BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 5 Linux Debian LibreOffice, OpenOffice Linux Desktop Linux Netzwerk Linux Tools Linux Userverwaltung RedHat, Fedora, CentOS Samba Suse Ubuntu Webserver Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitd.jaeger am 06.05.2024UbuntuMoodle Webservice core message get messages gibt sehr seltsames ErgebnisGelöstHallo in die Runde, wenn ich in der Moodle-Datenbank schaue, dann erhalte ich Wenn ich aber über die Webservice-Funktion folgende URL nutze erhalte ich ganze ...1 Kommentar011420hokaido am 06.05.2024WebserverUbuntuFirewallUFW Regel "allow" - nur dynamische IPHallo, kann irgendwie die dynmaische IP oder der aufgelösten Hostnamen in eine Regel der UFW übergeben? Hintergrund: Ich habe auf einem Rapsi im Heimnetzwerk Portainer ...3 Kommentare013361Patriot am 05.05.2024WebserverSonstige SystemePythonEntwicklungBenachrichtigungssystem - Büro frei oder besetztGelöstGuten Abend Zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Software welche drei Räume auf einen Monitor anzeigt ob diese frei oder besetzt sind. Konkret ...23 Kommentare036440lordofremixes am 04.05.2024RedHat, Fedora, CentOSEiner alten Cent OS VM einen forward proxy mit IP und Port beibringenHallo zusammen, ich würde gern einer etwas veralteten Cent Os VM in einem Testsystem beibringen, einen forward proxy zu setten inkl. Port. Leider scheitert irgendwas ...1 Kommentar012660WindowsOKLinuxAmateur am 03.05.2024UbuntuViren, TrojanerSpeicherkartenDesinfect mit alten Business Notebooks - sehe keine Windows-PartitionGelöstHallo, zu mir: bin bei Windows ganz gut Admin-erfahren, bei Ubuntu/Linux nur gefährliches Halbwissen. Ich wollte auf zwei Notebooks einen Virenscan mit desinfect 2022/23 von ...5 Kommentare028741trooper0815 am 02.05.2024Linux ToolsIcinga 2 Service wird im Dashboard nicht angezeigtGelöstMoin Moin aus dem hohen Norden. Ich habe ein Icinga 2 web aufgesetzt, ohne Director, und habe nun das Problem, ich habe ein neues Check_Command ...10 Kommentare012491sabines am 02.05.2024LinuxAlternative zu Knoppix: Live USB non persistent gesuchtGelöstMoin, um mein seit Jahren eingesetztes Knoppix ist es in den letzten Jahren sehr ruhig geworden. Ich fand die Möglichkeit Anpassungen vorzunehmen und das ganz ...9 Kommentare029201Frank am 28.04.2024UbuntuUbuntu 24.04 LTS Noble Numbat verfügbarUbuntu 24.04 LTS, Codename "Noble Numbat", ist die neueste Ubuntu Version mit Langzeitunterstützung und steht unter zum Download bereit. Einige der wichtigsten Funktionen und Änderungen ...1 Kommentar522330Krusty am 25.04.2024WebbrowserLinux DesktopLokale Links in Firefox öffnenHallo zusammen! Ich möchte in Firefox eine lokale Datei öffnen. Hier das Format des Links: Ich habe bereits das hier gefunden, was aber nicht zum ...17 Kommentare020240ButterBot am 24.04.2024Linux NetzwerkLinux TGT iSCSI langsamMoin, ich nutze in einer Linux VM (Ubuntu Server) den tgt Dienst. Die VM ist per 10G angebunden und hat zwei SSD's mit einer Größe ...6 Kommentare013471HansDampf06 am 23.04.2024WebserverWebbrowserHorde Groupware - Fehler beim automatischer Abmeldung im BrowserHallochen Gemeinde! Seit etwa Herbst besteht folgendes Problem und ich möchte es jetzt endlich bereinigen. Im internen Einsatz ist Horde Groupware, die über den Webbrowser ...5 Kommentare012710d.jaeger am 23.04.2024WebserverPHPUbuntuPHP funktioniert nichtGelöstHallo in die Runde, ich habe php und apache2 neu installieren müssen und bekomme ein äußerst merkwürdiges Verhalten. Hier meine Testseite, mit der ich Apache ...14 