunden an einem kleinen Problem und komme gerade nicht so richtig weiter. Folgende Situation: a) Unraid ...5 Kommentare019950ButterBot am 19.10.2022NetzwerkeLinuxServerISC DHCP Server fail bei zwei SubnetzenGelöstMoin Moin, mein geliebter DHCP Server will iwi nicht mehr. Ich hatte diesen vor einem Tag mal Updates ziehen lassen und seit dem läuft er ...5 Kommentare026020micneu am 19.10.2022NetzwerkeLinuxInternetWebdienste ohne DYNDNS (frp - fast reverse proxy)frp - fast reverse proxy Ich gehe von aus jeder der die Anleitung nutz genug Linux Kenntnisse hat (das ist kein Linux Kurs) 1. Beispiel für ...Hinzufügen375211149680 am 18.10.2022LinuxCron job startet nichtHallo community, ich möchte per crontab einen task starten um container zu stoppen und erneut zu starten. Dazu editiere ich meine crontab mittels: der relevante ...4 Kommentare052690v4rrimka-san am 18.10.2022LinuxProxmoxProxmox VM kann nicht auf Host zugreifenGelöstHallo Administratoren, Folgendes Problem habe ich gerade, ich habe mir auf meinen Host eine Windows 10 VM installiert und möchte mit dieser auf mein Heimnetz ...6 Kommentare034260mariocisco am 17.10.2022DebianInternetLinux NetzwerkFirewallIP Fire als Firewall Virtual BoxHallo, ich möchte einen Linux Firewall als Virtuelle Maschine in Form von IP FIre nutzen. Könnt Ihr mir weiterhelfen wie genau ich das am besten ...21 Kommentare039870FUHSSrfe am 17.10.2022NetzwerkeSicherheitLinuxMicrosoftWas jeder Administrator schon mal gemacht haben muss?Hey, wie habt ihr eure Netzwerk- und Security (oder allgemein) Kenntnisse aufgebessert? Was habt ihr selbst aufgesetzt? Bisher habe ich mich mit folgenden nennenswerten Themen ...14 Kommentare022931imkimkimk am 16.10.2022LinuxPHPDatenbankenWebentwicklungPHP und MS SQLGelöstHallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich sitze seit einigen Tagen an dem Problem eine Verbindung zu einer MS SQL Datenbank aufzubauen und ...1 Kommentar0215504091525239 am 13.10.2022NetzwerkeLinux NetzwerkServerISC DHCP Server "dhcpd" erreicht EOLDer allseits beliebte DHCP-Server (dhcpd), schließt seine Pforten, die Versionen 4.4.3-P1 und 4.1-ESV-R16-P2 vom 5. Oktober sind die letzten Wartungsupdates, ab jetzt werden nur noch ...3 Kommentare332140149680 am 12.10.2022LinuxLinux ToolsDell P2723DE unter LinuxGelöstHallo liebe Community, heute mal ein etwas anderes Thema. Ich habe mir ein Dell P2723DE als zweiten Monitor zugelegt. Der andere ist der Dell P2720. ...4 Kommentare028630Looser27 am 12.10.2022LinuxWindows 10UbuntuEntwicklungLokaler GIT-Server - Welcher Client unter WindowsGelöstGuten Morgen, unsere Entwickler wünschen sich einen lokalen GIT-Server. Welchen Client unter Windows10 verwendet ihr? Gruß Looser ...4 Kommentare022810Frank am 11.10.2022DatenbankenUbuntuEntwicklungUbuntu: RedisJSON Modul für Redis aus dem Source Code selbst bauenHier eine Anleitung um das RedisJSON Modul für Redis selbst zu kompilieren. Als Binary bekommt man es im Moment nur als Abonnent der Enterprise Version. ...Hinzufügen075680HansDampf06 am 11.10.2022LinuxDNSAlte Domain - bedingte DNS-WeiterleitungHallochen Gemeinde, historisch wurden - den damaligen Microsft-Empfehlungen folgend - die Domains firma.de (extern) und firma.local (intern) eingerichtet, wobei die interne Domain zugleich das FQDN-Suffix ...4 Kommentare020060nachgefragt am 11.10.2022LinuxUbuntuFestplattennutzung Ubuntu Server 22 (Observium DB not connected)GelöstHallo Linux