Kommentare016991itstrue am 22.04.2024DebianServerFirewallRaspAP und FirewallHallo, ich habe mir aus einem alten Pi 4B einen Travelrouter mit RaspAP gebaut. Kann jemand was zu den Firewallregeln sagen? Wo wie ich es ...9 Kommentare014991Molly11 am 20.04.2024RedHat, Fedora, CentOSFedora Server 39 VM CD-ROM einbindenGelöstHallo zusammen, ich habe einen Fedora Server Version 39 am laufen, welcher auch schon VMs beinhaltet. Allerdings ist bei der Windows Server 2k16 VM das ...2 Kommentare115370Megaadwwh am 17.04.2024DebianJavaScriptXMLXml per JAVA in Debian 12 ausführen (KDE)Hallo Zusammen, ich habe hier eine Software die in Windows zusammen mit Codemeter zur Legitimierung per *.exe gestartet und über eine xml per JAVA ausgeführt ...5 Kommentare010770DrachenSiggi am 16.04.2024Linux NetzwerkIPv4 Routing Syntax netplan Ubuntu ServerHallo, kann mir jemand mit der Syntax in Netplan helfen (Ubuntu Server 18.04) Habe mir schon einige Beispiele angesehen aber ich check es nicht. Ich ...4 Kommentare010010d.jaeger am 16.04.2024UbuntuMikrofon funktioniert nichtLiebe Expertinnen und Experten, Nach der Installation von Ubuntu werden unter und angezeigt in der Auswahl. Ich habe keinen Kopfhörer an den Laptop angeschlossen. Nicht ...11 Kommentare015000BooWseR am 15.04.2024LinuxRechtedesign für ShareMoin zusammen, ich versuche gerade ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) aufzusetzen und bin gerade etwas unsicher was die Freigaben des gemeinsamen Speichers betrifft. Aktuell habe ich eine ...2 Kommentare012470JosephusFlavius am 12.04.2024RedHat, Fedora, CentOSSVN - Zielverzeichnis hinzufügen mit OriginalpfadHallo, kurze Frage, ist es möglich ein Verzeichnis zu einem SVN-Repo so hizufügen, dass die Datein nur aus dem Zielverzeichnis hinzugefügt werden, die aber mit ...1 Kommentar012890YotYot am 12.04.2024Microsoft OfficeLibreOffice, OpenOfficeLibreOffice Calc Zeiten über 24 Stunden anzeigenGelöstMoin da draußen! Zuerst einmal: die Möglichkeiten der Themenauswahl sind suboptimal für meine Frage: es geht nämlich um LibreOffice Calc unter Windows. Dürfte aber vergleichbar ...2 Kommentare018340STYLUS3530 am 12.04.2024Windows 10Windows UpdateLibreOffice, OpenOfficeSchließen von eine Libreoffice-Impress-Datei (ppsx) mit dem AufgabenplanerGelöstIch lasse meinen PC automatisch Updates herunterladen und installieren, aber jetzt ist es so, dass beim Neustart des PCs über den Taskplaner("shutdown -r -t 60 ...7 Kommentare016670Paul123 am 11.04.2024Linux ToolsLibreSSL unter WindowsGelöstHallo, ich benötige Hilfe zur Bedienung von Libressl unter Windows. Vorweg: Windows 10 64bit 20H2 Libressl Version 3.9.1 (März 2024) Laut README des Programms gibt ...3 Kommentare015490Syosse am 09.04.2024LinuxNAS SystemeMicrosoftSynology Berechtigung mit Cloudsync zu Onedrive übertragenGelöstHallo Zusammen:) Ich habe gerade auf meiner Synology einen Ordner namens "Daten" erstellt. Dieser Hauptordner ist für mich und eine weitere Person namens "Max" zugänglich. ...5 Kommentare010700d.jaeger am 09.04.2024LinuxTreiberinstallation Rückgängig machenLiebe Expertinnen und Experten, ich habe Mist gebaut: Nach der Anleitung habe ich den Treiber installiert. Leider funktioniert nun garnichts mehr. Unter steht jetzt nur ...6 Kommentare013121Nullcheck am 07.04.2024WebserverHosting, HousingPHPUbuntuWebserver völlig autark möglich?GelöstHallo zusammen, ich habe eine völlig autarke Webanwendung (eigenes Framework mit PHP,JS, SQL), ua. zur Auswertung von Maschinen/Sensor Daten und deren Visualisierung, sowie entsprechende Signale ...19 Kommentare030411saxandl