Administrator/inn/en, als Linux Einsteiger habe ich eine Frage zur Festplattennutzung, kurz dazu die Eckdaten Das System wird nur für Observium verwendet, lief nun ...3 Kommentare028620colinardo am 10.10.2022LinuxNotebooksWARNUNG: Linux-Kernel 5.19.12 kann Notebook-Displays mit Intel-GPU beschädigenServus Kollegen. Besitzer von Notebooks mit Intel-Prozessoren mit integrierter GPU Einheit sollten einen großen Bogen um die Linux-Kernel-Version 5.19.12 machen, diese könnte die Displays beschädigen! ...2 Kommentare743740c0d3.r3d am 08.10.2022LinuxWindows 10OPSI - Softwarepflege, Updates und VerteilungHallo, derzeit bin ich dabei unsere alte Windows Domäne, durch eine frische, Linux Samba-Domäne zu ersetzen. Serversysteme auf Windows Basis gehören somit (hoffe ich) bei ...1 Kommentar019691Scooopy am 07.10.2022LinuxMicrosoftRaid5 wiederherstellenHallo, leider habe ich ein Problem in Microsoft bei der Wiederherstellung meiner Daten von meinem Raid. Das Raid ist ein Raid 5 von Synology NAS ...8 Kommentare018010Frank am 07.10.2022DatenbankenUbuntuEntwicklungUbuntu: Redisearch v2 Modul für Redis aus dem Source Code selbst bauenHier eine Anleitung um das Redisearch Modul v2.x für Redis selbst zu kompilieren. Als Binary bekommt man es im Moment nur als Abonnent der Enterprise ...4 Kommentare190880Frank am 07.10.2022DatenbankenUbuntuEntwicklungUbuntu: RedisInsight aus dem Source Code selbst bauenHallo User, da ich jetzt mehr als 4 Stunden damit verbracht habe, den GUI Client RedisInsight für unsere Redis-Datenbank direkt aus dem Source Code zu ...Hinzufügen572520interface31 am 06.10.2022WebbrowserLinuxPHPRaspberry Pi 4 alternative WebserverGelöstHi, habe gerade mit meinem alten Pi3 einen Webserver mit Wordpress aufgesetzt. Das ganze läuft schon etwas lahm. Hat jemand Erfahrung zu einer stromsparender alternative ...38 Kommentare055350v4rrimka-san am 06.10.2022LinuxDokumentations Platform für DockerComposeGelöstHallo Administratoren, Ich suche eine Möglichkeit meine Docker-Compose files zu Sichern, mit Passwortschutz. Da ich in meinen Docker-Compose Files die Passwörter Definiert ist der Passwortschutz ...5 Kommentare011740RalphT am 06.10.2022DebianRouter, RoutingDebian verliert default-routeGelöstMoin, ich habe hier folgendes Problem: Ein virt. Debianrechner verliert nach einer gewissen Zeit seine default-route. Der Rechner kommt dann natürlich nicht mehr ins Internet. ...12 Kommentare035601instinctless am 05.10.2022LinuxBatch, ShellLinux ToolsErkennung, AbwehrTextdatei manipulieren mit sedGelöstIch habe eine Textdatei in der spezische Werte drin stehen. Ein Auszug Ich möchte nun mittels sed jede Zeile die z.B. rs2274064 enthält, aus der ...2 Kommentare024280Winfried-HH am 05.10.2022DebianDebian Linux beim Starten automatisch mit offenem W-LAN verbindenGelöstHallo in die Runde! Wir möchten unseren IServ-Infobildschirm (auf W-LAN-Basis) mit unserem offenen (weil anders geschützten) pädagogischen W-LAN verbinden. Die automatische Einrichtungsroutine von IServ beherrscht ...40 Kommentare052451AdmGugu am 01.10.2022Linux NetzwerkFrage zu NetzwerkproblemenHallo, ich habe Probleme in einem kleineren Netzwerk. Es besteht eine normale universale Gebäudeverkabelung, die auf Patchfeldern im Serverschrank endet. Über die TAE und den ...7 Kommentare026690Roadmax am 30.09.2022DatenbankenUbuntuUpgrade von Postgresql 10 auf 12GelöstHallo Zusammen, ich habe einen Ubuntu Server von 18.04 auf 