am 07.04.2024LinuxPXE boot mit start rdesktopHallo! Habe einen TFTP-Server eingerichtet, der remote-boot ermöglicht. Das funktioniert soweit, wenn ich ein installations-paket wie z.B. ubuntu netboot-image zur Verfügung stelle. Ich möchte aber, ...5 Kommentare017071DAUasAZUBI am 05.04.2024DebianLinux Festplatte erweitern (in bash)Moin, ich fass mich kurz: Debian basiert, only bash, /dev/sda2 soll erweitert werden um 7gb. Ich habe mich schon im Internet informiert, jedoch leide ich ...7 Kommentare016551MadMax93 am 04.04.2024LinuxServerhardwareSpeichersystemeDell ME4024 Volumen und LUN?Servus zusammen, kurz vorab: wir haben hier Systeme von einem ehmaligen Kollegen übernommen und fuchsen uns gerade Stück für Stück in den Aufbau rein. Nun: ...1 Kommentar010511lord-icon am 30.03.2024Windows NetzwerkNetzwerkeLinux NetzwerkNetzwerkprobleme nach Umstellung auf 10GBGelöst1 Client mit 2 Netzwerkkarten: 1x 1GB 1x 10GB 1 Server mit 2 Netzwerkkarten 2x 1GB Am Client war VORHER die 10GB mit dem Internet ...4 Kommentare069121MysticFoxDE am 30.03.2024SicherheitLinuxLINUX - XZ - Backdoor im Kernbestandteil diverser Linux Versionen!Moin Zusammen, so wie es aussieht, hat sich in einem nicht unwesentlichen Kernbestandteil von diversen Linux Versionen, wohl ein Backdoor eingeschlichen! Gruss Alex ...40 Kommentare254301itstrue am 29.03.2024Linux NetzwerkServerRouter, RoutingFrage zu Adguard DNS Server EinstellungenHallo, ich habe hinter der Fritzbox eine PI mit Adguard laufen. Der Adguard ist der DNS Server. Dort habe ich div. Upstream-DNS-Server eingestellt: tls:dns3.digitalcourage.de tls:one.one.one.one ...34 Kommentare033100pixel24 am 27.03.2024DNSLinux NetzwerkVodafone IPv6-DDCLIENT(Linux)-StratoGelöstHallo zusammen, ich betreibe verschiedene VM's auf einem PVE hiter einem Vodavone-Anschluss (FB 6690 -> pfSense). Im LAN hinter der pfSense habe ich einen Dual-Stack. ...8 Kommentare018860itstrue am 27.03.2024ServerhardwareDebianServerUmzug zwischen zwei Raspi 4Hallo, ich habe aktuell eine Raspi 4 mit 4GB laufen. RAM wird aber knapp und ich möchte auf einen Raspi 4 mit 8GB wechseln. Kann ...11 Kommentare017370hokaido am 27.03.2024WebserverServerhardwareServerServer in Oracle Cloud immer wieder nicht erreichbarHallo, ich habe in der Oracle Free Tier Cloud einen OpenVPNAS Server stehen. Seit ca. 2 Wochen ist auf dem Server in regelmäßigen Abständen das ...7 Kommentare013730TheCritter am 26.03.2024LAN, WAN, WirelessVerschlüsselung, ZertifikateUbuntuNetzwerk: IEEE 802.1X unter UbuntuGelöstHallo, ist es bei der Ubuntu Konfiguration irgendwie möglich das jeder User der sich anmeldet sein eigenes Zertifikat mitbringt um sich im Netzwerk anzumelden. Mit ...2 Kommentare011861UnluckyProccess1999 am 25.03.2024UbuntuWireguard Server Client verbindung ping nicht möglichGelöstHallo zusammen, ich habe gerstern mir einen Ionos Server für VPS (wireguard) zugelegt. Habe auch soweit alle Schritte für die Installation auf dem Server so ...5 Kommentare020630kreuzberger am 24.03.2024ProtokolleNAS SystemeBackupSambaSYNOLOGY mit ActiveBackupforBusinessMoin Digitalfreunde, da ist ein lokales Netzwerk, welches durchgehend Gigabit-Verkabelung hat. Da steht ein älteres SYNOLOGY 5-Bay und ein Selbstbau-Server mit nas4free (XigmaNAS). Das Nas4free ...7 Kommentare018011thaddaeus93 am 21.03.2024LinuxKommunikation mit zwei Docker-ContainernHallo Zusammen, ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch beim Deployen eines Stacks - der Stack besteht aus zwei Containern. Einem Container für die Applikation, ...1 Kommentar014891andreas65m am 21.03.2024UbuntuUbuntu 22.04 Notebook mit Domäne joinenGelöstHallo, wir möchten für die Domänen Admins Notebooks mit Ubuntu 22.04 als privileged access workstation verwenden. Linux damit sie im Fall eines Virusbefalls nicht auch ...4 Kommentare114151mhard666 am 19.03.2024DebianDebian Upgrade von 11 auf 12 fehlgeschlagen - Reparatur möglich?Guten Morgen allerseits. ich habe ein mehr oder weniger großes Problem mit der Debian-Aktualisierung auf Version 12. Mehr, weil die Installation vergurkt ist und das ...29 Kommentare025230tomquenten am 16.03.2024DebianForwardLookup will nicht, ReverseLookup schon - keine SyntaxfehlerGelöstHallo, nachdem ich mir die letzten Tage schon beinahe die (restlichen) Haare ausgerissen habe, da ich den Wald ( ) mal wieder vor lauter Bäumen ...3 Kommentare014040tomquenten am 15.03.2024Linux NetzwerkBind9 - Nach Installation checkconf gibt bereits Fehler bei Standarddateien!GelöstHallo, ich muss mich jetzt unbedingt mit Bind beschäftigen und verstehen. Jedoch brauche ich zuerst einmal ein Minimal funktionierendes System - und das schlägt schon ...2 Kommentare014020PN-Schrauber am 15.03.2024DebianTV überschreibt Auflösung vom PiGelöstMoin Gemeinde, ich bin hier gleich am verzewifeln. Wr haben heute ein Display (Samsung BE50C-H) und einen Raspberry Pi 4 (Debian 12) im Wartebereich aufgebaut. ...9 Kommentare014170Sonie69 am 14.03.2024RedHat, Fedora, CentOSLinuxSAP Trigger für Rückmeldung von SystemIch habe folgendes Problem: vom SAP-System wird ein PDF-Dokument empfangen und soll über eine externe Anwendung auf einem anderen Server validiert werden. Wenn das validierte ...Hinzufügen011610uli1967 am 13.03.2024LAN, WAN, WirelessLinux NetzwerkUbuntuFreeradius 3.0 mods-config files authorize Entry does not begin with a user nameGelöstHallo Kollegen, ich habe für einen Kunden testweise einen freeradius3.0 aufgesetzt mit oauth2-perl Authentifizierung. Damit sollen sich wifi Clients gegen eine AD authentifizieren. / Versuche ...18 Kommentare027051the-buccaneer am 13.03.2024LinuxInternetWebentwicklungWebseite die noch Silverlight verwendet gesuchtMoinmoin, bin auf der Suche nach einer Webseite die aktuell noch Silverlight verwendet um die Silverlight-Funktionalität auf einer Linuxmaschine zu testen. Leider kann ich es ...9 Kommentare015311temuco am 12.03.2024DNSHosting, HousingLinux ToolsNetzwerkgrundlagenLets Encrypt und DNS-Verwaltung in Plesk auf Strato VPS - Brauche Hilfe!GelöstHallo! Ich habe bei Strato das Produkt VPS Linux VC4-8 bestellt und in Betrieb genommen. Unter anderem habe ich als Betriebssystem Ubuntu 22.04 und die ...8 Kommentare015820the-buccaneer am 12.03.2024LinuxInternetVideo, StreamingEntwicklungVerzweifelt gesucht: silverlight-media-pack-linux-x64-5-1.soMoinsen zusammen! Das Paket brauchte man, um im moonlight-plugin für Firefox auf Linux Multimedia abzuspielen. ;-) Hat noch jemand irgendwo das silverlight-media-pack-linux-x64-5-1.so im Software-Archiv und ...12 Kommentare022380trooper0815 am 08.03.2024DebianIcinga2 Director sendet keine emailsMoin Moin, ich bin hier fast am verzweifeln. Ich schaffe es nicht, einstellungen im Icinga2 Director vorzunehmen, damit ich bei einem Problem eine E-Mail erhalte. ...11 Kommentare019660johann.liebert am 08.03.2024WebserverDNSPHPWebentwicklungLokale Google Fonts und Apache Challenge(Problem)Guten Morgen Admins, ich habe folgendes Problem, die ich in Bilder darstellen werde. Zuvor: Ionos Hosting Linux (Ubuntu) Server MariaDB Apache Plesk WordPress CDN Cloudflare ...4 Kommentare018530ZurückWeiter