20.04 aktualisiert. In diesem Zug muss ich Postgresql von 10 auf 12 aktualisieren. Wenn ich ...2 Kommentare021820Justman10000 am 29.09.2022LinuxInstallation ToolsWindows 11Multiboot einrichtenHi, ich hörte mal, man könne auf Computern multiboot einrichten Nur, wie? Habe aktuell Microsoft Windows 11 Pro am laufen, was würde man tun, wolle ...8 Kommentare032400ChrisEMS am 27.09.2022LinuxWie kann man die Client Zugriffe sehen von einem NFS mit AuslastungGelöstAlso ich hab das Problem das ich einen NFS Server habe und 10 Clients. Einer lastet ab und zu den NFS Server aus. Wie kann ...2 Kommentare012820HansDampf06 am 26.09.2022LinuxLinux ToolsViewer-Alternative zu "Visual Syslog Server" unter LinuxGelöstHallochen, Gemeinde! Die zentrale Sammlung von Syslog-Meldungen für unterschiedliche Netzwerkgeräte (z.B. Router / Firewall) erledigt bisher das Tool Visual Syslog Server auf einer Windows-8.1-VM. Diese ...4 Kommentare052630watIsLos am 26.09.2022LinuxBash Parameter "timestamp"GelöstMorgen Zusammen, ich bin kein Bash kenner deswegen eine Frage an euch. In einem Skript sollte immer am Ende ein aktueller timestamp ausgegeben werden. Leider ...6 Kommentare013610117471 am 25.09.2022LinuxEcoDMS oder Alfresco XCF Import?Huhu, ich möchte mir auf einem Linux-Server ein DMS aufsetzen. Aktuell denke ich über EcoDMS und Alfresco nach. Mein "Problem": Ich scanne fast alles mit ...5 Kommentare012650149680 am 24.09.2022LinuxUbuntuUbuntu startet nicht nach updateGelöstHallo Community, ich wende mich heut mit einer dringenden Frage an euch. Es scheint, als wenn nach meinem gestrigen Ubuntu update auf Ubuntu 22.04.1 LTS ...15 Kommentare046480Justman10000 am 24.09.2022WebserverLinuxApache2 - URL umschreibenGelöstHi, ich habe /index.php?title=Hauptseite, will dies jedoch in /wiki/Hauptseite umschreiben! Documentation von der Anwendung ist nicht funktionsfähig! Apache2 Conf .htaccess Hier die Anleitung ...4 Kommentare019090itnirvana am 22.09.2022LinuxUbuntuSwap File bei Ubuntu 20.04 bleibt nach Reboot nicht bestehen. Trotz Eintrag in der FstabGelöstHallo zusammen, ich habe genau nach der Anleitung ein Swap eingerichtet. Aber nach einem Reboot ist das Swap weg. Obwohl der Eintrag in der Fstab ...7 Kommentare018540Venator am 21.09.2022LinuxUbuntuLokale Domains an Linux DesktopGelöstHej zusammen, ich habe zuhause einen DNS Server auf Basis von Bind9 laufen. Das funktioniert auch an allen Heim PCs, egal ob Raspi oder Windows. ...7 Kommentare024071daalex1 am 20.09.2022LinuxLinux NetzwerkLaufwerke in einer Windows DomainHi @all Ich habe 3 Ubuntu Clients in meiner Windows AD Domain. Nun haben wir bei Windows Clients ja entsprechend die Möglichkeit, HOME Laufwerke anzulegen ...6 Kommentare020590winlin am 20.09.2022LinuxLinux NetzwerkNFSv4 mount with ldapHallo Zusammen, ich habe eine Ubuntu Linux VM und einen File-Share den ich per LDAP mounten möchte. Ohne LDAP sieht das so aus: Auf den ...Hinzufügen018280149680 am 19.09.2022LinuxUbuntuUFW mit Docker und NPMGelöstHallo community, ich bin in meinem Homlab setup mittlerweile so gut wie durchEine Sache stört mich da allerdings noch. Aktuell habe ich auf der OPNsense ...3 Kommentare020230watIsLos am 18.09.2022LinuxDebianDebian11 - Bash Script per Autostart ausführenMorgen Zusammen, ich habe die OS Debian11 aufgespielt und möchte nun dass eine Bash-Skript beim Start geladen wird, das passiert aber nicht. Egal ob ich ...6 Kommentare082360ZurückWeiter